Seite 1 von 1
"Krumme" Figuren
Verfasst: Mi 11 Aug, 2010 6:32 pm
von dragon3007
Hallo,
habe jetzt schon zum zweiten mal das Problem, dass bei allen Figuren am Anfangs oder Endpunkt ein "Haken" rangehangen wird. Das Problem war letztens weg, jetzt ist es wieder da. Minilumax mit He-Laserscan an Laserworld CS-400-RGY... auch wenns Laserworld ist,müsste es das doch hinbekommen

Der eingebaute Automatikmodus (Soundgesteuert) funktioniert gut - ohne Haken oder ähnlichem..
Hier die Fehlerbilder (sorry - nur Handycam):
http://www.xup.in/pic,20205166/DSC03052.JPG
http://www.xup.in/pic,10832944/DSC03054.JPG
http://www.xup.in/pic,19447470/DSC03055.JPG
Danke für jegliche Hilfe!
Re: "Krumme" Figuren
Verfasst: Mi 11 Aug, 2010 7:06 pm
von xrayz
Bekomme keine Bilder angezeigt!
Bitte entweder hier im Anhang hochladen oder hier:
imageshack.us
Re: "Krumme" Figuren
Verfasst: Mi 11 Aug, 2010 8:43 pm
von dragon3007
hm bei mir gehen die Bilder.. Aber hier noch mal:
http://img820.imageshack.us/g/dsc03052.jpg/
Re: "Krumme" Figuren
Verfasst: Mi 11 Aug, 2010 8:52 pm
von ChrissOnline
[Anmerkung Mod]
Leute, Bilder bitte GRUNDSÄTZLICH über die Upload-Funktion ("Dateianhang hochladen") ins Forum hochladen! Ausnahmslos!
Es nervt tierisch, wenn nach wenigen Wochen die Bilder von Fremdservern gekickt werden und die Threads dann unbrauchbar werden.
Danke!
Und: Die Auflösung ist auch grenzwertig. Wäre nett, wenn Bilder die keine allzu kleinen Details zeigen (z.B. Platinenbestückung) sich auf 800x600 Pixel beschränken... Reicht vollkommen aus.
[/Anmerkung Mod]
Hmmm, also ein Rattenschwänzchen kann bei zu schneller Scanspeed oder falschen Optimierungen schonmal vorkommen, aber die 3 Linien schauen schon seeeeehr komisch aus, das scheint nix mit den Optionen der Software zu tun zu haben. Mach bitte dennoch mal nen Screenshot von den Optionen ("Ausgabeoptimierung").
Re: "Krumme" Figuren
Verfasst: Mi 11 Aug, 2010 9:03 pm
von netzhaut
So, hab die Bilder mal forengerecht aufbereitet:
krumme_figuren.jpg
Tippe auf verstellte Galvo-Treiber und/oder ein qualitativ minderwertiges Scanning-Set.
Wenn Du Glück hast, kann man das auf der Platine etwas nachstellen.
Was ist denn das für ein Laser bzw. Scanning-Set?
Re: "Krumme" Figuren
Verfasst: Mi 11 Aug, 2010 9:10 pm
von ChrissOnline
Hihi, ja so kann mans in der Tat auch machen....
Na also: Geht doch!
Danke!
Re: "Krumme" Figuren
Verfasst: Do 12 Aug, 2010 1:27 am
von dragon3007
danke für das aufmerksam machen auf die Upload Funktion. Und danke für das zusammengestellte Bild
Habe im Anhang die Ausgabe-Optimierung als Screenshot. Hab die PPS auch schon mal auf 9000 gestellt - da passiert das gleiche.
Finde es nur komisch, dass es im Automatik-Modus einwandfrei funktioniert.. hm
@netzhaut - der Laser ist ein Laserworld CS-400-RGY (V1). Es sind "20 K" Galvos verbaut. Welche - keine ahnung. Das ist natürlich relativ Minderwertig, aber nen Kreis sollte SO nicht aussehen.
Re: "Krumme" Figuren
Verfasst: Do 12 Aug, 2010 2:09 am
von dragon3007
Habe das ganze mittlerweile mit 2 Rechnern getestet (Win 7 und der andere Win XP). Beide machen das selbe..
