Page 1 of 1

Problem mit Steuerung!

Posted: Tue 06 Jul, 2010 7:10 am
by torgi1
Hey leute!!
Trotz nachforschen in der Sufu hab ich das nicht gefunden...
Also ich habe mir einen stairville Laser 150 mW RGY bei Thomann gekauft und dazu das Stairville DMX Master 1 Pult!!
Links: Pult(http://www.thomann.de/de/stairville_dmxmaster_i.htm)
: Laser(http://www.thomann.de/de/stairville_dj_ ... gy_dmx.htm)

So jetzt habe ich beides verkabelt und es tut sich nix!!
Könnt ir mir ein paar Ratschläge geben was ich machen muss...mit Startadresse usw. und ob ich den Laser überhaupt mit dem Pult steuern kann!!
mfg torgi

Re: Problem mit Steuerung!

Posted: Tue 06 Jul, 2010 1:13 pm
by wolle
Hi,

was hast du denn bei Thomann für eine Auskunft bekommen?

Re: Problem mit Steuerung!

Posted: Tue 06 Jul, 2010 1:17 pm
by torgi1
wie meinst du mit auskunft???

Re: Problem mit Steuerung!

Posted: Tue 06 Jul, 2010 1:23 pm
by ChrissOnline
Ich glaube, er will damit sagen: "Was sagt die Firma die Dir die Sachen verkauft hat?" Normalerweise ist doch DORT der erste Ansprechpartner zu finden.

Re: Problem mit Steuerung!

Posted: Tue 06 Jul, 2010 1:28 pm
by torgi1
okay!!
ich habe probiert vom hersteller (Stairville) eine Hompage zu finden doch das ist eine eigenmarke von thomann!!
ja ich wollte nur wissen ob es möglich ist den laser mit dem conroller zu steuern!!...Das müsste er ja eig.!!

Re: Problem mit Steuerung!

Posted: Tue 06 Jul, 2010 1:28 pm
by rayman
ChrissOnline war schneller. Egal:

Was er meint ist wohl folgendes...

-Hast Du die Bedienungsanleitungen gelesen?
-für den Fall, dass das nichts bringt: Hast Du beim Verkäufer (also Thomann) nachgefragt?

Dein Post klingt ungefähr so wie "Ich habe mir ein Auto gekauft und auch Sprit im Tank. Es fährt aber nicht. Was soll ich tun? Am Lenkrad gedreht hab ich auch schon."

Mit solchen Billig-Lasern kennt sich hier wohl auch kaum jemand aus. Grundsätzlich müsste das wohl gehen. Der Laser soll ja per DMX steuerbar sein.
Sofern sich das Pult UND der Laser an das Protokoll halten sollte das gehen. Ob das so ist, kann Dir der Hersteller sagen.

Re: Problem mit Steuerung!

Posted: Tue 06 Jul, 2010 1:30 pm
by torgi1
ja da hast du schon Recht aber rein Theoretisch ist es ja das selbe wie bei den anderen!!.......Und wenn mann so etwas verkauft muss sich doch auch jemand auskennen damit...darum habe ich mir gedacht hier ist es am besten!!:)^^

Re: Problem mit Steuerung!

Posted: Tue 06 Jul, 2010 1:33 pm
by rayman
torgi1 wrote:ja da hast du schon Recht aber rein Theoretisch ist es ja das selbe wie bei den anderen!!.......Und wenn mann so etwas verkauft muss sich doch auch jemand auskennen damit...darum habe ich mir gedacht hier ist es am besten!!:)^^
Wer verkauft denn hier so nen Schrott???
Wenn hier von Lasern die Rede ist, ist in der Regel was anderes gemeint.
Son Ding würde ich allenfalls als Briefbeschwerer nehmen.

Sorry, nicht persönlich nehmen, aber das Ding hat mit einem Showlaser so viel zu tun, wie die Kuh mit dem Fliegen.

Re: Problem mit Steuerung!

Posted: Tue 06 Jul, 2010 1:46 pm
by torgi1
jap schon klar!!^^
Es ist ein gigantischer Unterschied zwischen 150mW und 1,5W aber es muss ja Trotzdem funktionieren und führ zu Hause zum Probieren reichen mir 150mW aus........und ich wollte ja nur Fragen ob zufällig jemand den Controller kennt und weiß wie es funktioniert da ist mir schon klar das der Laser Schrott ist;)

Re: Problem mit Steuerung!

Posted: Tue 06 Jul, 2010 1:49 pm
by ChrissOnline
rayman wrote:Son Ding würde ich allenfalls als Briefbeschwerer nehmen.
Auch wenn ich normalerweise ein großer Gegner von Aussagen bin, die anderen ihre Freude und den Stolz am Neuerworbenen verderben, muss ich an dieser Stelle doch entschieden einhaken: Briefbeschwerer sind doch normalerweise "hübsch". So ne Glasspirale, eine Metallkugel, irgendwas fürs Auge eben... aber sowas doch nicht, Rayman... :)

Fakt ist:

Das was hier im Forum als Showlaser bezeichnet wird, ist normalerweise ne ganz andere Liga. Da kostet meistens das Gehäuse ohne Innenleben schon das doppelte oder dreifache.

