Seite 1 von 1
Laser mit "Schluckauf"
Verfasst: Mi 23 Jun, 2010 10:51 am
von xrayz
Re: Laser mit "Schluckauf"
Verfasst: Mi 23 Jun, 2010 12:19 pm
von Dr.Ulli
Interessant! Dankeschön!

Re: Laser mit "Schluckauf"
Verfasst: Mi 23 Jun, 2010 12:51 pm
von tschosef
ÄÄÄÄHHHH??????
Anstatt Information in Lichtpulsen zu kodieren, würden die Bits als kurze Dunkelphase dargestellt. Der Vorteil: Während die Qualität von Lichtpulsen in Glasfaserkabeln aufgrund der Streuung im Material mit zunehmender Entfernung schlechter wird, bleibt ihr Gegenteil – Lichtlosigkeit – unverändert.
was????
wie unterscheidet man die eine dunkelheit von der anderen???? in dem man kurz das licht einschaltet
irgendwie seltsam diese beiden Berichte.....
soweit mir mein Kollege grad vermittelte, ist wohl der clou dass man "photonen weise" das licht anschalten könnte... das hast aber noch lang nix mit der Datenübertragung in glasfaser zu tun.
Schertz-Modus:
"Schatz... warum machst du das licht aus???"
Antwort:
"Mausi... verstehst du denn nicht??? ich will dir mit der dunkelheit doch etwas sagen!!!!!"
(ich kann deinen Anblick nicht mehr ertragen

Re: Laser mit "Schluckauf"
Verfasst: Mi 23 Jun, 2010 1:27 pm
von rayman
Ich verstehe das so:
Der Laser wird hier nicht moduliert, sondern laüft CW und hat eine Art optischen Shutter, der den Strahl unterbricht.
Also ähnliches Prinzip wie AOM - nur viel schneller.
Re: Laser mit "Schluckauf"
Verfasst: Mi 23 Jun, 2010 2:41 pm
von Dr.Ulli
Zur Datenübertragung: Ein Lichtpuls wird über die Faserstrecke breiter...eine Dunkelphase nicht....
gut gut... aber die dunkelphase wird wegen der Lichtpulse die davor und danach liegen müssen (um die dunkelphase als solches zu kennzeichnen) immer schmäler !!!!
oder nicht???