Re: "Krumme" Figuren
Verfasst: Do 12 Aug, 2010 3:38 am
von ChrissOnline
Abgesehen davon, dass die PPS schon ein sehr krummer Wert sind (was aber egal ist), sehen die Options ja halbwegs normal aus, hätte mich auch gewundert, wenns daran liegt, aber besser mal nachgeschaut...
Nun, kann ich mir nicht erklären. Sieht schon sehr komisch aus! Hast vielleicht jemanden an der Hand, der das Ganze mal mit ner anderen Soft oder anderer Ausgabekarte prüfen kann?
Re: "Krumme" Figuren
Verfasst: Do 12 Aug, 2010 9:41 am
von nohoe
Hallo
Also der Ausreisser beim Kreis sollte mit den Reglern Farbverschiebung
weg zu bekommen sein. Am besten für jede Farbe einen extra Kreis zeichnen.
Das liegt daran das Scanner und die Laser nicht gleich schnell sind. Der rote
Laser ist da schon an obwohl er den eigentlich Kreispunkt mit dem Scanner
noch nicht erreicht hat. Aber warum die 3 Linien so komisch aussehen ist mir
ein Rätsel. Allerdinks kommt mir diesen grottenschlechte Scannergebnis bekannt vor.
Der angebliche 20K Scanner von dem Freak mit dem iShow Problem war der gleiche.
Keine 9K beim ILDA 30K Testbild. Mit 5K hab ich es dann nicht probiert um meinen
Gast nicht total zu demoralisieren. Auch hier war die Interne DMX Ausgabe sauber und
die Ausgabe über ILDA total unsauber, unlinear einfach unbrauchbar.
Der nächste Termin mit ihm steht an um zu sehen wie es nach der Reklamation
aussieht aber ich fürchte das es sich nicht wesentlich verbessert hat. Wir werden
dann mal die beschaltung der ILDA Schnittstelle unter die Lupe nehmen.
Wir haben mal einen Test mit verschiedenen Scannern durchgeführt.
Der CS150 von Laserworld sollte die gleichen oder vergleichbare Scanner enthalten.
Wie man bei den Aufnahmen des CS150 optimiert sieht, lässt sich durch stundenlanges
Einstellen schon noch was herrausholen , aber???
http://xleave.de/laser/scannertest/test.html
Gruß
Norbert
HE kennt auch Testbilder. Mach doch bitte mal ein Bild vom Testbild ILDA 30K
wo der blaue Kreis genau im Quadrat ist. Dafür musst du in den Einstellungen
die Scannspeed anpassen. Das Testbild sollte dabei mit einer Ausgabegröße
von 8 Grad gescannt werden.
Re: "Krumme" Figuren
Verfasst: Do 12 Aug, 2010 12:08 pm
von Rufus2003
Moin Moin,
Hatte mal das gleiche Problem, nur nicht so extrem.
es lag an einer Masse Leitung von der Ilda Schnittstelle.
Gruß Rufus
Re: "Krumme" Figuren
Verfasst: Do 12 Aug, 2010 1:02 pm
von nohoe
Hallo
Peinlich ist jedoch das Laserworld einen solchen Projektor mit
Scannerwechsel obwohl angeblich OK aber dem gleichen
Verkabelungsproblem wieder an den Kunden zurück schickt.
Da vermute ich hier bei diesem Gerät den gleichen Fehler.
Gruß
Norbert

Re: "Krumme" Figuren
Verfasst: Do 12 Aug, 2010 1:25 pm
von dragon3007
@chrisi nein habe keinen an der Hand, mit dem ich etwas Testen könnte.
Mit der Farbverschiebung ändert sich nur die Position des "Striches" vom Kreis. Siehe Bild Anhang.
Testbilder habe ich gemacht, jedeoch weiß ich nicht, wie ich auf 8° umstelle. Das Bild hat eine geringe FPS und war schwierig zu Photographieren. Habe das 12K und 30K Testbild ausprobiert..
Massseproblem könnte natürlich sein.. Bin mir aber 100%ig sicher, dass das Problem nicht immer da war.
