Page 1 of 2
500mW 638nm Dioden von Mitsubishi
Posted: Fri 25 Jun, 2010 10:40 pm
by decix
Re: 500mW 638nm Dioden von Mitsubishi
Posted: Sat 26 Jun, 2010 3:45 am
by Dodo
Steht doch im Datenblatt O.o Pico Projectors!
Re: 500mW 638nm Dioden von Mitsubishi
Posted: Sat 26 Jun, 2010 8:46 am
by wolle
von den Dioden bekomm ich nächste Woche ein Muster geschickt. Dann wird damit auch mal rumgespielt.
Re: 500mW 638nm Dioden von Mitsubishi
Posted: Sat 26 Jun, 2010 9:33 am
by nr_lightning
Gibt es schon genauere Infos zu der Diode ? Emitter- bzw. Strahldaten ?
Mfg:
Re: 500mW 638nm Dioden von Mitsubishi
Posted: Sat 26 Jun, 2010 10:05 am
by mR.Os
Strahldaten wären sicher interessant.
Wie ist das mit den 638nm, ist das eine "schöne" Farbe? Also kann man das als rot im Projektor einsetzten? Ich meine mal gelesen zu haben, dass die 635nm Laser schon recht stark ins orange gehen, bin mir da aber nicht mehr ganz sicher.
Re: 500mW 638nm Dioden von Mitsubishi
Posted: Sat 26 Jun, 2010 11:15 am
by andythemechanic
Hm, auch wieder multimode.

Evtl trotzdem interessant in Kombination mit den 445nm Dioden.
Hat jemand nen ungefähren Preis?
Grüße
Andreas
Re: 500mW 638nm Dioden von Mitsubishi
Posted: Sat 26 Jun, 2010 11:23 am
by karsten
mR.Os wrote:Wie ist das mit den 638nm, ist das eine "schöne" Farbe? ... Ich meine mal gelesen zu haben, dass die 635nm Laser schon recht stark ins orange gehen
Das ist eine Frage des individuellen Farbempfindens - jeder Mensch nimmt Farben etwas anders wahr. Es ist jedenfalls noch langwelliger als das HeNe-Rot (632,8nm), was ich definitiv noch als rot einstufe. Gibt aber auch Menschen, die das schon als zu Hell empfinden und es an der Grenze zu Orange einordnen.
Wenn die Diode bezahlbar ist und die Strahldaten nicht schlechter als die der blauen Beamerdiode sind, könnte die interessant werden.
Re: 500mW 638nm Dioden von Mitsubishi
Posted: Sat 26 Jun, 2010 11:30 am
by decix
andythemechanic wrote:Hat jemand nen ungefähren Preis?
Das Sample kostet 50000 Yen.
Re: 500mW 638nm Dioden von Mitsubishi
Posted: Sat 26 Jun, 2010 12:51 pm
by nr_lightning
Wiiiieeeeeee keine 30€ ?

Re: 500mW 638nm Dioden von Mitsubishi
Posted: Sat 26 Jun, 2010 8:01 pm
by Hatschi
Halli Hallo
642nm ist ja auch schon ein Kompromiss, insofern ein guter da wir von unseren Anzeigegeräten meißt nur ~625nm kennen und somit die 642nm schon roter wirken und deshalb "besser als übliches Rot" aussehen.
Hatschi
Re: 500mW 638nm Dioden von Mitsubishi
Posted: Sat 26 Jun, 2010 8:14 pm
by oli1212
Wo gibs denn die Muster ?
Re: 500mW 638nm Dioden von Mitsubishi
Posted: Sun 27 Jun, 2010 12:42 am
by vakuum
karsten wrote:.... und die Strahldaten nicht schlechter als die der blauen Beamerdiode sind, könnte die interessant werden.
die Strahldaten werden viel schlechter sein da um Faktoren grösseren Emitter
Re: 500mW 638nm Dioden von Mitsubishi
Posted: Sun 27 Jun, 2010 11:33 am
by andythemechanic
Hatschi wrote:Halli Hallo
642nm ist ja auch schon ein Kompromiss, insofern ein guter da wir von unseren Anzeigegeräten meißt nur ~625nm kennen und somit die 642nm schon roter wirken und deshalb "besser als übliches Rot" aussehen.
