Page 1 of 1

Empfehlung für 473nm DPSS

Posted: Tue 25 May, 2010 3:26 pm
by fesix
Tach Leute

Seit langem funktioniert mein Projektor nun ganz gut.

Folgendes ist momentan verbaut:

Laseruniverse (China-) Laser 532nm 70mW CW (50mW typ.) etwa 55mW moduliert
djjule07 Eigenbau 658nm auf 165mW CW eingestellt
djjule07 Eigenbau 405nm auf 90mW CW eingestellt

Der rote und der BluRay laufen jeweils mit Treibern von andythechematic.

Die Farben sind so weit sehr schön, nur das BluRay nervt auf dauer, weil man es ohne Mischfarben kaum sieht.

Also dachte ich mir, dass ich mir mal einen 473nm zulegen könnte.

Leider kosten die Dinger ja ein Schweinsgeld und so eine Investition will gut überlegt sein.

Laut laserfarbenberechnungsprogramm "Chroma" bräuchte ich bei aktuellem rot und grün etwa 65-70mW blau.

Da ich nun schon öfter lesen musste, dass die blauen Laser gerne mal Leistungseinbrüche in der Modulation haben, habe ich mal mit 25% Einbruch gerechnet.

Demnach müsste ich mir für 75mW moduliert einen 100mW Laser besorgen.

Ich kann und möchte für den Laser nicht mehr als 1000€ ausgeben.


Wer kann mir einen Laser in der Leistungsklasse empfehlen?
Natürlich sollte der Leistungseinbruch nicht zu groß sein und die Haltbarkeit möglichst hoch sein :)
Und nach möglichkeit natürlich analog modulierbar sein ;)

Also:

473nm
100mW CW (70-75mW moduliert)
Maximal 1000€

Ich habe jetzt schon was von CNI, Viasho und lasever gehört.

CNI scheint mir etwas zu teuer zu sein, wenn ich mich nicht irre.
Von Viasho hab ich noch garnichts gehört.
Von lasever hab ich bisher nur gehört, dass die Laser recht schnell ausfallen sollen ( laut Beiträgen im Forum von 2007/2008).

Würde mich über Antworten freuen :)

lg
Felix

Re: Empfehlung für 473nm DPSS

Posted: Tue 25 May, 2010 4:33 pm
by decix
Andythechematic?
Werft ihn zu Poden, den Chuft! :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Sorry... :lol:

Lasever-Qualität hat sich gebessert. Kannste z.B. bei Guido kaufen.

Re: Empfehlung für 473nm DPSS

Posted: Tue 25 May, 2010 4:36 pm
by fesix
Sorry ich meinte natürlich andythemechanic :)

Ich dachte mir schon, dass Guidos Laser von Lasever sind, aber ich war mir da nicht ganz sicher...

Re: Empfehlung für 473nm DPSS

Posted: Tue 25 May, 2010 5:27 pm
by die-zunge
Hi
So wie es aussieht bekommt man bald blaue 445nm Dioden mit ca 100mw für ca 600Euro
Die wären eine gute Alternative für DPSS. Ich würde also noch etwas abwarten
Grüßle
Uwe

Re: Empfehlung für 473nm DPSS

Posted: Tue 25 May, 2010 5:58 pm
by thunderbird76
Hallo
Ich habe letzte Woche 2 Stk. Lasever (473nm) mit 50mW erhalten für meine Sat's.
Auch Meanwell NT's sind bei.
Das einzige was mir nicht so gefällt ist der grosse Leistungsunterschied von beiden.

Der Erste hate mit IR Filter gemessen 88mW und der Zweite gerade mal 55mW ??
Reklamieren will man ja sicher nicht, da die Nennleistung ja ereicht wurde.
Trotzdem wunderte ich mich schon einwenig. :wink:

Der Preis finde ich aus meiner Sicht sehr moderat, mit 850sFr. für 2 Stk. inkl. Porto, Zoll ............

Grüsse Thunderbird

Re: Empfehlung für 473nm DPSS

Posted: Tue 25 May, 2010 7:47 pm
by fesix
@Uwe: Du meinst sicher die Diskussion "Osrams blaue"?

Hast du da vielleicht nähere Infos zu?

