Seite 1 von 12
445nm Dioden aus Beamer
Verfasst: Di 01 Jun, 2010 12:42 pm
von dyak
Hi
Viele haben es ja schon mitbekommen das ich gestern den Beamer geschlachtet hab.
Ich konnte erfolgreich alle 28 Dioden entfernen. Im vergleich zu Brennern zerlegen ein Kinderspiel.
Keinde Diode ist eingeklebt oder eingepresst gewesen.
Bilder gibts hier: [Link ungültig]
Zu den Dioden selber kann ich noch nicht viel sagen da ich kein Leistungsmessgerät hab.
Laut meinen Tests ist der Threshold ca 80mA.
Bei 400mA hatte ich ca die Leistung die man für einen 150mW grünen brauch aber eher etwas darüber.
Der Beam hat bei mir nach der ersten Testoptik ein Profil von 5x2mm.
Nach 10m noch 5x25mm. Ich werde natürlich weitertesten.
mfg Dyak
Re: 445nm Dioden aus Beamer
Verfasst: Di 01 Jun, 2010 12:46 pm
von djjule007
RESPEKT
Gruß
Julian
Re: 445nm Dioden aus Beamer
Verfasst: Di 01 Jun, 2010 1:03 pm
von nr_lightning
Re: 445nm Dioden aus Beamer
Verfasst: Di 01 Jun, 2010 3:09 pm
von andythemechanic
Juhu!! Wirklich genial!
Jetzt geht es darum soviel wie möglich zu experimentieren um die optimalen Strahldaten rauszuholen.
Ich denke mal wir sollten diesen Thread nutzen um Ergebnisse von Kollimationsversuchen zu posten.
Da ich mir mittlerweile hundertprozentig sicher bin das meine USA Diode auch aus dem Beamer ist fang ich mal an.
Kollimation mit:
Thorlabs C610TM-A f=4.0mm 0.60NA Mounted Geltech Aspheric Lens
Anschliessend Strahlkorrektur der multimode Achse mit anamorphem Prismenpaar Vergrößerung 3.6
Letztlich eine rechteckige Blende der Maße 2x5mm um Streulich abzublenden.
Ergebnis: 2x5mm am Strahlaustritt 10x20mm rechteckiger Strahl nach 18.7m.
Hab noch zwei Bilder angehängt. Das erste zeigt meinen experimentellen Aufbau, das zweite den Strahl der Diode(unten) im Vergleich zu meinem 200mW 473nm Lasever(oben) nach ca. 3m an der Wand.
Grüße
Andreas
Re: 445nm Dioden aus Beamer
Verfasst: Di 01 Jun, 2010 3:34 pm
von fesix
Oha jetzt geht es hier aber los
Immer schön weiter schlachten, damit es auch bald schöne gut billige Dioden gibt^^
Re: 445nm Dioden aus Beamer
Verfasst: Di 01 Jun, 2010 3:59 pm
von jojo
Auweia!
Passt blos auf mit den Dingern!
Das ist ein anderes Kaliber als Blueray.
Ich hoffe dass nun nicht jeder Depp dazu animiert wird, damit in der Gegend rumzufunzeln.
Wenn das Modul im halb herausgenommen Zustand läuft, sehe ich schon die Millionenklagen gegen [C...o], nachdem sich der erste Ami die Augen damit rausgeschossen hat
Joachim
Re: 445nm Dioden aus Beamer
Verfasst: Di 01 Jun, 2010 4:01 pm
von wolle
jojo hat geschrieben:
Wenn das Modul im halb herausgenommen Zustand läuft, sehe ich schon die Millionenklagen gegen [C...o], nachdem sich der erste Ami die Augen damit rausgeschossen hat
Joachim
Dazu musste der Sicherheitsschalter gebrückt werden.
Re: 445nm Dioden aus Beamer
Verfasst: Di 01 Jun, 2010 4:05 pm
von tschosef
wow.. is das geil

