Page 1 of 1

Laser Facharbeit

Posted: Mon 21 Jun, 2010 4:16 pm
by Werwurm
Hi,
Seit kurzem Interessiere ich mich für alle Art von Lasern und dachte ich könnte zum Bsp. als praktischen Teil für meine Physik Facharbeit einen Laserbauen. (Kein allzu kompliziertes Teil, Dachte da an Grün <20 mw, der dann halt irgendwie simple Mustermacht)
So jetzt die Frage:
Glaubt ihr dass das für mich möglich ist und auch erschwinglich?
Und wie kann ich dass Formulieren, dass der Lehrer auch mit dem Thema einverstanden ist?
Schon mal Danke im Voraus


(Muss auch nicht unbedingt so ein Lasershow Laser werden, nur was mit Lasern sollte es zutun haben, weil mich das wirklich total fasziniert xD )

Re: Laser Facharbeit

Posted: Mon 21 Jun, 2010 4:45 pm
by equal
Hallo,

folgendes ist ein interessantes Thema:

http://www.spektrum.de/artikel/874881
http://www.quantenphysik-schule.de/interferenz.htm

Gruß aus Essen ... Erik

Re: Laser Facharbeit

Posted: Mon 21 Jun, 2010 9:46 pm
by Werwurm
Also ertsmals Vielen Dank,
die Quantenradierer sind wirklich intereesant doch ich glaube kaum dass ich darüber genug schreiben kann.
Unser Lehrer will, dass wir ungefähr 10-12 Seiten schreiben und ist eindeutig der Meinung lieber zu viel als zu wenig.
Habt ihr vl. noch andre Ideen?

Was haltet ihr von Laser und ihre anwendung in der modernen Mechanik, oder so ähnlich, dann kann ich zum Bsp. erst die Funktionsweiße eines Lasers erläutern und schließlich die möglichkeiten Materialien genauestens zu zerschneiden. Vl. kann ich auch eine etwas stärkeren Laser bauen zum Veranschaulichen, dazu gibt es ja tausende Anleitungen im Netzt, wo ich schon wieder bei einigen Fragen bin:
Sind Laser über 1mw überhaupt erlaubt (Ich hab da was von einer Regelung gehört, dass man die nur in den eigenen Vierwänden benutzen darf, stimmt dass so?
Und sind diese laser ab 170mw wirklich so gefährlich?
Ich würde den natürlich hauptsächlich für die Facharbeit benutzen und ihn höchstens danach vl. an mein Luftgewehr bauen, womit ich natürlich nur im Schützenverein schieße, müsste natürlich erstmal fragen ob die mir des so als späßchen erlauben...

Re: Laser Facharbeit

Posted: Tue 22 Jun, 2010 6:57 am
by equal
Hallo,

wenn Du tatsächlich einen Laser bauen möchtest - hier einige Anregungen:

http://www.experimentalchemie.de/versuch-047.htm
http://www.floriankarsten.de/laser.html

Gruß aus Essen ... Erik

Re: Laser Facharbeit

Posted: Tue 22 Jun, 2010 9:38 am
by rayman
Werwurm wrote: Sind Laser über 1mw überhaupt erlaubt (Ich hab da was von einer Regelung gehört, dass man die nur in den eigenen Vierwänden benutzen darf, stimmt dass so?
Und sind diese laser ab 170mw wirklich so gefährlich?
In der Schule darfst Du glaube ich nur 1mW verwenden. Da gab es schon mal einige Topics drüber. Guck mal, ob die Suche da was ausspuckt.

Und ja... Laser mit 170mW sind schon sehr gefährlich!!

Re: Laser Facharbeit

Posted: Tue 22 Jun, 2010 2:44 pm
by tschosef
hai hai..

hm.. was meinst du mit "laser bauen"??? meinst du damit DEN LASER bauen? sprich Resonator.... der dann lasert??
oder meinst du damit ein Gerät bauen, dass einen Laser verwendet.. zB einen LaserProjektor der Effekte projizieren kann.. oder ein LaserCutter, der etwas schneiden kann usw...

das is ein dezenter unterschied :D
Ich würde den natürlich hauptsächlich für die Facharbeit benutzen und ihn höchstens danach vl. an mein Luftgewehr bauen, womit ich natürlich nur im Schützenverein schieße, müsste natürlich erstmal fragen ob die mir des so als späßchen erlauben...

