Laser nur für Beams
Posted: Sun 05 Sep, 2010 10:44 pm
Hallo an alle und gleich mal meine Vorstellung hier im Forum.
Ich heiße Andre komme aus Schwarzenbek bei Hamburg und bin 33 Jahre alt.
Vor langer langer Zeit habe ich mal Radio- und Fernsehtechniker gelernt arbeite allerdings mitlerweile als Selbstständiger PC-Coach.
Meine Hobbys sind Terraristik(Schlangen), fotografieren, mein Motorrad(schrauben und natürlich fahren!) und PC´s im allgemeinen.
Immer wieder von Lasern fasziniert bin ich seit ich mit 12 Jahren im Physikunterricht meinen ersten HeNe-Laser gesehen habe.
Allerdings bin ich mit meinen "temporären" Hobbys recht sprunghaft und habe mir deshalb angewöhnt erstmal, mit egal was, sehr klein anzufangen um mir kein unnötiges Groschengrab zu schaufeln.
Deswegen hier mein Anliegen:
Ich möcht eine grünen Laser ausschließlich für Beamshows nur für mich privat in einem ca. 4x5m großen Raum betreiben.
Das klingt jetzt warscheinlich für viele von euch total "bescheuert" aber ich brauche definitiv nichts wirklich grafikfähiges.
Wenn ich mal eine Lasershow zu sehen bekomme, sei es in der Disco oder bei diversen Veranstaltungen dann finde ich die Beams immer am schönsten. Wellen, Tunnel usw.
Die aufwendigen Animationsshows sind für meinen Teil einfach nichts was ich selber möchte!
Ich möchte aber auf jeden Fall betonen das ich hier niemandem auf den Schlips treten möchte! Das ist einfach das was ich an Lasern toll finde!
Jetzt mal zu meinem "Vorhaben":
Angeregt durch diesen Post(http://www.laserfreak.net/forum/viewtop ... 41&t=48531) habe ich folgende Überlegung angestellt.
Dieses Scannerset + eine BILDA-Platiene(hat jemand von euch evtl. noch eine fertige rumliegen die ich ihm abkaufen könnte, dann bitte PM!) + Popelscan 4.2 + diesen(http://www.virtualvillage.de/grune-20mw ... 1-045.html) Laser modifiziert mit diesem(http://www.laseruniverse.de/pi2/pi21/pd14.html) Analogtreiber.
Das ganze in ein kleines Gehäuse und fertig.
Wenn ich dann in nem halben Jahr meeeehhhrrrrrr möchte und mich der Virus nicht losläßt dann habe ich schonmal Erfahrungen gesammelt und bin dann durchaus bereit mir auch sehr viel bessere Komponenten zu kaufen.
Und wenn nicht, dann habe ich eine nette Erfahrung gemacht, habe etwas von dem man sagen kann es funktioniert und das ich dann gelegentlich aus Lust an der Freude betreiben kann.
Ich bin mir auf jeden Fall absolut darüber im Klaren das ich hier preislich am absoluten "Nullpunkt" bin, aber wenn ich in alle Dinge die mich interessieren immer 100% investiere dann bin ich bald ein armer Man.
Ich weiß(durch fleißiges lesen hier im Forum) das gerade so ein China-Scanner-Set nicht viel taugt und das hier viele warscheinlich die Empfehlung K12n aussprechen möchten, aber wie gesagt, mir geht es nicht ansatzweise um Grafikfähigkeit des Scanners. Ich möchte nur schöne Beams!!! Und die sollten doch selbst mit so einem Billigset machbar sein.
Denkt immer daran, jeder hat mal klein angefangen und nicht gleich mit einem Widemove oder Raytrack losgelegt!
Also bitte zerfleischt mich nicht gleich zu Anfang meiner Laser-Lehrlings-Stunden.
MfG, Andre.
Ich heiße Andre komme aus Schwarzenbek bei Hamburg und bin 33 Jahre alt.
Vor langer langer Zeit habe ich mal Radio- und Fernsehtechniker gelernt arbeite allerdings mitlerweile als Selbstständiger PC-Coach.
Meine Hobbys sind Terraristik(Schlangen), fotografieren, mein Motorrad(schrauben und natürlich fahren!) und PC´s im allgemeinen.
Immer wieder von Lasern fasziniert bin ich seit ich mit 12 Jahren im Physikunterricht meinen ersten HeNe-Laser gesehen habe.
Allerdings bin ich mit meinen "temporären" Hobbys recht sprunghaft und habe mir deshalb angewöhnt erstmal, mit egal was, sehr klein anzufangen um mir kein unnötiges Groschengrab zu schaufeln.
Deswegen hier mein Anliegen:
Ich möcht eine grünen Laser ausschließlich für Beamshows nur für mich privat in einem ca. 4x5m großen Raum betreiben.
Das klingt jetzt warscheinlich für viele von euch total "bescheuert" aber ich brauche definitiv nichts wirklich grafikfähiges.
Wenn ich mal eine Lasershow zu sehen bekomme, sei es in der Disco oder bei diversen Veranstaltungen dann finde ich die Beams immer am schönsten. Wellen, Tunnel usw.
Die aufwendigen Animationsshows sind für meinen Teil einfach nichts was ich selber möchte!
Ich möchte aber auf jeden Fall betonen das ich hier niemandem auf den Schlips treten möchte! Das ist einfach das was ich an Lasern toll finde!
Jetzt mal zu meinem "Vorhaben":
Angeregt durch diesen Post(http://www.laserfreak.net/forum/viewtop ... 41&t=48531) habe ich folgende Überlegung angestellt.
Dieses Scannerset + eine BILDA-Platiene(hat jemand von euch evtl. noch eine fertige rumliegen die ich ihm abkaufen könnte, dann bitte PM!) + Popelscan 4.2 + diesen(http://www.virtualvillage.de/grune-20mw ... 1-045.html) Laser modifiziert mit diesem(http://www.laseruniverse.de/pi2/pi21/pd14.html) Analogtreiber.
Das ganze in ein kleines Gehäuse und fertig.
Wenn ich dann in nem halben Jahr meeeehhhrrrrrr möchte und mich der Virus nicht losläßt dann habe ich schonmal Erfahrungen gesammelt und bin dann durchaus bereit mir auch sehr viel bessere Komponenten zu kaufen.
Und wenn nicht, dann habe ich eine nette Erfahrung gemacht, habe etwas von dem man sagen kann es funktioniert und das ich dann gelegentlich aus Lust an der Freude betreiben kann.
Ich bin mir auf jeden Fall absolut darüber im Klaren das ich hier preislich am absoluten "Nullpunkt" bin, aber wenn ich in alle Dinge die mich interessieren immer 100% investiere dann bin ich bald ein armer Man.
Ich weiß(durch fleißiges lesen hier im Forum) das gerade so ein China-Scanner-Set nicht viel taugt und das hier viele warscheinlich die Empfehlung K12n aussprechen möchten, aber wie gesagt, mir geht es nicht ansatzweise um Grafikfähigkeit des Scanners. Ich möchte nur schöne Beams!!! Und die sollten doch selbst mit so einem Billigset machbar sein.
Denkt immer daran, jeder hat mal klein angefangen und nicht gleich mit einem Widemove oder Raytrack losgelegt!
Also bitte zerfleischt mich nicht gleich zu Anfang meiner Laser-Lehrlings-Stunden.
MfG, Andre.