danke für das teilen dieser "news"
Re: 445nm Dioden aus Beamer
Verfasst: Di 01 Jun, 2010 4:30 pm
von silvertyp
Nachdem ich das Modul bei Cine 4 Home gesehen hatte stellte ich mir vor wie das wohl unter Strom aussieht.
Besten Dank für die "heissen" Bilder.
Diese Beamer gibt es ja als 2000 oder als 2500 Ansi Lumen Ausführung.
Ob da bei beiden Modellen das gleiche Lasermodul drin ist ??
Re: 445nm Dioden aus Beamer
Verfasst: Di 01 Jun, 2010 4:44 pm
von andythemechanic
silvertyp hat geschrieben:Nachdem ich das Modul bei Cine 4 Home gesehen hatte stellte ich mir vor wie das wohl unter Strom aussieht.
Besten Dank für die "heissen" Bilder.
Diese Beamer gibt es ja als 2000 oder als 2500 Ansi Lumen Ausführung.
Ob da bei beiden Modellen das gleiche Lasermodul drin ist ??
Hab ich mich auch schon gefragt. Aber zumindest scheint das Lasermodul gleich auszusehen. Auf cine4home.com war der 2500 Lumen Projektor und Dyaks ist der 2000 Lumen Projektor. Vielleicht sind in dem 2000er ja die schlechteren Dioden? Wer kauft den größeren zum vergleichen?
Andreas
Re: 445nm Dioden aus Beamer
Verfasst: Di 01 Jun, 2010 5:18 pm
von dyak
Gut Nachrichten. Mein RGB Projektor ist fast fertig.
100_2560.jpg
100_2561.jpg
Blaue Diode ausm Beamer. Einen Kolli für 405nm und ein schön gefrästen Aluwürfel sind alles
100_2574.jpg
Bitte keine Kommentare zu meinen Scannern ich weiß die sind schlecht eingestellt.

Muss demnächst mal ran.
100_2575.jpg
Noch etwas zu blau und viiiiel zu wenig rot

Re: 445nm Dioden aus Beamer
Verfasst: Di 01 Jun, 2010 5:30 pm
von WickedALeX
Hallo, die Beamer gibt es ja schon für 700€.
Dass sind dan 25€ je diode!!!!
Wer hätte interesse an einer diode wenn ich mir so einen beamer (dann wohl die 2500er serie) holen und schlachten würde?
Re: 445nm Dioden aus Beamer
Verfasst: Di 01 Jun, 2010 5:32 pm
von wolle
so schnell kann das zu wenig rot ein problem werden und schönes Blau billiger als Bluray

Re: 445nm Dioden aus Beamer
Verfasst: Di 01 Jun, 2010 5:40 pm
von jojo
Das kurbelt den Absatz für Rot jedenfalls wieder an
Vielleicht investiert dann auch jemand wieder mehr in g'scheite Scanner.
Die auf dem Bild sehen ja grauenhaft aus (sorry!).
Joachim
Re: 445nm Dioden aus Beamer
Verfasst: Di 01 Jun, 2010 5:42 pm
von andythemechanic
Dyak, hab nochmal ne Frage: Bist du dir mit den 80mA Treshhold sicher oder hast du da eventuell eine 1 vergessen (180mA) ?
Die 80mA ist nämlich deutlich niedriger als die Ebay dioden.
Andreas
Re: 445nm Dioden aus Beamer
Verfasst: Di 01 Jun, 2010 5:53 pm
von richi
Hi, diese 400mA wie kommst du auf diesen Wert ? Hast du den Strom gemessen den der Beamer auf die Dioden gibt ?
Oder frei nach dem Motto... Strom hochdrehen try and error, ich hab ja noch 23 Dioden Ersatz

Re: 445nm Dioden aus Beamer
Verfasst: Di 01 Jun, 2010 6:05 pm
von tsfdb
WickedALeX hat geschrieben:Hallo, die Beamer gibt es ja schon für 700€.
Dass sind dan 25€ je diode!!!!
Wer hätte interesse an einer diode wenn ich mir so einen beamer (dann wohl die 2500er serie) holen und schlachten würde?
Also ich hätte interesse an 3-4 Dioden, vielleicht könnten wir ja ne Sammelbestellung machen.
Im Ernst es währe doch ne günstige Alternative an gutes Blau zu kommen.
Re: 445nm Dioden aus Beamer
Verfasst: Di 01 Jun, 2010 6:06 pm
von mR.Os
Erst mal abwarten, ob man den auch einen einigermaßen akzeptablen Strahl mit nicht zu viel Aufwand raus kommt. Wenn das aber klappt, dann bin ich auch dabei.
Ich bin schon auf Ergebnisse gespannt.

