Also nachdem die Show inhaltlich eine "Auftragsshow" werden soll, also keine bereits vorhandene Fertigshow, möchte ich mal ein kleines Rechenbeispiel aufstellen.
(Ich spreche jetzt nicht von der Projektormiete usw. sondern rein davon, wenn eine Show extra neu programmiert wird, wie es von Dir ja anscheinend gewünscht ist.)
Für die Aufführung einer Fertigshow von einem Anbieter, der Dir den Projektor hinstellt und sich um alles kümmert, muss man natürlich keine 4000 EUR rechnen, wie AdminOli schon schreibt. Aber wenns um die Programmierung einer Auftragsshow geht ist das eigentlich gar nicht sooo weit hergeholt. In der Praxis wirds vermutlich billiger sein, aber das Rechenbeispiel soll auch mal ein Denkanstoß für all die sein, die meinen dass es selbstverständlich ist, dass man ihnen alle Shows umsonst gibt und sich beschweren, wenn man für seine Arbeit etwas verlangt. Ebenso sollen mal die zum denken angeregt werden, die es nicht mal nötig haben sich zu bedanken, wenn man ihnen eine Show umsonst zukommen lässt oder wenn sie sich irgendwo ne Free-Show runterladen.
Es ist ja bekannt, dass die Programmierung einer halbwegs guten Beamshow (und wie gehen jetzt mal von professioneller Arbeit aus, wie in den Beispielvideos) mindestens 40-50 Stunden Zeitaufwand bedeutet. Bei Grafikshows kann man eher 80-100 Stunden Zeitaufwand rechnen. Aber bleiben wir jetzt mal bei
50 Stunden.
So, dann nehmen wir den in der Wirtschaft üblichen Programmiererstundenlohn. Bei mir in der Arbeit (Softwarefirma) kostet es den Kunden
120 EUR netto, wenn er meine Dienstleitung für 1 Stunde bucht. Nehmen wir also mal diesen Betrag an.
50 Stunden x 120 EUR = 6000 EUR netto.
Brutto wären wir schon bei 7140 EUR.
Und hierbei sind jetzt noch keine zusätzlichen Nebenkosten wie Spesen (für Cola, Kaffee, Chips, Pizza, und sonst übliches Programmiererfutter), Organisationsgespräche (Vorbesprechung etc.), Systemeinrichtung usw. eingerechnet. Ebenso fehlt noch der "Künstlerbonus", der bei schöpferischen Arbeiten dieser Art durchaus denkbar ist, Projektorverschleiß, Strom, etc. etc.
Legen wir also noch bisserl was drauf, so kommen wir also schon auf mindestens 7500 EUR, wenn nicht mehr. Und wie gesagt. Für eine Grafikshow kann man zeitlich locker den doppelten Zeitaufwand rechnen. (Wir haben die angesetzten 4000 EUR also schon fast um das Doppelte überschritten!)
Klar, 120 EUR Stundenlohn sind für das Laserhobby vielleicht ein wenig hoch angesetzt, könnte man zumindest meinen, aber wenn es sonst in der Wirtschaft üblich ist solche Preise zu verlangen, wieso sollte es in der Laserbranche anders sein, noch dazu wo es sich hier um ein ziemliches Spezialgebiet handelt für das man professionelle Programmierer nicht an jeder Ecke findet?
Man sieht also: Auch wenn einige den "Wert" dieser Arbeit nicht sehen wollen: Die Erstellung einer Lasershow kann durchaus gewaltige Kosten mit sich bringen. Und daher ist es auch nicht verwunderlich, dass die Programmierer keine Lust haben die Shows zu verschenken. Was hätte man davon sich für die Erstellung einer Auftragsshow 50 Stunden hinzusetzen, wenn man dann für die fertige Show nur 100 EUR verlangen kann? Das wären dann 2 EUR Stundenlohn!!
------
In der Praxis sieht es dann natürlich etwas anders aus. Dass man für eine Show die für eine private Party gebraucht wird keine 7500 EUR verlangen kann dürfte klar sein, somit besteht durchaus die Chance, dass Du eine Auftragsshow mit einem selbst gewähltem Thema um einiges billiger bekommst, aber ich wollte nur mal darstellen, was da "eigentlich" an Wert drinsteckt!!
Dass meine "Reich" Grafik-Show vom letzten Award keine 7500 EUR wert ist, ist mir auch klar (obwohl ich da auch mehr als 50 Stunden drangesessen bin), aber hier ist ja auch der Hintergrund zu sehen, dass ich die Show in erster Linie für MICH selbst gemacht habe, aus Spaß am Hobby... wenn man aber ne Show machen soll, die einem musikalisch oder inhaltlich absolut nichts gibt und man sie eben nur dem Auftrag wegen erstellt, dann ist es klar, dass man sie nicht verschenken kann.
Frag einfach mal bei "Gebbi" hier aus'm Forum nach. Von dem ist die Show aus dem ersten Video (Beamy's World). Vakuum hat den Link schon genannt. Gebbi mach professionelle Arbeit und ist sicher bereit mit Dir einen vernünftigen Preis auszuhandeln, der eben nicht in meiner vorgerechneten Größenordnung angesiedelt ist.
Dass die Sache in der Praxis nämlich ganz anders aussieht kann man nämlich zum Beispiel auch daran erkennen, dass z.B. die "Beamy's World" bei
http://www.Spectrabeam.de für 99,- EUR zu bekommen ist. Dort gibts auch noch viele andere professionelle Beam- und Grafikshows. (Meine "Reich" Grafikshow gibts da für 149,- EUR aber die ist ja auch noch ein bisschen neuer als die "Beamy's World"

).Der Kunde ist einfach nicht bereit für ne Fertigshow recht viel mehr Geld hinzulegen... was bleibt den Händlern also übrig als die Preise niedrig zu halten... aber wie gesagt, hier geht es um Fertigshows... bei Auftragshows, die extra für den Kunden erstellt werden, sieht die Sache dann schon wieder anders aus.
Ich für meinen Teil biete die Programmierung von Auftrags-Beamshows innerhalb meines Gewerbes für 100-150 EUR pro angefangene Showminute an, sofern es sich hierbei um Privatkunden handelt. Somit kommt man bei einer 5-minuten Beamshow auf maximal 750 EUR. Das ist von den oben berechneten 7500 EUR natürlich weit entfernt, aber ich sehe das Ganze ja auch irgendwie als Hobby an und solang mir das Ganze noch Spaß macht, hab ich auch kein Problem damit günstiger zu sein. Und wie gesagt, der Markt gibts eben auch nicht anders her. Aber wie gesagt, wenn man von dem sonst üblichen Programmiererkosten ausgeht, dann ist das natürlich ein riesiger Witz...