Hatschi
Kann mich dem nur anschliessen. Ich habe gerade gestern meine 300mW 642nm in meinen Projektor eingebaut, und das rot ist zwar deutlich heller aber definitiv kein so schönes, knalliges rot wie 660nm. Noch schlimmer: alle Mischfarben zwischen blau (200mW 473nm) und rot wirken irgenwie blass. Ich bin entäuscht von 642nm und werd wohl zurück zu 660nm gehen. 638 wird dann wahrscheinlich noch schlimmer sein.
@Vakuum: hast du Daten zur Emittergröße der 445nm Dioden? Hab die noch nirgends gefunden aber für die Beamer Dioden wird ja auch 150-200um vermutet. Das würde ja zu den roten Breitstreifen passen.
Grüße
Andreas
Re: 500mW 638nm Dioden von Mitsubishi
Posted: Sun 27 Jun, 2010 11:57 am
by decix
andythemechanic wrote:Ich bin entäuscht von 642nm [...]
Kein Problem, ich kaufe dir die Teile sofort ab.
Re: 500mW 638nm Dioden von Mitsubishi
Posted: Sun 27 Jun, 2010 2:24 pm
by andythemechanic
decix wrote:andythemechanic wrote:Ich bin entäuscht von 642nm [...]
Kein Problem, ich kaufe dir die Teile sofort ab.
Hehe, schon möglich das ich das Teil verkaufe. Werd aber erst noch schauen ob die Mischfarben mit 445nm besser aussehen.
Grüße
Andreas
Re: 500mW 638nm Dioden von Mitsubishi
Posted: Sun 27 Jun, 2010 3:25 pm
by vakuum
andythemechanic wrote:
.... für die Beamer Dioden wird ja auch 150-200um vermutet. Das würde ja zu den roten Breitstreifen passen.
wer vermutet denn so nen Mist??
der [C...o] emitter ist viel kleiner..... wäre er um 200um würde man auch nur die strahldaten der roten China Module hinkriegen
Re: 500mW 638nm Dioden von Mitsubishi
Posted: Sun 27 Jun, 2010 6:06 pm
by fl-consult
vakuum wrote:andythemechanic wrote:
.... für die Beamer Dioden wird ja auch 150-200um vermutet. Das würde ja zu den roten Breitstreifen passen.
wer vermutet denn so nen Mist??
der [C...o] emitter ist viel kleiner..... wäre er um 200um würde man auch nur die strahldaten der roten China Module hinkriegen
Ich hab da bei (glaube photonlexicon) was von 40um bei den [C...o] 445er Dioden gelesen ... sollte glaub auch hin kommen.
Re: 500mW 638nm Dioden von Mitsubishi
Posted: Mon 28 Jun, 2010 6:39 am
by Hatschi
Halli Hallo
Nicht zu vergessen der Sicherheitsfaktor durch 642nm.
Und welchen Kunden interessiert es der keine 658nm kennt und auch wenn er es wüsste es ihm egal währe?
Hatschi
Re: 500mW 638nm Dioden von Mitsubishi
Posted: Mon 28 Jun, 2010 10:38 am
by nohoe
Hallo
Also mir fällt der Farbunterschied 658nm zu 642nm nicht so stark auf.
Da ich beide Farben in meinen Projektoren habe. 800mW 658 zu 600mW 642.
Eine 639nm Diode im direkten Vergleich (da nur Single Beam Betrachtet)
zeigt nur einen Farbunterschied zu den 658er. Aber die Helligkeit ist sehr gut zu sehen.
War da eine 150er Diode die wir gesehen haben.
Meine 642er Dioden gefallen mir sehr gut was das Strahlprofil und die Farbe betrifft.
Mit einer Lens 27 ist der Strahl besser zu fokussieren alls bei den Open Can 658er.
Deshalb verstehe ich Andi's Aussage nicht ganz.