Re: 445nm Dioden aus Beamer
Verfasst: Di 01 Jun, 2010 6:28 pm
von Langer
Und selbst wenns nix wird, wäre es allemal ne Alternative für Sats, da langt es locker, auch wenns "leicht" unförmig ist.
Gruß, Langer
Re: 445nm Dioden aus Beamer
Verfasst: Di 01 Jun, 2010 6:40 pm
von thomasf
mal ne andere frage, wie sieht der strahl aus der von diesem rad zurück geworfen wird?
Thomas
Re: 445nm Dioden aus Beamer
Verfasst: Di 01 Jun, 2010 7:09 pm
von john
thomasf hat geschrieben:mal ne andere frage, wie sieht der strahl aus der von diesem rad zurück geworfen wird?
Thomas
sieht man im Video. Das ist nur ein diffuses Leuchten, was im Beamer dann ja auch die komplette Fläche des DLP Chips gleichmäßig ausleuchten soll...
Re: 445nm Dioden aus Beamer
Verfasst: Di 01 Jun, 2010 7:22 pm
von andythemechanic
Ich denke mal das Video spiegelt nicht wirklich wieder was im Projektor passiert. Im Projektor ist vor dem Phosphorrad eine Fokussierlinse welche das blau auf einen kleinen Punkt am Phosphorrad fokussiert. Dieselbe Linse kollimiert dann auch wieder das entstehende grün. Wird also ein schöner dicker Strahl sein, mehr oder weniger gut kollimierbar, je nachdem wie groß der Spotdurchmesser auf dem Phosphorrad ist.
Andreas
Re: 445nm Dioden aus Beamer
Verfasst: Di 01 Jun, 2010 9:26 pm
von oli1212
Wenn das mal nicht OBERGEILE Nachrichten sind

Dann gibs bald 445nm zum Bluray Preiß

Re: 445nm Dioden aus Beamer
Verfasst: Di 01 Jun, 2010 9:27 pm
von floh
Hallo Leute
Man könnte jetzt sagen ihr habt ja wirklich ein Rad ab für 700 Flocken einen Beamer zu kaufen nur um ihn auseinander zu pflücken! Aber sowas ist wirklich freakig und der Erfolg ist erstaunlich! Gratulation! Man sieht sowas vor lauter Kiddie-Gejammer leider nur noch selten.
Jetzt müssten die Dioden nur noch Holographietauglich sein, da zweifle ich aber ein wenig daran. Oder könnte mal jemand ein Michelson Interferometer davor stellen und nachschauen wie sich das Teil schlägt?

Floh
Re: 445nm Dioden aus Beamer
Verfasst: Di 01 Jun, 2010 9:45 pm
von andythemechanic
floh hat geschrieben:Hallo Leute
Man könnte jetzt sagen ihr habt ja wirklich ein Rad ab für 700 Flocken einen Beamer zu kaufen nur um ihn auseinander zu pflücken! Aber sowas ist wirklich freakig und der Erfolg ist erstaunlich! Gratulation! Man sieht sowas vor lauter Kiddie-Gejammer leider nur noch selten.
Jetzt müssten die Dioden nur noch Holographietauglich sein, da zweifle ich aber ein wenig daran. Oder könnte mal jemand ein Michelson Interferometer davor stellen und nachschauen wie sich das Teil schlägt?

Floh
Ich denke mal keine Chance. Die sind schon transversal multimodig von den longitudinalen Moden ganz zu schweigen. Spektrum laut Nicha Datenblatt ist über 3nm breit, das wird nix.
Re: 445nm Dioden aus Beamer
Verfasst: Di 01 Jun, 2010 10:06 pm
von strika77
Ist das in deinem Projektor jetzt schon die Diode aus dem Beamer?
Wenn ja wären ein paar Pics von ner Beamshow nicht schlecht

Und evtl. vielleicht ein bissl besser justieren, oder liegt das an den Galvos?*G*
Sonst muss ich sagen, sieht auf jedenfall schonmal sehr geil aus
LG Sebastian
Re: 445nm Dioden aus Beamer
Verfasst: Di 01 Jun, 2010 10:50 pm
von dyak
Ja die Pics sind mit der blauen Diode aus dem Beamer.
Ja die Scanner ham ne macke einfach nicht darauf achten.
Also laut meinen Messungen hat der Strahl am Austritt ne Größe von 5x2mm.
Allerdings ist die Divergenz hauptsächlich auf der y-Achse (fast, slow ???) Gemessen > 2 mrad.
Nach 10m hat der Strahl eine Größe von ca 6 x 25 mm.
Ich weiß nicht ob ich da richtig gemessen habe. Aber das heißt er hat auf einer Achse eine sehr starke Divergenz wobei die andere hingegen sehr gering ist.
Man könnte jetzt sagen ihr habt ja wirklich ein Rad ab für 700 Flocken einen Beamer zu kaufen nur um ihn auseinander zu pflücken!
ja haben wir definitiv. Aber ohne gehts ja nicht voran.
Aber wie man auf den Bildern sieht liegt der blaue Strahl noch etwas zu hoch. Ich werd am Diodenblock noch ein paar Zehntel abfräsen müssen.
Bis jetzt bin ich hin und weg mit der Diode. Leistung ohne Ende (bist jetzt für meine Zwecke) und von den Strahleigenschaften bin ich auch nicht maßlos entäuscht.
Die 400mA sind frei gewählt. Hab auch schonmal, für mehre Minuten, 700mA hineingejagt.
Zur Info der Grüne hat 150mW. Nur so als Vergleich.
Re: 445nm Dioden aus Beamer
Verfasst: Di 01 Jun, 2010 11:11 pm
von richi
das beste wäre gewesen wenn du den Strom vor dem zerlegen gemessen hättest

