Seite 1 von 1

ILDA, DMX - Grundlegendes

Verfasst: Sa 19 Jun, 2010 12:21 am
von dragon3007
Hallo,
1.)
so wie ich bisher hier gelesen habe, heißt "ILDA connected" soviel wie "über einen 25-poligen sub-d stecker nach "ilda" verbunden?

2.)
Unterschied DMX und ILDA connected ist:
DMX -> Ein Effekt zu einem Zeitpunkt?
ILDA -> Mehrere Effekte können sich zu einem Zeitpunkt überlagern?

3.)
Ist bei diesen 3 Lasershow-Programmen bereits alles dabei, was man braucht, um einen Laser über ILDA zu verbinden? (Analog Digital Wandler Box heißt das, oder)?

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... CO:DE:1123
http://www.mediazero-shop.de/catalog/pr ... /preisrobo
http://www.sound-systems24.de/Lichteffe ... rface.html


Insofern wäre der Ebay link ja das günstigste.. da ist aber keine Wandlerbox dabei, richtig? Dafür bräuchte ich noch so etwas?
http://www.audiopalace.de/product_info. ... s_id/43408
Gibts da billigere Alternativen? Wäre LDS2010 das Geld wert oder soll ich lieber auf Phoenix setzen?

Vielen Dank schon mal für die aufgewandte Zeit

Re: ILDA, DMX - Grundlegendes

Verfasst: Sa 19 Jun, 2010 10:10 am
von tschosef
Halli halloooo...


hm... jetzt wirds komplex.. weil deine "eigentlich kurzen Fragen" teilweise gleich ein Buch an Antworten nach sich ziehen.

UNTERSCHIED ILDA und DMX...

hm.. es ist immer so, dass die Galvos und Lasermodule im projektor Signale brauchen. sie machen sowas wie malen nach zahlen... sie fahren punkt für punkt an... jeder Punkt besteht aus X, Y koordinate und den Helligkeitswerten für die Lasermodule.

DMX betrieb bedeutet diese Koordinaten die ein "Figur" oder einen Effekt ergeben, sind in einem Mikrocontroler gespeichert, der sich IM projektor befindet. DMX wählt nur die Figur aus.. der Controler übernimmt die ausgabe der Koordinaten und Farben.

ILDA Betrieb bedeutet... der interne DMX Kontroler wird deaktiviert... über das ILDA Kabel kommen Steuersignale für X,Y , R, G, B die von einem sogenannten DAC (DigitalAnalogWandler) erzeugt werden (ein punkt nach dem anderen)

dieser DAC erhält seine Daten von einem Komputer auf dem ein Programm läuft, dass die Daten bereit stellt.
Desswegen ist diese sache VIEEEEL Flexiebler, und der laser gibt aus, was du vorher gemalt hast....



zur Frage Software...
wenn ich mir schon die mühe mache, und hier antworte... dann schreib ich auch
www.he-laserscan.de
mit dazu :-) die soft is von mir... die Preisliste ist ebenfalls auf der Homepage.
Du brauchst, sofern der Laserprojektor einen ILDA Eingang hat, und dieser richtig funktioniert noch folgendes:

Software
USB Kabel zum DAC
DAC (EasyLase oder Lumax oder sowas)
ILDA Kabel zum Projektor.
Lasershows währn auch noch gut.

ob diese teile bei den anderen Anbieten komplett sind, kann ich jetzt nicht sagen, da müsste ich die Angebote durchlesen.
Software und DAC gibts bei mir als Bundle.... Kabel kann man dazu kaufen oder selber zB bei Reichelt bestellen, je nach dem was dir lieber ist.


hoffe geholfen zu haben.
wenns noch fragen gibt... schreib einfach :-)
viele Grüße derweil
Erich

Re: ILDA, DMX - Grundlegendes

Verfasst: Sa 19 Jun, 2010 10:37 am
von Nick99
Klar, dass man bei der Software auf der Seite der eigenen Software steht ;)
Persönlich mag ich LDS Dynamics sehr gern, aber sowas ist geschmackssache.
Für LDSD und HE-Laserscan gibt es viele Shows, die entweder zu downloaden sind oder von Freak zu Freak weitergegeben werden.
Wenn man auf sein Geld achten muss, kommt nur HE-LS in Frage, da der Preis von keinem vergleichbaren Programm geschlagen wird :wink:
Mein Tip: Demo/Freeware der Programme herunterladen und ausprobieren, mit welchem du besser klar kommst :)

Meine eigentliche Frage warum ich noch hinterherschreibe (tschosef hat ja eigentlich alles gesagt :D)
ist:
Handelt es sich bei der LDS Dynamics Version auf Ebay
(siehe: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... CO:DE:1123 )
Um die die Vollversion ? Ich denke nicht, dass dürfte die abgespeckte (Früher "Intro-") Version dazu sein, oder ?

Liebe Grüße
Niklas

Re: ILDA, DMX - Grundlegendes

Verfasst: Sa 19 Jun, 2010 10:51 am
von scharwe
das bei Ebay ist nicht LDS Dynamics..

Sonder LDS 2010.

Soweit ich weiß ist gibt es da kein Suport usw mehr...

wenn dann würde ich zu LDS Dynamics raten und nicht LDS 2010

Re: ILDA, DMX - Grundlegendes

Verfasst: Sa 19 Jun, 2010 12:19 pm
von dragon3007
oh, LDS und LDS Dynamics ist auch ein unterschied?
Gut, dass ich noch nicht zugeschlagen habe. Hatte von dem ein Sofort Kauf angebot für 85 Euro bekommen. Danke hierfür
Auch danke für alle weiteren Antworten.. Alles verständlich erklärt..
Na dann werde ich wohl HE-Laserscan vorziehen, da ja hier auch jemand aktiv ist, den man im Notfall zu Rate ziehen kann! :)

Re: ILDA, DMX - Grundlegendes

Verfasst: Sa 19 Jun, 2010 12:31 pm
von Micha
Nicht nur einer Aktiv der dir mit HE Laserscan behilflich sein kann :)

Mfg Micha

Re: ILDA, DMX - Grundlegendes

Verfasst: So 20 Jun, 2010 10:25 am
von tschosef
hai hai...


ich muss nu der gerechtigkeit wegen auch dazu sagen: guidos LDS Dynamics wird auch gut supportet, so is das nicht.. guido ist sicherlich auch täglich hier....

mein tipp: probier mal mit den programmen etwas rumm. ne demo oder freeware variante gibt es wohl von allen proggies.
probier aus, was dir am besten gefällt.

guck mal in die anleitung rein.
schau dir mal die TutorialVideos an..

dann kann man sich am besten entscheiden.
viele Grüße derweil
Erich

Re: ILDA, DMX - Grundlegendes

Verfasst: So 20 Jun, 2010 3:30 pm
von guido
Hi,

das LDS <> LDS Dynamics ist wohl noch nicht in alle Welt vorgedrungen.
Der Übersicht halber haben wir uns endschlossen den "Grundnamen" beizubehalten.

Grundsätzlich muss man aber sagen das kaum eine Lasershowsoftware so einfach zu bedienen ist wie
Corel oder Word. Ich lade jeden gern zu einem Crashkurs bei mir zu Hause ein. Der geplante LDS Workshop
ist ja leider mangels Beteiligung ins Wasser gefallen. Auch per Teamviewer lässt sich viel klären.
Auf Videos hab ich bis heute verzichtet da das was ich aufgezeichnet habe doch etliche 1000MB wäre bei guter Quali und
mehr als 1024x768er Auflösung.