Am Besten warten wir erste Tests mal ab bevor wir Aussagen zur Strahlqualität
der 638er Diode treffen.
Gruß
Norbert

Re: 500mW 638nm Dioden von Mitsubishi
Posted: Mon 28 Jun, 2010 4:15 pm
by werner_b
Wenn das Datenblatt stimmt. . .
siehts gut aus

Re: 500mW 638nm Dioden von Mitsubishi
Posted: Mon 28 Jun, 2010 6:24 pm
by lucas
Also einfach nicht kühlen, sondern Heizen, dann geht die ja mehr richtung 645nm

Mehr Strom weniger Kühlung!
Re: 500mW 638nm Dioden von Mitsubishi
Posted: Tue 29 Jun, 2010 2:29 am
by rayman
nohoe wrote:
Also mir fällt der Farbunterschied 658nm zu 642nm nicht so stark auf.
Mir ebenfalls nicht.
Den Unterschied 642 zu 658nm sehe ich gerade noch im direkten Vergleich.
Gerade heute konnte ich meine 400mW 642nm im Vergleich zu 800mW 650nm sehen (Arctos).
Weder in der Helligkeit, noch bei der Farbe konnte ich einen Unterschied sehen. Dabei dachte ich immer, dass 650nm eigentlich schöngelogene 658nm sind.
Dann hätte ich aber einen Unterschied sehen müssen.
Angeblich soll der Unterschied von 642 zu 638nm aber deutlich sichtbar sein. Müsste man mal direkt vergleichen.
Re: 500mW 638nm Dioden von Mitsubishi
Posted: Tue 29 Jun, 2010 8:29 am
by nohoe
Hallo
Was mir in dem Datenblatt, wenn es so stimmt, gut gefällt ist die Tatsache das die Diode
nicht isoliert werden muss da der Case Pin not connected ist. Wieso nicht gleich so.
Dann hätten viele Dioden bei mir überlebt.
Für 645nm zu erreichen muss ihr aber schon was warm werden, denn angegeben ist die von 632nm
über typische 638nm bis hin zu 644nm. Wenn der also kalt ist dann kommen nur 635 nm raus, und
ich glaube da sieht man definitiv den Farbunterschied.
Gooseman, wolle201, wenn ihr am Wochenende testet, dann stellt die Diode mal vor einen Scanner
und macht mal Vergleichsaufnahmen zu einer 642 und zu 65x.
Gruß
Norbert

Re: 500mW 638nm Dioden von Mitsubishi
Posted: Tue 29 Jun, 2010 3:37 pm
by decix
Re: 500mW 638nm Dioden von Mitsubishi
Posted: Tue 29 Jun, 2010 3:38 pm
by wolle
Diode ist da.
Was ich schonmal sagen kann ist, dass es noch sehr schönes und kräftiges rot ist mit richtig Power. Von orange kann hier noch nicht die rede sein.
Strahlprofil ist wie bei den blauen ein Balken. scheint so als wären darin 6 Emitter verbaut. Nach 4 Meter ca. 2cm breit und ein paar mm hoch.
Keine isolierte Montage nötig.
Hier werde ich mit Prismen noch mal ein bischen spielen. Bei den Blauen bekommt man ja wirklich gute ergebnisse hin damit.
Bin erstmal zufrieden mit den ersten Tests und bestätigten das was ich auch erwartet hatte.
Re: 500mW 638nm Dioden von Mitsubishi
Posted: Tue 29 Jun, 2010 5:07 pm
by dstar
Da vom Mod getrennt noch mal:
Ich hab hier noch ne 635nm Diode... das ist gerade noch so als Rot zu bezeichnen.
Allerdings werden die Mischfarben damit ziemlich blass. Macht sich vor allem bei Grafik bemerkbar.
Ich finde 640nm ist so eben noch machbar.
Re: 500mW 638nm Dioden von Mitsubishi
Posted: Tue 29 Jun, 2010 5:29 pm
by vakuum
wolle201 wrote:scheint so als wären darin 6 Emitter verbaut.
Es ist nur EIN Emitter!