Das es 500mW Dioden sind wage ich zu bezweifeln, tippe da doch eher auf 150mW .... aber ohne Messen weis man natürlich nichts.
Re: 445nm Dioden aus Beamer
Verfasst: Di 01 Jun, 2010 11:52 pm
von nr_lightning
Morgen wissen wir evtl mehr!
Dann werde ich das Teil mal mit nem leistungsmessgerät unter die Lupe nehmen
wenn sie ankommt. Sollte die Diode wirklich nen treshhold von 80mA haben, sollten da doch mehr als 150mW bei rum kommen.
Davon mal abgesehen wäre es in der tat sinnvoller gewesen den diodenstrom vorher aus zu messen.
Zumindest mal die optische Leistung einer Einzeldiode vor dem Ausbau.
Aber das macht die Tage auf jeden Fall noch jemand der den Beamer auch gekauft hat. Dann wissen wir genau die original Parameter der Dioden.
MfG: nico
Re: 445nm Dioden aus Beamer
Verfasst: Mi 02 Jun, 2010 12:37 am
von oli1212
Hmm er sagt ja sein Grüner hat 150mW und die neue Diode ist sogar noch etwas heller. Braucht man nicht 2 mal soviel 473nm wie 532nm um die gleiche Helligkeit zu erreichen ? Dadraus könnte man schließen , dass diese Diode so um die 400mW haben könnte ( bei aktuellen Settings ) , da das 445nm blau ja noch um einiges dunkeler ist als 473nm ...
Re: 445nm Dioden aus Beamer
Verfasst: Mi 02 Jun, 2010 12:49 am
von strika77
Moin,
Ne das Verhältnis bei 445nm zu 532nm kann man fast 1:1 mischen... Somit hat er mit der Aussage, dass die Diode bei 150mW liegen könnte schon recht. Aber wie Nico schon geschrieben hat, muss man die Diode echt nachmessen. Am besten wenn die noch im Beamer verbaut sind.
Dann hat man auf jedenfall einen genauen Wert.
Liebe Grüße
Sebastian
Re: 445nm Dioden aus Beamer
Verfasst: Mi 02 Jun, 2010 6:34 am
von nr_lightning
Hi
Es kann sicherlich sein das die Diode auf dem Bild mit nur knapp 150mW Arbeitet, da Dyak den Maximalen Diodenstrom noch nicht genau kennt weiss er auch nicht ob die Diode nur 400mA verkraftet oder ob erst bei 800mA Schluss ist ...
Mfg: Nico
Re: 445nm Dioden aus Beamer
Verfasst: Mi 02 Jun, 2010 7:42 am
von tschosef
hai hai.....
naja, währ schon klug (gewesen?) den Diodenstrom im Beamer mal zu messen, bevor man die dioden raus baut

könnte man das noch tun vielleicht? oder is es schon zu spät
viele Grüße
Erich
Re: 445nm Dioden aus Beamer
Verfasst: Mi 02 Jun, 2010 7:47 am
von nr_lightning
Hi Erich
Ich weiss wer heute oder zumindest die nächsten Tage ( Morgen ist ja leider Feiertag ) noch nen Projektor bekommt, da werden wir den Diodenstrom mal Messen, bzw. Die Optische Leistung.
Anhand der Optischen Leistung kann man die mA ja wieder rausfinden ( Natürlich mit der selben Optik vor der Diode ), dann wissen wir wohl genauer um was es sich handelt !
@Guido
Hast du noch nicht nachgemessen ? gewiss doch oder ?
Mfg: Nico
Re: 445nm Dioden aus Beamer
Verfasst: Mi 02 Jun, 2010 7:55 am
von Dodo
Moin ich hätte da auch mal eine Frage.
Man kann ja deutlich sehen dass immer 6 Dioden in Reihe betrieben werden (
Bild) kann man das einfach so? Wie verhalten sich Halbleiter wenn sie kaputt gehen? Als Leiter oder Unterbrechung?
Könnte es also sein das, wenn eine Diode mal den Geist aufgibt dass dann gleich 5 Dioden ausfallen? Das doch irgendwie nicht optimal.