Grüner- und IR-Laser
Verfasst: So 09 Mai, 2010 8:29 pm
Guten Abend,
ich möchte euch erst einmal beglückwünschen für das gute Forum hier. Es freut mich zu lesen, dass nicht überall nur "Idioten" mit Lasern arbeiten.
Ich bin relativ neu in dem Laserbereich und habe wie schon viele vor mir den Fehler gemacht und von DX einen grünen Laser gekauft.
Meine Absichten waren jedoch niemals mit solch enormen Leistungen zu arbeiten, oder gar Löcher irgendwo hinein zu brennen.
Mein Projekt besteht darin ein Makierungsgerät mit nur einem Laser zu bauen. Dieses soll in der Lage sein einen Laserpunkt im sichtbaren und einen Punkt im IR Bereich zu projizieren. Daher auch meine Entscheidung für den DX 10mW Laser. Er soll in 4 verschiedenen Konfigurationen laufen:
1. <1mW Sichtbar grün (So Augenverträglich es geht)
2. volle Leistung (ca. 10mW max)
3. <1mW unsichtbar IR (auch so Augenverträglich es geht)
4. volle IR Leistung
Nun meine Fragen:
Ich habe ja schon durch euch rauslesen können, dass die Grünen DPSS Laser mit einer 808nm Laserdeiode per Kristall auf 1064nm herauf gebracht werden und dann per Frequenzverdoppler uaf 532nm gehen.
Nun habe ich heraus gelsen, dass die DX Laser ja keinen IR Filter haben, was meine Aufgabe vereinfacht. Könnte ich theoretisch meinen Grünen DPSS Laser nehmen, einen IR-Sperrfilter davor nehmen für einen guten und sicheren Grünen Strahl.Danach das ganze umgedreht und einfach den IR-Sperrfilter weg und einen IR-Durchlassfilter für einen guten IR Strahl davor machen?
Habe hier doch irgendwo gelesen, dass der IR-Bereich nicht gerade sein soll, sondern mit einem relativ großen Winkel austreten soll, stimmt das? Des weiten bin ich mit nicht gerade sicher wegen der Ansteuerung des Lasers. Wie viel mA soll ich dem Laser geben um auf unter 1mW zu kommen?
Zu was würdet ihr mir raten? Ich möchte auf ca. 500m-2km Länge in dem Grünen Bereich einen Strahl erzeugen und im IR-Bereich das gleiche mit einem Restlichtverstärker, doch so Augenverträglich es geht!!
Vielen Dank schon einmal,
Gruß Benni
ich möchte euch erst einmal beglückwünschen für das gute Forum hier. Es freut mich zu lesen, dass nicht überall nur "Idioten" mit Lasern arbeiten.
Ich bin relativ neu in dem Laserbereich und habe wie schon viele vor mir den Fehler gemacht und von DX einen grünen Laser gekauft.
Meine Absichten waren jedoch niemals mit solch enormen Leistungen zu arbeiten, oder gar Löcher irgendwo hinein zu brennen.
Mein Projekt besteht darin ein Makierungsgerät mit nur einem Laser zu bauen. Dieses soll in der Lage sein einen Laserpunkt im sichtbaren und einen Punkt im IR Bereich zu projizieren. Daher auch meine Entscheidung für den DX 10mW Laser. Er soll in 4 verschiedenen Konfigurationen laufen:
1. <1mW Sichtbar grün (So Augenverträglich es geht)
2. volle Leistung (ca. 10mW max)
3. <1mW unsichtbar IR (auch so Augenverträglich es geht)
4. volle IR Leistung
Nun meine Fragen:
Ich habe ja schon durch euch rauslesen können, dass die Grünen DPSS Laser mit einer 808nm Laserdeiode per Kristall auf 1064nm herauf gebracht werden und dann per Frequenzverdoppler uaf 532nm gehen.
Nun habe ich heraus gelsen, dass die DX Laser ja keinen IR Filter haben, was meine Aufgabe vereinfacht. Könnte ich theoretisch meinen Grünen DPSS Laser nehmen, einen IR-Sperrfilter davor nehmen für einen guten und sicheren Grünen Strahl.Danach das ganze umgedreht und einfach den IR-Sperrfilter weg und einen IR-Durchlassfilter für einen guten IR Strahl davor machen?
Habe hier doch irgendwo gelesen, dass der IR-Bereich nicht gerade sein soll, sondern mit einem relativ großen Winkel austreten soll, stimmt das? Des weiten bin ich mit nicht gerade sicher wegen der Ansteuerung des Lasers. Wie viel mA soll ich dem Laser geben um auf unter 1mW zu kommen?
Zu was würdet ihr mir raten? Ich möchte auf ca. 500m-2km Länge in dem Grünen Bereich einen Strahl erzeugen und im IR-Bereich das gleiche mit einem Restlichtverstärker, doch so Augenverträglich es geht!!
Vielen Dank schon einmal,
Gruß Benni