Ein "alter" Neuer sucht Rat und ggf. Unterstützung
Verfasst: Mi 16 Jun, 2010 5:33 pm
Hallo Laser Gemeinde.
Zunächst möchte ich mich einmal vorstellen:
Ich heiße Dieter, bin 52 Jahre alt und wohne in Köln.
Vor ca. 20 Jahren habe ich mit dem Lasern angefangen. Es war ein 2mW !!! HeNe Rohr von MediaLas (damals noch es-Lasersysteme).
Gekauft auf der Hobbytronic in Dortmund. (Ja, ja.... Medialas hat auch mal klein angefangen).
Dazu kamen im laufe der Zeit diverse Ablenkspielereien von ELV und Medialas. Alle Effekte mit Strahlschaltern umgelenkt.
Später habe ich mir ein 40mW HeNe Rohr gekauft (1000.-DM - wenn man bedekt was man heute dafür bekommt) und ein schönes schwarz eloxiertes Gehäuse mit allen Spiegelhaltern und Effekten selber zusammen gebaut.
Die Kiste war 120 cm lang, 30 cm breit 15 cm hoch (Das Rohr hatte ja schon eine Länge von 100 cm) und 42 kg schwer.
Das ganze hat dann, da mir das Geld für das damals sündhaft teures Scanning fehlte, lange ungenutzt unter einem Schrank gestanden und wurde letztendlich verkauft. Das ist jetzt gut 6 Jahre her.
Aber das Laserherz war nie erloschen.
So, nun zur Gegenwart
Seit gut einem Jahr ist das Feuer wieder entflammt. Und so habe ich mir Ende letzten Jahres einen China-Böller zugelegt. Es ist ein LW-CS250RGY. Habe im ebay mal in letzter Sekunde ein Gebot abgegeben und für 280 Euronen den Zuschlag erhalten. Ich finde da kann man nicht meckern. Der wird dann mal einen Satelliten darstellen.
Zum Geburtstag im März habe ich von meiner Frau Mamba 2.0 mit USB Hyper Port geschenkt bekommen. Damit läuft mein Chinese nun und kann schon 1000 Sachen mehr als meine alte Bank
Jetzt plane ich einen RGB Projektor und habe mich bei Guido auf der Seite mal umgeschaut. Er bietet etwas an mit folgenden Daten.
170mW rot 642, 100mW blau 473, 150mW grün 532, das passt ja nicht so ganz mit dem 2-2-1 Verhältnis. Jetzt überlege ich entweder
170mW rot 642, 150mW blau 473, 100mW grün 532 (evt. 150mW) oder ein 4-2-1 Verhältnis mit
350mW rot 658, 150mW blau 473, 100mW grün 532 (evt 150mW)
Die Raytrack 35+ habe ich schon beschlossen.
Das ganze wird nur zu Hause und im Partykeller benutzt, deswegen sollte die Leistung ausreichen. Mir geht es um eine gute Farbmischung und -balance.
Was würdet ihr empfehlen? Vielleicht ist auch jemand aus Köln und Umgebung hier vertreten und man trifft sich mal.
Liebe Grüsse
Dieter
Zunächst möchte ich mich einmal vorstellen:
Ich heiße Dieter, bin 52 Jahre alt und wohne in Köln.
Vor ca. 20 Jahren habe ich mit dem Lasern angefangen. Es war ein 2mW !!! HeNe Rohr von MediaLas (damals noch es-Lasersysteme).
Gekauft auf der Hobbytronic in Dortmund. (Ja, ja.... Medialas hat auch mal klein angefangen).
Dazu kamen im laufe der Zeit diverse Ablenkspielereien von ELV und Medialas. Alle Effekte mit Strahlschaltern umgelenkt.
Später habe ich mir ein 40mW HeNe Rohr gekauft (1000.-DM - wenn man bedekt was man heute dafür bekommt) und ein schönes schwarz eloxiertes Gehäuse mit allen Spiegelhaltern und Effekten selber zusammen gebaut.
Die Kiste war 120 cm lang, 30 cm breit 15 cm hoch (Das Rohr hatte ja schon eine Länge von 100 cm) und 42 kg schwer.
Das ganze hat dann, da mir das Geld für das damals sündhaft teures Scanning fehlte, lange ungenutzt unter einem Schrank gestanden und wurde letztendlich verkauft. Das ist jetzt gut 6 Jahre her.
Aber das Laserherz war nie erloschen.
So, nun zur Gegenwart
Seit gut einem Jahr ist das Feuer wieder entflammt. Und so habe ich mir Ende letzten Jahres einen China-Böller zugelegt. Es ist ein LW-CS250RGY. Habe im ebay mal in letzter Sekunde ein Gebot abgegeben und für 280 Euronen den Zuschlag erhalten. Ich finde da kann man nicht meckern. Der wird dann mal einen Satelliten darstellen.
Zum Geburtstag im März habe ich von meiner Frau Mamba 2.0 mit USB Hyper Port geschenkt bekommen. Damit läuft mein Chinese nun und kann schon 1000 Sachen mehr als meine alte Bank

Jetzt plane ich einen RGB Projektor und habe mich bei Guido auf der Seite mal umgeschaut. Er bietet etwas an mit folgenden Daten.
170mW rot 642, 100mW blau 473, 150mW grün 532, das passt ja nicht so ganz mit dem 2-2-1 Verhältnis. Jetzt überlege ich entweder
170mW rot 642, 150mW blau 473, 100mW grün 532 (evt. 150mW) oder ein 4-2-1 Verhältnis mit
350mW rot 658, 150mW blau 473, 100mW grün 532 (evt 150mW)
Die Raytrack 35+ habe ich schon beschlossen.
Das ganze wird nur zu Hause und im Partykeller benutzt, deswegen sollte die Leistung ausreichen. Mir geht es um eine gute Farbmischung und -balance.
Was würdet ihr empfehlen? Vielleicht ist auch jemand aus Köln und Umgebung hier vertreten und man trifft sich mal.
Liebe Grüsse
Dieter