Page 1 of 1

ALC60X Fragen

Posted: Mon 24 May, 2010 11:34 am
by dexter
Hallo Leute.

Ich hab mir anlässlich des 50 Jährigen Jubiläums des Lasers einen ALC60X zugelegt. Das übliche Bild: Laserkopf, etwas dreckig, ranziges Goldboxnetzteil und 110V Trafo - aber alles funktionsfähig.

Vorne im Kopf scheint noch die Lichtreglerkarte zu sein. Die würde ich gerne rausschmeißen. Der Sensor ist bei mir sowieso nicht dabei gewesen. Kann ich die einfach so abzwicken?

Dann würde ich gerne den Zustand der Röhre mal beurteilen. Dazu würde ich mir gerne die Röhrenspannung auf die gelbe und blaue Buchse legen. Ich gehe mal davon aus das man für die Leistungsmessung sowieso die Lichtreglerkarte mit passendem Sensor braucht. Also wären die Buchsen ja sozusagen frei.

Bis dann.
Philipp

Re: ALC60X Fragen

Posted: Tue 25 May, 2010 10:02 pm
by dexter
Hallo.

Ich hab jetzt mal ein bisschen rumgemessen, getan und gemacht:

Also für die Lichtreglerkarte relevant sind:

8 Licht sensor Feedback
13 +15 VDC für die Lichtsensorkarte im Kopf
14 -15 VDC für die Lichtsensorkarte im Kopf
19 Licht Sensor Feedback

Ist auch alles angeschlossen mit Ausname von Pin 19. Aber der scheint ja ohnehin nur eine Kopie von Pin 8 zu sein.

Das bedeutet also die Lichtreglerkarte hat eine Stromversorgung und tut irgendwas. Ich könnte sie ausbauen und direkt ins Netzteil reinfrickeln ;-/ Ich bin doch sicher nicht der erste der die Karte rausschmeißen will, oder? Wie reagiert denn das Goldboxnetzteil wenn die Karte fehlt. Ich möchte auch nichts kaputt machen. Nachher fangen die offenen Leitungen noch Störungen ein und es gibt ein regelchaos.

Bis dann.
Philipp

Re: ALC60X Fragen

Posted: Tue 25 May, 2010 10:36 pm
by lightwave
Hallo Philipp,
ich hab zwar keine Erfahrung mit dem ALC60, aber wenn der Sensor eh nicht an der Karte ist, und du die Leistung somit am Netzteil nur über den Röhrenstrom einstellst, dann kann die Karte ersatzlos weg.

Re: ALC60X Fragen

Posted: Tue 25 May, 2010 10:45 pm
by gento
Fehlt das Feedback vom Lichtsensor muste die Goldbox umgebaut sein (werden).
Im Normalfall lief die Goldbox ohne äusere Leistungsregler stabil auf 25 mW.
Dann fanden kluge Leute raus wie man aus dem ALC60X 200-300 mW raus bekam , auf 'Kosten' der Lebensdauer.

Gento

Re: ALC60X Fragen

Posted: Tue 25 May, 2010 11:26 pm
by dexter
Hallo.

Das System wurde mal bei HB gekauft. Die Goldbox sieht innen schon etwas zerfrickelt aus - da muss dringend was gemacht werden. Die Leistung wird durch ein externes Poti eingestellt.

Bis dann.
Philipp

Re: ALC60X Fragen

Posted: Wed 26 May, 2010 9:14 pm
by dexter
Hallo.

Also ich hab die Karte jetzt abgeknipst. Scheint keinen Unterschied zu machen.

Allerdings hab ich grad mal an den Messanschlüssen gemessen. Das Messgerät zeigt bei beiden 0V an. Ist das normal? Benutzt die Anschlüsse eigentlich irgendjemand?

Bis dann.
Philipp

Re: ALC60X Fragen

Posted: Wed 26 May, 2010 9:44 pm
by Ironman
Zum messen musst du den Taster drücken, erst dann bekommst du eine Anzeige, das gilt sowohl für mW wie für A ...

Re: ALC60X Fragen

Posted: Thu 27 May, 2010 3:38 pm
by dexter
Hallo.

Habs heute morgen getestet - funktioniert. Vielen Dank!