Hm....
Ans Luftgewehr? is denn das erlaubt??????

in der shule ist sicherlich höchstens laser kl 2 erlaubt (wenn überhaupt.. oder nur 1?.. evtl Lehrer fragen) !!! mit 100erten von mw geht da nix... schon garnicht material bearbeiten... eher noch auf Tauben zielen.. das könnt auch mit 1mw grün gehen :-)


viele grüße derweil
Erich

Re: Laser Facharbeit

Posted: Tue 22 Jun, 2010 3:22 pm
by murmeljoe
TaTaaa! Hurra - wieder einmal mein Standardpost:
Beim Stichwort "Schule" hier - wie an anderer Stelle schon öfters - mein Hinweis auf die RiSU:

In den RiSU (Richtlinien zur Sicherheit im Unterricht) der Kultesministerkonferenz ist relativ genau definiert, was lasertechnisch in Schulen erlaubt ist. Vor allem die Vorgaben bei Klasse 1M und 2M in Verbindung mit Linsen sind hier spannend. Den Download habe ich hier im Forum bereits an anderer Stelle zur Verfügung gestellt viewtopic.php?f=42&t=45384.
Es ist mit Lasern einiges in der Schule trotzdem möglich, man sollte aber bei der Planung seines Projekts über die Einschränkungen informiert sein.

Grüße
Joe

Re: Laser Facharbeit

Posted: Tue 22 Jun, 2010 3:51 pm
by Werwurm
Noch mals Vielen Dank, natürlich dachte ich daran etwas zu bauen was eine fertige Diode enthält,
Wäre natürlich auch cool die Diode selbst zu Bauen aber ich vermute mal das dass für mich ziemlich unmöglich wird :D

Laser an Waffen sind soweit ich weiß nicht erlaubt, schon gar nicht bei Wettkämpfen, könnte ihn wahrscheinlich eh nicht so montieren dass er danach auch dahin ziehlt wo ich hinschieße xD
Das war auch nur so ne dumme Idee :-)
Und auf Tauben schieß ich nicht und ziele auch nicht mit lasern auf sie,
Ich besitze selbst zwei Katzen und bin seehhhr Tierlieb ¦-)

Bei der Vorstellung der FA müsste ich den Laser glaub ich eh nur Einem oder Zwei Lehrern zeigen, wobei ich glaube, das die damit kein problem haben.

Und es gibt ja auch gute alte Schutzbrillen :)

Re: Laser Facharbeit

Posted: Tue 22 Jun, 2010 4:23 pm
by rayman
Werwurm wrote: Und es gibt ja auch gute alte Schutzbrillen :)
Klar. Nur dumm, dass man dann vom Laser gar nix mehr sieht.

Dann kannst Du Dir den Laser auch ganz sparen und einfach sagen... "Wenn hier jetzt ein Laser wäre, dann müssten wir jetzt dies und das sehen". :mrgreen:

Re: Laser Facharbeit

Posted: Tue 22 Jun, 2010 4:47 pm
by murmeljoe
Das ist dann wie bei des Kaisers neue Kleider! :lol: :lol: :lol:

Re: Laser Facharbeit

Posted: Tue 22 Jun, 2010 5:41 pm
by Werwurm
Aber ich denke, dass es für andere Gefahrlos ist wenn ich den fertigen Laser auf nen Tisch stell und gegen eine Wand/Schirm leuchten lass. Und dann anhand von Bildern erkläre wie ich ihn gebaut habe.

Re: Laser Facharbeit

Posted: Tue 22 Jun, 2010 6:45 pm
by Dr.Ulli
Reicht es denn für die Facharbeit nicht, erst einmal genau und anschaulich zu erklären, warum überhaupt ein Laser ein solcher ist?
Stichworte sind da: Atommodell, gequantelte Energiezustände, stimulierte Emission (LASER- Light Amplification by Stimulated Emission of Radiation) , spontane Emission, Optischer-Resonator, Interferenz...usw.usw......dazu noch die Beugung am Spalt experimentell zeigen und erklären....... :?:

...so etwas fänd ich persönlich gut - wär ich Lehrer.... :wink:

Re: Laser Facharbeit

Posted: Tue 22 Jun, 2010 10:29 pm
by Werwurm
wäre natürlich schon cool aber ich hab noch 1 1/2
Jahre Zeit und über die Sommerferien Zeit, wo ich wahrscheinlich Langeweile hab und ich mich beschäftigen muss, vl. bau ich ja auch nur für mich nen Laser, weil ich gern Bastel und alles mag was Leuchtet :)

Re: Laser Facharbeit

Posted: Tue 22 Jun, 2010 11:02 pm
by goamarty
Dann bastel dir einen schönen kleinen Laserprojektor (idealerweise mit safety). Du kannst in der Facharbeit die (Quanten)physik beschreiben, dann den Bau des Projektors. Wenn du dann eine Grafik gegen die Wand projezierst dann sollte doch nichts dagen sprechen.

Re: Laser Facharbeit

Posted: Wed 23 Jun, 2010 10:39 am
by VDX
... oder laß dir von mir einen 5Watt-Diodenlaser für die Materialbearbeitung geben und führ etwas mit Folienschneiden oder Pulversintern vor :mrgreen:

Re: Laser Facharbeit

Posted: Wed 23 Jun, 2010 3:26 pm
by Werwurm
Einen Projektor bauen fänd ich natürlich klasse, nur leider fehlt mir dazu das nötige Kleingeld....
Ich werde mich aber mal Umhören da gibt es schließlich so ein Jugend Forscht Projekt oder so ähnlich die Scheinbar solche Sachen unterstützen, nur leider dürfte ich dann mein ''Projekt'' nicht behalten und ich fände es scjon schade wenn ich da so viel Geld und Zeit investiere und der Projektor irgendwo in der Schule vergammelt...

Re: Laser Facharbeit

Posted: Wed 23 Jun, 2010 4:06 pm
by Werwurm
Und nein ich werde mich mit keinem Lasermodul beschäftigen, dass mehr als 200 mw hat...

Wäre es denn schwer einen Laser, so ähnlich wie diesen hier http://www.youtube.com/watch?v=YlyqQBYJ ... re=related zu bauen??
Ich hab auch so einen und den mal aufgemacht, da is nix drin was wirklich kompliziert aussieht...

Re: Laser Facharbeit

Posted: Wed 23 Jun, 2010 4:22 pm
by Dr.Ulli
Das ist so simpel wie kaum was anderes: Kleiner grüner Laser auf normale Elektromotoren mit etwas verkipptem Spiegel auf der Achse...siehe unter Stichwort "Lissajous-Projektor" (von ChrissOnline gibts da - glaub ich - einen Beitrag)...und ner Lochscheibe zum Blanken (dunkel-schalten)....

Re: Laser Facharbeit

Posted: Wed 23 Jun, 2010 6:15 pm
by Werwurm
Vielen Dank, hab mir zum bastel erst mal bei Pollin einen 5mw roten Laser gekauft und einen ''Kemo Bausatz''
Mir ist klar, dass man für 3,95 Euro nicht interessantes bekommt aber ich kann zumindest ma meinen Spaß haben..

Kann man den Effekt verändern indem man mehr als 2 Motoren verwendet? Was ändedrt sich dann genau?

Re: Laser Facharbeit

Posted: Fri 25 Jun, 2010 8:02 am
by construct
Also ich hab vor einigen Jahren auch eine Facharbeit in Physik über Laser geschrieben.
Mein Versuch sah dabei so aus, dass ich anhand von CD/DVD (mittlerweile evtl. auch Bluray) die Gitterkonsanten bestimmt habe, bzw. im Umkehrschluss, die Wellenlänge eines roten Diodenlasers bestimme.

Also quasi mit einem grünem DPSS, von dem die Wellenlänge recht genau bekannt ist, die Gitterkonstanten bestimmt um dann mit Hilfe der Gitterkonstanten die Wellenlänge des roten Lasers berechnet. Ist natürlich nicht super genau, aber zu Hause durchaus durchführbar :wink:

Re: Laser Facharbeit

Posted: Mon 28 Jun, 2010 9:41 pm
by lightwave
Ich hab im Jahre 2005, wo Laser > 20mW noch mehr als 200€ kosteten (oder so ähnlich) ein Fachreferat in Physik über die Funktionsweise von Lasern gehalten.
Dauer: >>30min (20min waren gefordert...)
Umfang: gerade mal 7 Seiten. Man braucht schon einige zeit, um Laien Energieniveaus zu erklären...

Bei Interesse PN.