Zu der Belegung: Ich musste per Minilumax-Tool eine neue INI Datei schreiben und Blau voll aufziehen, da die Leitungen der ILDA Schnittstelle Rot und Blau vertauscht wurden.. Weiß nicht, wie lange ich noch Garantie habe - aber so einen Fehler beheben sie vielleicht auch außerhalb der Garantie.. das ist ja nun mal ein Produktionsfehler..
Also.. einschicken das Ding?
Re: "Krumme" Figuren
Verfasst: Do 12 Aug, 2010 1:27 pm
von ChrissOnline
Aua, das sieht ja böse aus...
Also normal ist das nicht, von der Software kommts sicher nicht, also Projektor oder DAC --> Einschicken, und zwar MIT den Fotos.
Re: "Krumme" Figuren
Verfasst: Do 12 Aug, 2010 1:36 pm
von nr_lightning
Ich möchte echt fast behapten das da die Masse am Scannertreiber Fehlt ... Das sieht irgendwie Total undefiniert aus !
Wenn die schon Rot und Blau am Ilda Stecker vertauschen, würde mich der fehlende ( verdrehte ) GND echt nicht wundern ..
Wir hatten mal ein Ähnliches Problem ...
http://www.laserfreak.net/forum/viewtop ... 11&t=46946
Ich würde das echt mal Prüfen ... ein versuch ist es wert !
Re: "Krumme" Figuren
Verfasst: Do 12 Aug, 2010 2:01 pm
von netzhaut
Oha, nimm mal das Häkchen raus bei "Bildmitte nach jedem Frame" - ggf. bringt das eine geringfügige Verbesserung.
Sollte aber normalerweise drin sein und ist besser für die Scanner.
Es sieht danach aus, als wennn diese Ausreißer davon entstehhen, dass geblankte Linien von der "Fahrt" zur Bildmitte angezeigt werden, die Bildmitte aber irgendwie links oben angenommen wird. Wenn die Bilder dann andere Ausreißer haben, z.B. in verschiedene Richtungen, die zum nächsten gescannten Punkt zeigen, könnte es tatsächlich an der Masse-Verkabelung liegen. Versuchen kannst Du auch mal, den ganzen Projektor zu erden. Mein LW RGY hat dazu hinten extra so eine Schraube wie ein Plattenspieler.
Die Ausgabegröße solltest Du auch runterfahren, wenn Du die PPS hochjagst.
Real schaft das System bei 5° 20k und bei 8° noch ca 8K.
Deine Testbilder sehen nun aber nach 20K bei maximaler Auslenkung aus.
Bestimmt hörte man bei den Aufnahmen schon ein gequältes Sirren der Galvos?
Werden die Bilder denn besser, wenn Du die Ausgabe auf z.B. 5K runterschraubst?
Die internen Zappelframes werden oft nur mit 5° angefahren, damit sie auch bei maximaler Auslenkung noch vernünftig aussehen.
Wahrscheinlich ist dem Gerät ein ähnlicher Scannerblock drin, der auch bei den K12n dabei ist. Mit dem LW-Treiber sind da bei maximaler Auslenkung nur noch 3 bis 5K drin. Die Testbilder sind ja extra "schwerer" darstellbar mit langen Blankings, Geraden und Kreisen gemischt.
Re: "Krumme" Figuren
Verfasst: Do 12 Aug, 2010 11:25 pm
von dragon3007
Hallo,
Bildmitte nach jedem Frame hat nichts verändert beim Kreis. Solch einen Massepunkt habe ich auf der Rückseite auch nicht gefunden. Anbei ein Bild der Rückseite.
Ein Surren der Galvos.. Ja das kann sein.. aber gefährlich hat sich es jetzt nicht angehört. Also kein schrilles fiepen oder so. Weiß nicht, wie sich Galvos anhören, die überlastet sind.. Und wie ich den Auslenkwinkel einstelle weiß ich auch nicht. Bei HE-Laserscan gibts bei "Ausgabe" die Einstellmöglichkeit "Showgröße" X und Y.. Aber das sind nur Regler ohne Wert und keine Grad-Angaben. Die stehen bei mir in der Mitte (Größe X und Y). Dementsprechend waren dann wohl auch die Testbilder groß? Wenn damit jemand noch helfen würde, wäre ich dankbar =)
Werden die Bilder denn besser, wenn Du die Ausgabe auf z.B. 5K runterschraubst?