@thunderbird76: Natürlich wäre an dieser Stelle ein Reklamationsgrund völlig aus der Luft gegriffen, aber wundern tut es mich auch schon ein bisschen...

Könnte natürlich nur eine sehr grob eingestellte TEC-Regelung sein die die Ursache für das Problem ist, aber wenn man zwei gleiche Projektoren hat, macht sich sowas natürlich extrem bemerkbar.

Re: Empfehlung für 473nm DPSS

Posted: Tue 25 May, 2010 10:37 pm
by ChrissOnline
fesix wrote:@Uwe: Du meinst sicher die Diskussion "Osrams blaue"?

Hast du da vielleicht nähere Infos zu?
Na aber hallo! Das würde mich auch interessieren...

Re: Empfehlung für 473nm DPSS

Posted: Tue 25 May, 2010 10:40 pm
by fesix
Eine Diode zum gleichen Preis bei gleicher CW Leistung wäre auf jeden Fall eine Alternative :)

Re: Empfehlung für 473nm DPSS

Posted: Tue 01 Jun, 2010 2:29 am
by oli1212
thunderbird76 wrote: Der Preis finde ich aus meiner Sicht sehr moderat, mit 850sFr. für 2 Stk. inkl. Porto, Zoll ............

850sFr das wären ja nur knapp 600€ , also nur 300€ pro Laser ? Wo gibs die den so günstig ?

Re: Empfehlung für 473nm DPSS

Posted: Tue 01 Jun, 2010 8:11 am
by nohoe
Hallo

In letzter Zeit hat man nichts mehr von häufige Ausfällen bei blauen Lasever gehört.
Die gelten jetzt als zuverlässige Alternative. Das schöne bei Lasever ist die kleine Baugröße.
Die 50mW sind auch der unterste Level den man da heute noch erhält.
Die Schwankungsbreite kommt wohl daher weil jeder ein Unikat ist. Beim
einen ist dann der Heißkleber besser positioniert als beim anderen. :lol:
Der Preisverfall mag auch bereits an der Diodendiskussion liegen, denn die
Fragen der letzten Zeit gingen eher in die Richtung 457er DPSS oder Diode,
selbst in kleineren Leistungsbereichen.

Gruß
Norbert :)

Re: Empfehlung für 473nm DPSS

Posted: Tue 01 Jun, 2010 8:33 am
by mR.Os
Wo man die Laser so günstig her bekommt würde mich wuch interessieren.

Gruß
Andreas

Re: Empfehlung für 473nm DPSS

Posted: Tue 01 Jun, 2010 8:45 am
by nohoe
Hallo

Ich tippe da mal auf Direktimport aus China.

Gruß
Norbert :)

Re: Empfehlung für 473nm DPSS

Posted: Tue 01 Jun, 2010 3:26 pm
by fesix
Denke ich mal auch.

Aber was is, wenn das Teil mal kaputt geht?

Wenn man hier in D kauft, hat man wenigstens einen deutschen Ansprechpartner, da geht das (wahrscheinlich) alles schneller, etc.

Re: Empfehlung für 473nm DPSS

Posted: Tue 01 Jun, 2010 6:17 pm
by thunderbird76
Hallo Zusammen

Der Preis ist so gut, weil der Franken zum Dollar ab und zu sehr interessant ist.
Laser am Samstag bezahlt (PayPal zu meine Lasten) und am folgenden Donnerstag erhalten. Wau..........
Wie ich finde sehr schnell, da ich auf viele Pakete aus Nachbarländern schon wesentlich länger warten musste. :wink:
Auch der Mailkontakt ist mehr als gut. :wink:
Zudem habe ich keine Angst vor Garantieabwicklungen, da es ja eigentlich ausserhalb der Schweiz keine Rolle Spielt, wo ich gekauft habe.

Grüsse Thunderbird

Re: Empfehlung für 473nm DPSS

Posted: Mon 07 Jun, 2010 12:36 am
by oli1212
Da hast du ja nochmal Glück gehabt :mrgreen: Jetzt kannst du dir für den 473 DPSS Preis , 10 x 445nm Module basteln :wink:

Re: Empfehlung für 473nm DPSS

Posted: Mon 07 Jun, 2010 2:59 am
by dstar
@oli - manchmal ist ein vernuenftiger Dpss nuetzlicher als 10x Multimode Taschenlampe...