Hallo
Also ich hab in meinen Diodenklemmhaltern 4 x 660nm Dioden(Open Can) in jedem Sat
und 4 x 642er Dioden im Hauptprojektor und der Unterschied in der Show ist marginal
von meinem Empfinden her. Nur so hat man aber ein hohes Leistungsequivalent
ohne mit Teleskopen arbeiten zu müssen.(642er) Direkt nebeneinander ist es klar das man
bei voller Leistung den Unterschied sieht aber ist der auch so krass wenn du die 642er
Diode auf der halben Leistung laufen lässt um so die Leistung besser vergleichen zu können.
Allerdings ist der Preis der 642er Diode immer noch nicht im Bereich bezahlbar angekommen,
sodass 660nm Dioden immer noch eine gute Wahl für Satelliten sind.
(Die Mitsubishi Open Can ist laut Datenblatt eine 660er Diode)
Allerdings hat die 642er Diode einen super Beam. Dagegen sind die Open Can nicht so optimal.
Empfindlich sind die Open Can, wohl auch gegen Nebelfluid in hoher Konzentration.
Früher sind die mir bereits beim Ausrichten verreckt.(nicht durch Masseschluss) Jetzt wo
ich sie immer unter recht sauberen Luftbedindungen im Block verbaue und die Optik sofort
davor schraube bevor Nebel im Raum ist der Rotaufbau im zu 99% dichten Gehäuse sitzt, halten sie.
Da ich die 660er ziehmlich quäle, tausche ich sie so im Jahresrythmus aus, aber die kosten
gegen früher ja fast nix.(800-850mW Output aus 4 Dioden ist quälen trotz Dauerkühlung)
Gruß
Norbert
