Page 1 of 1
Welchen Laser ??
Posted: Mon 06 Sep, 2010 10:08 am
by scharwe
Hallo,
Habe mal ne Frage,
Welchen Laser würdet ihr euch kaufen, wenn Geld keine rolle spielen würde?
Also was währe euer "Laser Traum"?
Re: Welchen Laser ??
Posted: Mon 06 Sep, 2010 10:14 am
by ChrissOnline
Klar, man kann auch höher ansetzten, aber mir persönlich würden drei 2W Infinitys von Medialas vollkommen genügen.
Re: Welchen Laser ??
Posted: Mon 06 Sep, 2010 11:14 am
by adminoli
Hi,
wenn Geld keine Rolle spielen würde (also wenn davon jede Menge verfügbar wäre), dann würde ich mir mal einen Sparks von Lobo holen zum Schlachten.
Sonst natürlich von den üblichen Verdächtigen wie z.B. Arctos, Medialas, HB, Sollinger, Kvant etc...
Gruß
Oliver
Re: Welchen Laser ??
Posted: Mon 06 Sep, 2010 11:58 am
by ChrissOnline
adminoli wrote:Sparks von Lobo
Ich sag ja, man kann durchaus auch höher einsteigen... wenn ich ihn geschenkt bekäme dann würde ich auch nen Sparks nehmen, bzw. 3. Aber wenn ich ihn selber kaufen muss (auch wenn Geld keine Rolle spielen würde) dann würde ich bei den Infinitys bleiben... dann bleibt mehr übrig für den Jet und den Rennstall.

Re: Welchen Laser ??
Posted: Mon 06 Sep, 2010 12:15 pm
by Dr.Ulli
Es gibt da auch schöne LaserCubes von HB (aber nur Quelle - sprich Laser)

Re: Welchen Laser ??
Posted: Mon 06 Sep, 2010 2:09 pm
by Langer
Sparks? Ne, niemals, ich möchte meinen Laser ja auch ohne Kran bewegen können.

Re: Welchen Laser ??
Posted: Mon 06 Sep, 2010 3:10 pm
by VDX
... ach, so ein 1GW-N2-Laser oder ein vernünftiger Excimer wären schon nicht schlecht ... aber für den Anfang würde ich mich auch noch mit einem Femtosekunden-Laser zufriedengeben
Viktor
Re: Welchen Laser ??
Posted: Mon 06 Sep, 2010 4:31 pm
by xrayz
Langer wrote:Sparks? Ne, niemals, ich möchte meinen Laser ja auch ohne Kran bewegen können.

Ganz ehrlich, selbst wenn ich das Geld hätte...was soll ich mit XX Watt vor dem Sofa...da investiere ich das Geld lieber erstmal in ein größeres Wohnzimmer
Wenn dann währen es ein oder mehrere Scannerpärchen die mich reizen würden...
Re: Welchen Laser ??
Posted: Mon 06 Sep, 2010 5:23 pm
by dstar
Hmm, ne schöne große Bastelhalle, und Dank reichlich finanzieller Reserven für Strom und Kühlung,
vielleicht doch endlich mal irgendwas schön Großes, weiß leuchtendes, befüllt mit Gas + Dual 6215,
einige vernünftige PCAOM und fette Beamtable.
Ansonsten bin ich eigentlich zufrieden...
Re: Welchen Laser ??
Posted: Mon 06 Sep, 2010 9:37 pm
by floh
Ein grosser, gütegeschalteter Rubin-Pulslaser wäre was... Nie mehr Stabilitätsprobleme beim Hologramme machen

Re: Welchen Laser ??
Posted: Tue 07 Sep, 2010 11:27 am
by goamarty
@floh: Dafür dampfst du deine Motive auch gleich weg - egal, du jast ja dafür eine perfekte Kopie in Form des Holgramms.

Ist dann sozusagen "move" statt "copy"
@VDX: Da würde ich aber dann schon die Option auf ein Upgrade auf 1.21GW dazu wollen.

Re: Welchen Laser ??
Posted: Thu 14 Oct, 2010 10:38 am
by dekasi
Langer wrote:Sparks? Ne, niemals, ich möchte meinen Laser ja auch ohne Kran bewegen können.

Dann halt nen RTI NANO, 17 Watt Weiß bei 27 Kilo, DSP integriert

Re: Welchen Laser ??
Posted: Thu 14 Oct, 2010 1:14 pm
by Dr.Ulli
@floh: Dafür dampfst du deine Motive auch gleich weg - egal, du jast ja dafür eine perfekte Kopie in Form des Holgramms.
Wieso das denn? Noch nie die ein paar Quadratmeter grossen Holos gesehen, die auch noch mehrere Meter Tiefe haben (ich erinnere mich da an eine Taucher-Szene - das sah aus wie ein riesiges Aquarium - bestimmt 10m Tiefe (ich meine mit 10J Rubin) - oder an die Ganzkörperaufnahmen einer nackten Frau (von Dietmar Reigans an der Uni Köln - Photoingenieurwesen)?
Scharfe Sache (in mehrerer Hinsicht) sowas!
An der Uni Duisburg hab ich auch geholfen den 1J Rubinlaser klar zu machen...damit hat man wirklich keine Probleme bei Holos mehr - man kann den Film in den Händen halten bei der Aufnahme...

Re: Welchen Laser ??
Posted: Fri 15 Oct, 2010 10:18 am
by goamarty
Na, ich mußte an ein Video denken, wo nach der Entladung der Blitzlampe einfach ein Loch im Blech war (fokussierter Rubinlaser aus Mil-Rangefinder). Ich hab noch nicht viel Kontakt zu Pulslasern gehabt. Aber natürlich ist mir Leistungsdichte auch ein Begriff, das "Wegdampfen" geht eher nur im SciFi-Film und Blitzlicht ist beim Fotografieren für schnelle Bewegung meist gut.
Eher fragte ich mich gerade, welche praktische Anwendung es für den 1GW N2 Laser gibt, N2 Laser kenne ich nur als Projekt zum einfachen Selbstbau eines Lasers.