Seite 1 von 1
Schaltnetzteile
Verfasst: So 08 Aug, 2010 5:18 pm
von tuxin
Hi,
ich hab da mal eine Frage zu den Netzteilen. Habt ihr da einen bestimmten Hersteller den ihr empfehlen könnt?
Ich hab mir die Litrack mit Netzteil(24V) und den Grünen 500mW DPSS Laser von Guido gekauft.
Ich möchte aber lieber kleinere Netzteile verwenden. Für den Laser brauch ich eins mit 5V für die Scanner 24V.
Ich würde diese zwei hier nehmen, muss ich da auf irgendwas besonderes achten? :
Code: Alles auswählen
Elektrische Werte
Restwelligkeit 80 mV
Eingangsspannung 85-264 VAC
Einschaltstrom 40 A
Output 5 VDC
Strom 5 A
Wirkungsgrad 72 - 85 %
Besonderheiten
Überlastschutz ja
Kurzschlussfest ja
Code: Alles auswählen
Elektrische Werte
Restwelligkeit 120 mV
Eingangsspannung 85-264 VAC
Einschaltstrom 40 A
Output 24 VDC
Strom 1,1 A
Wirkungsgrad 72 - 85 %
Besonderheiten
Überlastschutz ja
Kurzschlussfest ja
Re: Schaltnetzteile
Verfasst: So 08 Aug, 2010 5:33 pm
von Micha
Hihi
Von den werten her sollte es allemal ausreichen, generell werden die Schaltnetzteile Case / geschlossen von Reichel.de gerne bestellt. Von deinen werten her die du gelink hast, handelt es sicher um die gleichen.
http://www.reichelt.de/?ACTION=2;SORT=a ... OUPID=4164;
Sie sind zuverlässlich und robust.
MfG Micha
Re: Schaltnetzteile
Verfasst: So 08 Aug, 2010 5:34 pm
von thunderbird76
Hallo Micha
Ich selbst verwende Meanwell und Traco NT's.
Die Restwelligkeit sollte möglichs wenig sein.
Grüsse Raphael
Re: Schaltnetzteile
Verfasst: So 08 Aug, 2010 5:35 pm
von tuxin
Ja das sind sie auch
Wollte nur keinen direkten Link posten.
Re: Schaltnetzteile
Verfasst: So 08 Aug, 2010 5:37 pm
von dstar
traco top 100
Gibt nix Besseres
Re: Schaltnetzteile
Verfasst: So 08 Aug, 2010 5:37 pm
von yvo
Auch ich tendiere zu Meanwell, aber für die Scanner "sofern dabei" würde ich doch die originalen lassen, soviel Platz muss im Gehäuse sein