Die Leistung ist hier auch nicht ausschlaggebend, sondern z.B. die Ansteuerung (ILDA statt DMX), die Galvos (>20000pps statt 2000pps), die Sicherheit (Safety statt gar nichts), die Modulation (analog statt TTL), usw.usw.usw.

Lasershows kann man mit DMX auch nicht wirklich machen. Daher haben hier wohl die wenigsten eine Ahnung von.
Klar ist die Frage gerechtfertigt, da es sicher auch den einen oder anderen gibt, der DMX-Zappler grundsätzlich kennt, aber obs dann genau dieser ist?? Wie gesagt, wenn ich ein Problem mit meinem neuen Auto hab frag ich auch erstmal beim Händler nach und nicht gleich in nem Tuning-Forum. Kann man zwar machen, aber was dann passiert hast Du gerade live miterlebt... Also ich würde bei Thomann nachfragen, die kennen ihr Zeug. Sollten sie zumindest.

---

Im Prinzip kann man bei DMX-Zapplern ja nicht viel falsch machen.
Wenn beide Geräte das gleiche Protokoll unterstützen (z.B. DMX512), dann einstöpseln, einschalten, den RICHTIGEN Kanal wählen und loslegen... Eine Fehlerquelle könnte die falsche Polarität des DMX-Signals sein. Das kann man üblicherweise am Controller umstellen (DIP-Schalter oder so).

Das Handbuch ist in jedem Fall hilfreich, und wenn das nix bringt und Thomann nix dazu sagen kann, dann würde ich sagen: Zurückschicken!

Re: Problem mit Steuerung!

Posted: Tue 06 Jul, 2010 2:00 pm
by torgi1
okay danke!!!....das ist z.B. schon hilfreicher;)
das heißt auch wenn ich mal mehr mW nehme dann ilda oder ein Inteface das ich zuminderst von Dmx auf den Pc komm??
mfg

Re: Problem mit Steuerung!

Posted: Tue 06 Jul, 2010 2:04 pm
by ChrissOnline
Die ILDA Schnittstelle ist das A und O bei Lasershows.
DMX wird nach spätestens 2 Wochen so langweilig, dass die Kiste nie mehr eingeschaltet wird. (Spreche aus Erfahrung und ich hab für meine erste DMX-Kiste damals knapp 1000 EUR hingelegt!)

Mit PC-Ansteuerung kannst Du nach Jahren noch Spaß haben, weil a.) immer neue Shows nachkommen b.) Du Deine eigenen Vorstellungen verwirklichen kannst und c.) nicht nur 100 vorprogrammierte Figuren möglich sind, von denen 80% eh für die Tonne sind.

Ist halt auch ne Kostenfrage: Unter 1000 EUR für einen Projektor-Selbstbau mit nur 1 Farbe und akzeptablen Komponenten ist da fast nichts zu machen, da bereits der DAC (Schnittstelle zwischen PC und Projektor) knapp 300 EUR kostet.

Mit Leistung hat das gar nichts zu tun. Auch mit 100mW kann man ein professionelles Gerät betreiben. Dann natürlich nur auf kleinem Raum. Aber für den durchschnittlichen Partykeller sind 300mW RGB mehr als ausreichend. 1-2 Watt sind dann schon eher was für Hallen.

Re: Problem mit Steuerung!

Posted: Thu 12 Aug, 2010 2:54 pm
by Dodo
Da ich selbst 2 von diesen Stairville zuhause habe kann ich dazu einiges sagen.

Also DMX kannst du da total vergessen, es werdne 16 Kanäle gebraucht für ein Gerät, die Belegung der Kanäle steht im Manual, aber der läst sich wirklich bescheiden über DMX Steuern, da greifen soviele Kanäle untereinander um überhaupt mal eine Ausgabe hinzubekommen, ich habe es mit Probieren nicht hinbekommen, bei mir liefen sie immer im Master-Slave betrieb.

Geholt habe ich sie mir jedoch da sie zum einen recht günstig waren und KEINE Stepper drin haben sondern schon Galvos die aber ca 5K Scanspeed haben, aber immerhin lassen sich damit schönere Formen zeichnen als mitm Stepper.
Leider haben sie kein Feedbacksignal und die Zentrierung geschieht mit einer Rückholfeder.

Jedoch habe ich vor draus mir 2 Satellieten zu machen, dafür sind die vollkommen ausreichend, eigene Elektronik rein, statt DMX ein ILDA Adapter und fertig.

Re: Problem mit Steuerung!

Posted: Thu 19 Aug, 2010 4:53 pm
by torgi1
ja ich habe jetzt schon zu einigen Liedern etwas gebaut und es ist wirklich mühsam!!
Das heißt ich kann auch stadt DMX auf ILDA umrüsten??
Gibt es da irgendwelche Bauteile etc.????
Oder Pläne??... i werde das schon schaffen weil ich mich mit Leiterplatinen löten usw. eig. zu helfen weiß !!
greez