Nein, der "Strich" durch den Kreis bleibt exakt gleich. Er wird nicht einmal kleiner...
========================================================================================================
Jetzt habe ich es gerade noch mal versucht - und der Kreis ist in Ordnung (11260 PPS). Er tänzelt zwar etwas hin und her , aber wirklich nur minmal. Hoffe ihr wisst, was ich meine. Der Laserstrahl fährt nicht den exakten weg immer...

Aber minimal..
So, was habe ich geändert? Nichts. Hatte Zwischendurch nur mal Sound-Modus vom Laser laufen..
Sporadischer Fehler.. Zum einschicken und reparieren auch keine gute Sache.. mal schauen, wie lange es jetzt wieder "gut" geht.
Re: "Krumme" Figuren
Verfasst: Do 12 Aug, 2010 11:41 pm
von dragon3007
So, hier noch mal Testbilder.. Mit 7000 PPS konnte man kaum was erkennen am Foto. Die Fotos sind mit 10.000 PPS gemacht und trotzdem fehlen von den Testbildern ein paar Sachen.
Re: "Krumme" Figuren
Verfasst: Sa 14 Aug, 2010 1:40 am
von dragon3007
Das Thema sollte damit nicht abgeschlossen sein - jetzt ist der Fehler nämlich wieder da. Werde wohl einschicken und hoffen, dass bei denen dann der Fehler auftritt.. Werde euch auf dem laufenden halten, was aber ein paar Wochen dauern kann..
Noch mal zu meiner letzten Frage: Wie hören sich überforderte Galvos an? Oder muss einfach jeder mal selbst welche geschrottet haben? xD
Re: "Krumme" Figuren
Verfasst: Sa 14 Aug, 2010 1:58 am
von Langer
Das kann man so nicht wirklich beschreiben, auf jeden Fall werden sie laut und fangen an ungewöhnliche Geräusche zu machen, du würdest es wahrscheinlich hören, glaub mir.
Gruß, Langer
Re: "Krumme" Figuren
Verfasst: Sa 08 Jan, 2011 12:04 pm
von LightninX
Hallo zusammen,
ich habe genau das gleiche Problem.

Bilder hochladen erübrigt sich, weil ich die gleiche Ausgabe (nur in grün) erhalte.
Meine Hardware: 2 x Laserworld CS-200G über Laserworld Showeditor 2010 (HE-Laserscan) über den enthaltenen DAC (Lumax).
Ich würde behaupten, dass es kaum eine Fehlfunktion einzelner Projektoren sein kann. Das wäre bei zwei Geräten schon ein Zufall. Also evtl. ein grundsätzlicher Fehler an der Schnittstelle, oder ein Problem mit dem DAC.
@Dragon3007: Hast Du inzwischen eine Lösung finden können?
Viele Grüße,
*LightninX*
Re: "Krumme" Figuren
Verfasst: Sa 08 Jan, 2011 2:12 pm
von sense90
Den Laserworld Projektor den du da hast, hat bei mir ebenfalls keine Kreise an einem Stück geschafft, durch einsenden an die Firma LW, wurde das Problem aber behoben, beim demontieren und Umbau auf Blau, ist und dann aufgefallen das da drin nichts so verkabelt ist wie es sollte, vorallem nicht ILDA konform.
Wenn Garantie am besten einschicken, wenn nicht dann das innenleben, zumindest von der Verkabelung ILDA Konform machen.
Re: "Krumme" Figuren
Verfasst: Sa 08 Jan, 2011 6:40 pm
von webdiego
Eine Idee wäre noch mal am ILDA-Stecker zu wackeln. das könnte ja auch ein einfaches Kontaktproblem sein.