Re: 500mW 638nm Dioden von Mitsubishi
Posted: Tue 29 Jun, 2010 5:33 pm
by wolle
vakuum wrote:wolle201 wrote:scheint so als wären darin 6 Emitter verbaut.
Es ist nur EIN Emitter!
Ich hab es nur vermutet, weil man an der Wand im Balken mehrere Punkte zählen kann.
Re: 500mW 638nm Dioden von Mitsubishi
Posted: Wed 14 Jul, 2010 12:20 pm
by werner_b
wolle201 wrote:Diode ist da.
Was ich schonmal sagen kann ist, dass es noch sehr schönes und kräftiges rot ist mit richtig Power. Von orange kann hier noch nicht die rede sein.
Strahlprofil ist wie bei den blauen ein Balken. scheint so als wären darin 6 Emitter verbaut. Nach 4 Meter ca. 2cm breit und ein paar mm hoch.
Keine isolierte Montage nötig.
Hier werde ich mit Prismen noch mal ein bischen spielen. Bei den Blauen bekommt man ja wirklich gute ergebnisse hin damit.
Bin erstmal zufrieden mit den ersten Tests und bestätigten das was ich auch erwartet hatte.
Hallo Wolle
Gibts was neues von den 638-ern ?
Wirst du diese Dioden anbieten (können)?
und zu ca. welchen Preis
Re: 500mW 638nm Dioden von Mitsubishi
Posted: Wed 14 Jul, 2010 8:10 pm
by mackel
Hi,
wir haben letztens wieder ein kleines kurzfristiges Treffen in Bremen veranstaltet,
wo wir unter anderem auch eine 638-Diode in Wolles neuen Projektor verbauten.
Das Ergebnis könnt ihr hier bewundern:
http://nohoe.de/gallerie/thumbnails.php?album=69
Der Projektor mit der 638-Diode von Wolle ist oben links.
Meiner ist als Referenz (4x 642er Dioden) bzw als Hauptprojektor eingstellt und steht in der Mitte.
Beide haben Beamer Dioden verbaut, meiner hat noch das Swisslas prisma drin.
Leider konnte wolle seinen Orginal-Grünen noch nicht reinbauen, und hat ein kleineres Modul reingebaut,
daher ist von Grün noch wenig zu sehen.
In einem Treffen vorher (vor 2 Wochen) haben wir versucht den Strahl noch mit Prismen zu formen,
was dadurch gescheitert ist, das wir die vorhandenen Prismen für ein brauchbares Ergebnis
so extrem hinstellen mussten, das wir an den Oberflächen schon fast eine Totaltrflexion hatten.
Die rote Diode ist vom Strahl her noch um einiges schlechter als die blaue Diode, auch mit Swisslas prismen, für die blaue, sah das Ergenis immernoch sehr bescheiden aus.
Mein Tipp: Spiegelschnitt mit 658er ist um Massen besser als diese Diode...
Mackel
Edit: Ich will nochmal auf diese Bild seperat hinweisen:
http://nohoe.de/gallerie/displayimage.p ... =69&pos=12
Die Entfernung ist wohlgemerkt nur ca 6-7 Meter...
Re: 500mW 638nm Dioden von Mitsubishi
Posted: Wed 14 Jul, 2010 8:45 pm
by tracky
Also nichts was einen vom Hocker haut, wenn auch 500mW, der Strahl sieht echt beschi..en aus. Bilder auf ne Projektionsfläche wären definitiv aussagekräftiger, als eure Beams. . . . .
Re: 500mW 638nm Dioden von Mitsubishi
Posted: Wed 14 Jul, 2010 10:31 pm
by mackel
Hi,
auch für die Berliner Nörgler hab ich (vieleicht) was dabei...
wir haben es nicht hochgeladen, weil wir die für nicht interessant hielten...
nun.. macht euch selbst nen Bild Bzw. kauft eich selber eine und testet es selber.
Mackel
Re: 500mW 638nm Dioden von Mitsubishi
Posted: Wed 14 Jul, 2010 10:54 pm
by jojo
mackel wrote:
wir haben es nicht hochgeladen, weil wir die für nicht interessant hielten...
