Page 1 of 1

EasyLase in Projektor oder extern

Posted: Sat 29 May, 2010 11:54 am
by michtin
hi,

was findet ihr sinvoller, das easylase in den projektor zu verbauen
oder das ganze extern über ilda kabel betreiben?!

grüße

Re: EasyLase in Projektor oder extern

Posted: Sat 29 May, 2010 12:20 pm
by murmeljoe
Hallo michtin,

die Verbindung vom Rechner zur EasyLase über USB ist längentechnisch ziemlich limitiert. Laut Spec irgendwas < 2 Meter glaub ich. :roll: Die Übertragung "im" Ildakabel erfolgt dagegen symetrisch und ist deshalb für Störeinflüsse eher unempfindlich. Ergo macht eine Easylase im Projektor nur Sinn, wenn der Steuerrechner in unmittelbarer Nähe steht und das ist wohl in den wenigsten Anwendungen der Fall.

Gruß
Joe

Re: EasyLase in Projektor oder extern

Posted: Sat 29 May, 2010 12:42 pm
by xrayz
Die USB 2.0 Specs sehen eine Länge maximale Länge von 5m ohne Verstärkung vor.

Die einzige Möglichkeit USB mit einer Länge über 5m zu betreiben sind aktive Verlängerungen. Diese arbeiten mit mit einem Verstärker und erlauben es, die Verbindungslänge pro aktivem USB Kabel um 5m zu erhöhen. Die Teile brauchen aber alle 5 m einen Stromanschluss für den Verstärker.

Alternativ gibt es USB->LAN Adapter. Diese setzen das USB Signal auf LAN um welches dann über ein gewöhnliches Cat5e/Cat6 übertragen werden kann. Am Ende dann einen zweiten Adapter um wieder auf USB zu kommen. Allerdings weis ich nicht, wie zuverlässig diese Geräte arbeiten.

Einfacher ist es in jedem Fall die EL extern in ein Gehäuse zu setzen und direkt in der Nähe des Rechners zu betreiben. Die DSub-25 Leitungen aka "ILDA-Kabel" kosten auch nicht mehr als die selbe Strecke mit aktiven USB Kabeln oder den LAN-USB Umsetzern zu realisieren. (Link) ;)

Gruß Max :)

Re: EasyLase in Projektor oder extern

Posted: Sat 29 May, 2010 12:57 pm
by dstar
ich habe in einem meiner Projektoren die Karte intern ueber cat extender.

Geht, allerdings solltest du entweder gute Extender (gefen,belkin etc.) nehmen, oder gute Netzfilter verwenden, da bei den billig extendern Peaks gerne mal die Usb verbindung killen. Bei prof.Anwendung gleich ueber netlase nachdenken! Ansonsten bietet ein ilda-port mehr Flexibilitaet.

Sorry wegen Gross/kleinschreibung... Ist handygetippt

Re: EasyLase in Projektor oder extern

Posted: Sat 29 May, 2010 1:03 pm
by michtin
also betreiben würd ich das ganze wieder über ein usb extender (cat)
hat beim damaligen projektor auch gut geklappt.
bin nur gerade beim umbau und da kahm die frage einfach auf was besser bzw.
flexibler ist.

Re: EasyLase in Projektor oder extern

Posted: Sat 29 May, 2010 2:05 pm
by xrayz
Es kommt auch darauf an, was du mit dem Projektor vor hast. Soll er ausschließlich bei dir zu hause im Schrank stehen macht es aus meiner Sicht schon Sinn die Karte einzubauen - dann fliegt eine Box weniger hinterm Schrank oder mitten im Raum rum :)

Soll der Projektor aber auch mal mit anderen Projektoren zusammen laufen, ist es auf jeden Fall einfacher ihn über ILDA zu steuern - so denke ich jedenfalls. Außerdem bist du dann flexibler was die Software angeht.
Angenommen du steigst z.B. auf LDS Dyn., Phönix, Fiesta.Net, Pango, etc. um, also Software die nur die eigene Hardware unterstützen, bist du wieder am Basteln - EL raus neue Karte rein...da ist es dann doch wesentlich einfacher die neue Karte schnell am anderen Ende des ILDA-Kabeln ranzustecken und sofort wieder loslegen zu können ohne 2h schrauben zu müssen. :)


Gruß Max :)

Re: EasyLase in Projektor oder extern

Posted: Sat 29 May, 2010 2:34 pm
by michtin
mmmhhh ok werd ich wohl extern lassen das ganze.
mach wohl wirklich mehr sinn wenn das ganze mal mit mehreren projektoren am laufen ist.

Re: EasyLase in Projektor oder extern

Posted: Sat 29 May, 2010 6:24 pm
by gressi
Ich hab meine Easylase im Projektor verbaut und habe knapp 10m USB Kabel dahinter ohne Verstärker !
Dazu kommt noch das die 10m aus 3 verschieden lange Kabelstücken bestehen.
Ok, mag sein das es bei noch längeren Kabeln Probleme gibt, bei mir jedenfalls macht es keine sorgen...

VG Andy... ;-)

Re: EasyLase in Projektor oder extern

Posted: Sat 29 May, 2010 6:44 pm
by xrayz
Das Problem ist nicht das es nicht praktisch geht, laut Spec wird nur bis 5m eine saubere Übertragung garantiert! Heißt: wenn man irgend einen billig Controller erwischt, der sich nicht an die Spielregeln bis ins letzte Detail hält, kann es über 5m Leitungslänge zu Problemen kommen, muss aber nicht zwangsweise.

Praxis <> Theorie

Das Spiel kennen wir ja :D