Grüße Daniel
Re: "Krumme" Figuren
Verfasst: So 09 Jan, 2011 9:37 pm
von tschosef
hai hai...
is zwar schon äter der Thread, aber egal...
sehe ich das auf dem bild richtig ?( Projektor rückseite) da ist so ein Westernstecker ilda eingang???
wenn ja, dann ist es SEHR WARSCHEINLICH wieder mal ein Fall von falsch verkabeltem Adapter !!!! dieses Thema wurde hier im forum schon manchmal durch gekaut
da wird nämlich (zwecks Drahterspahrniss) die Masse nicht mit den MinusIldaPinss verbunden.
in dem fall half bisher immer ein kleiner Zwischenadapter... 25 poliger Sub D Stecker und eine Buchse dazu.
alles 1 zu 1 durch verbinden
ZUSÄTZLICH noch eine Brücke mit einbauen die folgende Pinns miteinander verbindet:
14,15,18,19,20,25
das steckst dann zwischen Ilda kabel (DAC) und den komischen Ilda <=> Westernstecker Adapter... und hura, es sollte dann normal gehen.
viele Grüße
Erich
Re: "Krumme" Figuren
Verfasst: So 09 Jan, 2011 9:38 pm
von LightninX
Dank eines Energieelektronikers, eines Elektrotechnikstudenten, eines Ingenieurs und mehrerer Stunden Tüftelei läuft jetzt alles reibungslos!
Hier des Rätsels Lösung:
Es liegt an dem kurzen Verbindungskabel (25 Pol Sub-D auf RJ-45), das einigen Laserworld-Projektoren beiliegt. Von den 25 Adern sind nur wenige (einfarbiger Projektor: 4) Adern belegt. Die restlichen Adern sind (völlig leienhaft!) einfach gekappt und berühren sich teilweise. Zudem ist nur ein Pin auf Masse (GND) geschaltet, obwohl lt. ILDA-Standard mehrere Massen vorgesehen sind. Das Problem lässt sich schnell lösen, indem man den Stecker öffnet, die nicht benötigten Kabel von den Pins abtrennt und alle für die Masse vorgesehenen Pins brückt, sodass sie alle auch auf der Masse liegen.
Welche Pins überhaupt benötigt werden (mein grüner Projektor: 1, 2, 6, 25) bzw. welche auf der Masse liegen müssen (16, 18, 19, 20, 25), kann der ILDA-Belegung entnommen werden (z. B. hier:
http://www.mylaserpage.de/down/verkabelung.pdf).
Achtung: Wer für zwei gespiegelte (Satelliten-)Projektoren einen Y-Adapter (auch von Laserworld) verwendet, darf die Pins 14 und 15 nicht brücken! Durch die Vertauschung von Pin 1 und 14 liegt dann das X-Signal auf GND und somit machen die Projektoren nur senkrechte (eindimensionale) Striche.
Ich hoffe, dass einigen von Euch damit viel Ärger erspart wird!
Viele Grüße,
LightninX
Re: "Krumme" Figuren
Verfasst: So 09 Jan, 2011 9:55 pm
von decix
LightninX hat geschrieben:Ich hoffe, dass einigen von Euch damit viel Ärger erspart wird!
Am meisten Ärger vermeiden kann man wenn man sich
vor Kauf eines Gerätes informiert.
Wer dies liest kommt in der Regel zu spät hierher

So ist die Welt nunmal...
Re: "Krumme" Figuren
Verfasst: Mo 10 Jan, 2011 12:12 am
von goamarty
LightninX hat geschrieben:
Achtung: Wer für zwei gespiegelte (Satelliten-)Projektoren einen Y-Adapter (auch von Laserworld) verwendet, darf die Pins 14 und 15 nicht brücken! Durch die Vertauschung von Pin 1 und 14 liegt dann das X-Signal auf GND und somit machen die Projektoren nur senkrechte (eindimensionale) Striche.
LightninX
Es stimmt natürlich, daß man die nicht brücken darf. Allerdings funktioniert das Spiegeln der Sat's ohne differentielle Eingänge sowieso nicht richtig. Wenn die verwendeten Scanner selbst diff. Eingänge haben und nur der Stecker single ended ist (RJ45), dann könnte man es im Projektor umbauen.
Ansonsten, wenn ich bloß Pin 14 und 15 getrennt halte, hängt ein Eingang also von ILDA_X+ gegen GND und der andere von ILDA_X- gegen GND. Die Spannung teilt sich auf und jeder Projektor bekommt (bei gleichen Eingangswiderständen) nur die halbe Signalspannung, vermutlich mit Störungen, wegen der schwebenden Masse.