Seite 1 von 1

KTP größe für 70 Watt 1064nm + Q-Switch

Verfasst: Di 13 Jul, 2010 7:27 am
von meditec-man
Hat jemand ein Laserscope und könnte mir bitte mal die KTP Größe abmessen?
Ich habe eine 70 Watt 1064nm Laserquelle und würde diese gerne für einen Materialversuch
in 532nm wandeln. Nun die Frage, wie groß sollte der KTP sein um die Energie umzusetzen
und auszuhalten ? Wie sieht das mit Q-Switching aus ? Kann ich das nach wie vor trozdem
nutzen oder mache ich mir mit den Leistungsspitzen den Kristall blind ? In einem Laserscope
funktioniert das ganze ja auch wunderbar.
Wie sieht es mit Kühlung des KTP aus ?

Re: KTP größe für 70 Watt 1064nm + Q-Switch

Verfasst: Mo 19 Jul, 2010 8:47 pm
von saarlaser
Bei dieser Leistung würde ich LBO Typ-1 empfehlen.
Es kommt auf die Position beim Einbau an, an welcher stelle wegen der Leistungsdichte bei 1064nm.
Kühlen mußt du sowieso.

mfg
Andreas

Re: KTP größe für 70 Watt 1064nm + Q-Switch

Verfasst: Do 28 Mär, 2013 3:45 pm
von ChaosAd
Das q switching machste doch schon mit den 1064 und nimm wie vorgeschlagen nen LBO kühlen mußte da auch nicht unbedingt, solltest ebend nur Strahlgröße usw anpassen da die konversion effizienz von der leistungsdichte abhängt gibt aber da mehr als genug literatur zu.