Page 1 of 1

CS-250RGY Galvo auf K12N umrüsten

Posted: Sat 03 Jul, 2010 5:02 pm
by djHB999
Hi,

ist es möglich einen Laserworld CS-250RGY Galvo mit einem K12N Galvo zu tauschen? Muss man dann viel bauen, oder einfach nur die Stecker tauschen? Nur kurze Antowrt, ob es geht bitte. Danke :wink:

Gruß Luca

Re: CS-250RGY Galvo auf K12N umrüsten

Posted: Sat 03 Jul, 2010 5:32 pm
by guido
Hi,

die K12n haben kleinere Spiegel, du brauchst aber die "Paddel" für den roten...

Re: CS-250RGY Galvo auf K12N umrüsten

Posted: Sat 03 Jul, 2010 6:48 pm
by sense90
Also ich kann dazu sagen das ich die Version eins von dem CS-400RGY habe der nun mit einer blauen Diode läuft, da in diesem Gehäuse auch rot und grün verbaut war, hier aber wesentlich weniger Platz als bei deinem ist und ich es geschafft habe die CT-6210 einzubauen müssten auch Raytrack 35+ da rein passen bei dir. oder du nimmst die k12n und rüstest von rot grün auf blau um.

Gruß Micha

Re: CS-250RGY Galvo auf K12N umrüsten

Posted: Sat 03 Jul, 2010 9:39 pm
by djHB999
Könnte ich auch den LW-25k http://laserworld-shop.com/lang-de/inde ... &Itemid=60 da einbauen, ohne etwas umzulöten/bauen. Also nur "umstecken" oder muss man da größere Änderungen durchführen?

Re: CS-250RGY Galvo auf K12N umrüsten

Posted: Sat 03 Jul, 2010 10:25 pm
by mR.Os
Du musst für alle vernünftigen Galvos da was umbauen, was über das einfache Stecken hinaus geht. Schließlich willst du ja ganz neue Galvos einbauen, die andere Maße als die Stepper haben und dann auch noch eine andere Elektronik!
(und die LW25k sehen mir auf den ersten Blick wie die K12N aus, sie werden nur langsamer sein bestimmt)

Re: CS-250RGY Galvo auf K12N umrüsten

Posted: Sat 03 Jul, 2010 10:32 pm
by djHB999
Im CS-250 sind keine Stepper! Da sind angeblich 20k Galvos drin. Ich denke aber nur um die 10k. Muss ich trotzdem was umbauen?

Re: CS-250RGY Galvo auf K12N umrüsten

Posted: Sat 03 Jul, 2010 10:33 pm
by decix
lucaschwarz999 wrote:Nur kurze Antowrt, ob es geht bitte.
Nein.

Re: CS-250RGY Galvo auf K12N umrüsten

Posted: Sat 03 Jul, 2010 11:26 pm
by die-zunge
Hi
So einfach geht das nicht!
Treiber muss auf das Galvo abgestimmt sein, sonst machst du das Galvo vielleicht beim Einschalten kaputt!
Also Galvo nur mit passend eingestelltem Treiber kaufen.
grüßle
Uwe

Re: CS-250RGY Galvo auf K12N umrüsten

Posted: Sat 03 Jul, 2010 11:42 pm
by djHB999
Ok, heißt das, wenn ich den Galvo mit dem Treiber, Käbel und so im Set kaufe, muss ich ihn nur noch anschließen und es geht oder wie?

Re: CS-250RGY Galvo auf K12N umrüsten

Posted: Sun 04 Jul, 2010 12:26 am
by Langer
Jup, aber nur, wenn zufällig die Strahlhöhe passt, wenn der Galvo zu hoch ist, musst du die Laser unterlegen und andersrum hast du Glück, weil dann musst du nur den Galvoblock unterlegen. ;)


Gruß, Langer

Re: CS-250RGY Galvo auf K12N umrüsten

Posted: Sun 04 Jul, 2010 5:58 am
by djHB999
Was meinst du mit Strahlhöhe? Die Höhe des abgelenkten Strahls? Also, da wo der Strahl weg geht vom oberen Spiegel!?! Und glaubt ihr, der LW25K macht wirklich 25k oder empfehlt ihr lieber den K12N? Was hat denn der K12N für eine Strahlhöhe?

Re: CS-250RGY Galvo auf K12N umrüsten

Posted: Sun 04 Jul, 2010 9:00 am
by karsten
Mit Strahlhöhe meint er die Austrittshöhe der Laser bzw. die Eintrittshöhe des Laserstrahl am Scanner.
Die LW 25k machen keine 25k, zumindest nicht nach ILDA - steht übrigens auch so im Handbuch von Laserworld (4° statt 8°). LW25k und K12N sind zu 99% identisch, K12N werden nur durch Guido etwas nachgearbeitet.
Aber wieso willst du eigentlich die Galvos tauschen? Defekt oder Umrüstung? Umrüstung wäre wohl eher unsinn, da im CS-250RGY wahrscheinlich LW20/25 verbaut sind und die Verbesserung mit K12N in keinem vernünftigen Verhältnis zum Aufwand steht.

Re: CS-250RGY Galvo auf K12N umrüsten

Posted: Sun 04 Jul, 2010 9:58 am
by djHB999
Achso ich dachte da wären so Schrott Teile drin :mrgreen: Ok, werde sie nicht umbauen, da ich noch nicht mal den Laser habe :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Gruß Luca

Re: CS-250RGY Galvo auf K12N umrüsten

Posted: Sun 04 Jul, 2010 1:15 pm
by sense90
Dann empfehle ich dir, diesen auch nicht zu kaufen(-; Ich habe auch Laserworld Produkte aber diese Clubserie da steht in keinem Verhältnis zum Preis...

Re: CS-250RGY Galvo auf K12N umrüsten

Posted: Sun 04 Jul, 2010 1:35 pm
by dstar
lucaschwarz999 wrote:Da sind angeblich 20k Galvos drin. Ich denke aber nur um die 10k.
Ok, werde sie nicht umbauen, da ich noch nicht mal den Laser habe
Gentomode on:
Ich denke, dass Du lieber noch 1-2 Jahre Theorie büffeln, und etwas Taschengeld zur Seite legen solltest, anstatt jeden Tag 5 Neue Posts zu eröffnen und ganze Hundertschaften mit ungelegten Eiern zu beschäftigen.
Gentomode off

Re: CS-250RGY Galvo auf K12N umrüsten

Posted: Sun 04 Jul, 2010 1:40 pm
by ChrissOnline
Image
Endlich mal einer der's sagt wie's ist.


[Modmodus an]

@ sense90:
Könnten wir uns bitte drauf einigen, dass Deine Signatur in Zukunft etwas weniger aufdringlich ist, bezogen auf die Größe.
Forenregeln, die gerade in der Mache sind besagen, dass die Signatur maximal 3 Textzeilen beinhalten sollte, oder bei Grafiken die entsprechende Höhe.
Würde bei Deinen Sigs ungefähr 50% Höhe betragen. Ok?! Danke.

(Persönliche Anmerkung: Bei der "Maus" von der letzten Signatur konnte man ja noch ein Auge zudrücken... :lol: )

[Modmodus aus]