Re: Schaltnetzteile
Verfasst: So 08 Aug, 2010 5:41 pm
von Micha
Ja das stimmt das sie besser sind, aber für die roten 650er, 445er Dioden reichen die NT's von reichel völlig aus. Für die Scanner würde ich auch die orginal lassen.
MfG Micha
Re: Schaltnetzteile
Verfasst: So 08 Aug, 2010 5:46 pm
von xrayz
Ich hab in meinen Sats (CS27K Scanner) je 2 Meanwell Mini Netzteile mit je 25W verbaut. Die NTs gibts auch mit 5V.
5V/5A Version
24V/1,1A Version
Kleinere Netzteile mit entsprechender Leistung sind mir bisher noch nicht untergekommen - wenn wer noch kleinere kennt immer her damit
Gruß Max
Re: Schaltnetzteile
Verfasst: So 08 Aug, 2010 5:48 pm
von Langer
In meinem Projektor werkeln auch Tracopower open frame Netzteile, hauptsächlich wegen der Baugröße, jedoch auch wegen des hohen Wirkungsgrades usw.
Ich kann die Teile nur empfehlen, wenn Platz da ist, kann man natürlich auch gerne andere (und günstigere) nehmen.
Gruß, Langer
Re: Schaltnetzteile
Verfasst: So 08 Aug, 2010 5:59 pm
von tuxin
Mal sehen, wenn genug Platz ist nehm ich das Orginal Netzteil. Danke für die Tipps.
Ich bin mal gespannt was da dabei rauskommt, meine Kumpels sind sehr pessimistisch was meinen Projektor angeht *fg*
Re: Schaltnetzteile
Verfasst: So 08 Aug, 2010 6:25 pm
von tracky
Hi,
also für den Laserelektronikpart arbeitet bei mir das 5V/20A Meanwell SNT. Für die Scanner, Lüfter usw. habe ich einen Ringkern mit Graetzbrücke und Siebelkoglättung, weil Platz war ja genug vorhanden.
http://tms-laser.net/Pics/Projektor/Ele ... bau_04.jpg
Re: Schaltnetzteile
Verfasst: So 08 Aug, 2010 7:44 pm
von murmeljoe
Hallo Zusammen,
abgesehen davon, das ich bei Guidos Originalnetzteil bei meinen Litracks geblieben bin, wollte ich darauf hinweisen, dass natürlich 2 x 24V (+/- 24V) benötigt werden! Ich vermute, dass das schon bekannt ist, allerdings passte der Link nicht exakt.
Deshalb zur Sicherheit habe ich mir dieser Hinweis erlaubt.
Gruß
Joe
Re: Schaltnetzteile
Verfasst: Di 10 Aug, 2010 11:05 pm
von tuxin
Angenommen ich würde zwei Nezteile verbauen anstadt des Orginalen. Dan habe ich doch 2x +24V.
Ich bin jetz kein Elektriker aber um eine negative Spannung zu bekommen muss ich doch einfach + und - vertauschen oder sehe ich das falsch?
Re: Schaltnetzteile
Verfasst: Di 10 Aug, 2010 11:34 pm
von Langer
Du verbindest - vom einen mit + vom anderen Netzteil, somit hast du bei - des einen Netzteiles -24V, bei + des anderen +24V und zwischendrin dein gewünschtes GND.
Siehe auch hier:
http://www.mylaserpage.de/Download.html bei Projektorverkabelung
Gruß, Langer
Re: Schaltnetzteile
Verfasst: Mi 11 Aug, 2010 9:50 am
von murmeljoe
Hi Tuxin,
tuxin hat geschrieben:Angenommen ich würde zwei Nezteile verbauen anstadt des Orginalen.
tuxin hat geschrieben:Ich möchte aber lieber kleinere Netzteile verwenden.
Natürlich geht das (siehe Antwort von Langer), aber wie passt das zusammen?
Das wir doch sicher in Summe größer, als das Originalnetzteil, welches schon +/-24 V liefert.
Gruß
Joe
Re: Schaltnetzteile
Verfasst: Mi 11 Aug, 2010 10:09 am
von tuxin
Nein die zwei Kleinen brauchen weniger Platz als das Große wenn ich sie senkrecht montiere. Aber imoment bin ich am überlegen ob ich nicht meine Grundfläche von 300x300 nicht auf 600x300 erweitere um spähter auf RGB aufzurüsten. Ich bin immer noch in der Vorbereitungspahse. Ich will das mein erster Projektor ein Hammer Teil wird

.
Re: Schaltnetzteile
Verfasst: Mi 11 Aug, 2010 1:26 pm
von Langer
Soll der Projektor ein oder zweistöckig werden?
Wenn er zweistöckig wird, reicht eine Grundfläche von 400x300cm auf jeden Fall locker aus.
Sollte er einstöckig werden, nicht vergessen, Optik getrennt vom Rest zu bauen, spart einige Putzarbeit.
Gruß, Langer
Re: Schaltnetzteile
Verfasst: Mi 11 Aug, 2010 4:53 pm
von die-zunge
Hi
Wie Langer schon geschrieben hat: Wenn er zweistöckig wird, reicht eine Grundfläche von 400x300cm auf jeden Fall locker aus.
Wird auf alle Fälle wesendlich kompakter und leichter zum Transportieren, ein nicht zu verachtender Vorteil.
Ausserdem kannst du dann die Optikebene und Elektro-Ebene getrennt aufmachen.
Grüßle
Uwe
Re: Schaltnetzteile
Verfasst: Mi 18 Aug, 2010 10:49 am
von goamarty
400*300cm ? - da brauchst aber große Türen

Re: Schaltnetzteile
Verfasst: Mi 18 Aug, 2010 1:48 pm
von Langer
Ja klar, sind deie Türen etwa kleiner? Ich habe bei jedem Raum so ein doeepltes Scheunentor, da geht das wunderbar, nur mit dem TRagen hab ich ab und an Probleme.
mm miente ich natürlich, ist mir gar nicht aufgefallen.

Re: Schaltnetzteile
Verfasst: Mi 18 Aug, 2010 8:28 pm
von goamarty
Dachte ich mir auch. Ich fands aber lustig, daß Die-Zunge das übernommen hat.