Genau das sind aber die interessanten Bilder.
Obwohl man schon auf den Beambildern die "Taschenlampe" sieht.
Ist das nun schon mit Prismen davor oder ohne?
Einfache Kollimatorlinse, nehme ich an(?).
Joachim
Re: 500mW 638nm Dioden von Mitsubishi
Posted: Thu 15 Jul, 2010 1:00 am
by mackel
Hi,
naja, jetzt sind sie ja online.
Die Blaue, sowie die rote Diode sind beide ohne Prismen. Mit Aixiz Linse.
Wobei man bei dem einen Bild aber auch erkennt,
das die Rote fast die doppelt so breit ist wie die Blaue.
Swisslas Prismen, sowie Guidos Prismen, haben bei der Diode versagt.
Wobei wir mit Guidos prismen, die nicht fest montiert waren, ein bisschen rumgespielt haben.
Letztendlich haben was grade so akzeptables Strahl hinbekommen, allerdings sprachen die zahlreichen Abfallstrahlen Bände.
Der klägliche rest von knapp über 100mW, soweit ich mich erinnern kann, war am anfang so matschig, dass es eine
Kunst gewesen wär sie auf irgendwelche Scannerspiegel zu bekommen, nur auf die "ferne" war der Strahl dann 'ok'.
Wir haben mehrere Linsen (L27,Aixiz,HB, Lauschmann,...) versucht, mit beiden Prismensystemen die wir hatten,
irgendwann haben wir dann aufgegeben.
Ich denk die Rote 638er Diode wird kein großer Freund der Freaks werden,
ich weiß zwar nicht wo der momentane Preis liegt, aber sooo billig wie die Beamer Dioden
wird es nicht werden und es gibt (meiner Meinung nach) Alternativen die besser funktionieren
und genauso billig oder nur geringfügig teurer sind.
Gruß,
Mackel
Re: 500mW 638nm Dioden von Mitsubishi
Posted: Thu 15 Jul, 2010 8:43 am
by nohoe
Hallo
Mit einer speziell für die Diode gefertigter Linse wird man sicher schon was hinbekommen können.
Der Preis ist dann sicher eine andere Frage. Da ich selbst in Bremen nicht anwesend war muss ich
hier auch fragen: Wie sah den der Strahl am Austritt aus. Ähnlich der blauen Diode oder eher
wie bei einer Standard roten Diode. Dann wäre auch klar warum die Prismen Lösung hier nicht geht.
Der Kolli ist dann schon absolut ungeeignet. Alle die verwendet wurden. 2 Zylindrische Linsen
verschiedener Stärke in Folge wird auch nicht gehen da hier die 2. Linse dann bereits zu weit
vom Emitter weg wäre um ein ergebniss zu liefern. Da müsste dann eine speziell an die Diode
angepasste 2 Stärken Linse her. Es gibt doch ein paar Spezialisten hier die mit diesen Optik
Simulationsprogrammen umgehen können. Dann kann man eine so ermittelte optimalOptik mal bei
diversen Unternehmen anfragen. Selbst wenn sie 200-250 Euro kostet je nach Menge würde sich
das trotzdem bei der Leistungsausbeute lohnen.Module mit dieser Diode mit 500mW oder mit 1W
werden wohl eher nicht von den Einsteigern gebaut. Der Vergleich erfolt hier dann mit den Modulen
von Swisslas,Arctos,HB,Medialas oder Kvant. Wenn da 1 Watt dran steht sind die Preise immer 4 stellig.
Wenn ich jetzt mal in etwa rechne was mich mein Selbstbau 642er Rot gekostet hat komme
ich auch auf knapp 1000 Euro alles zusammen ohne meine Arbeit zu rechnen. Also ganz uninteressant ist
die 638er Diode nicht auch wenn man massiv viel Geld für eine Optik ausgeben muss. Mich beruhigt das
ganze auch mit hinblick auf die Newbees die sich so nicht schnell mal einen 2 Watt Projektor bauen.
Gruß
Norbert
