Seite 1 von 2

Angebot Laserworld / Produktionsland

Verfasst: Sa 08 Mai, 2010 3:35 pm
von sense90
So nochmal so ne Frage....

Vorweg wie auch schon im anderen Thread mir ist schon klar das Laserworld, Medialas und was es da sonst noch so alles gibt, Produktgruppen auf unterstem Preisniveau mit entsprechender Qualität haben. Ich teile auch die Ansicht das manch der angebotenen Projektoren von Laserworld China Müll sind.

So nun zum eigentlichen, ich bin ein Mensch der extrem wenig Zeit hat, da ich kein VT als Hauptberuflich bin, nämlich beim Bund bin und so nicht allzu viel Zeit habe mir was zu basteln. Am Geld hakst auch nicht, soweit es nicht gewisse Grenzen überschreitet. Nun zum einen was sagen die Experten ab welche Produktkategorie Laserworld Teile aus der Schweiz und aus DE verbaut, bzw. diese dort selber zusammenbaut? Ist grundsätzlich alles unter 5000€ schlecht oder 2000€? Ich mein man kann ja nicht alles über einen Kamm scheren oder doch...?

Naja jedenfalls bevor ich den Kauf tätigen werde wohl ich hier mal anfragen, hab da nen Angebot bekommen von wo ist mal egal und das wieso eigentlich auch. Es handelt sich um einen Projektor von Laserworld und zwar dem "PRO-1700RGB with 640nm " für 1600€ inkl. MwSt. und allem was da noch dazu gehört.

- Sind das Projektoren aus DE bzw. Schweiz oder billig China Ware?
- lohnt es sich für diesen Preis das Angebot wahrzunehmen?

____________________________

Schonmal vorrauschauend auf Antworten, danke für Kritik und Meinungen, Antworten und Co


Gruß Micha

Re: Angebot Laserworld / Produktionsland

Verfasst: Sa 08 Mai, 2010 4:22 pm
von karsten
Die Frage, für welchen Preis man was vernünftiges bekommt, kann man so pauschal nicht beantworten, da die Anforderungen unbekannt sind. 5000€ für einen High-End-Wohnzimmerprojektor mit niedriger Leistung ist eher machbar als ein High-End-OpenAir-Laser. Es kommt immer auf die Anforderungen an welcher Preis min. veranschlagt werden sollte.

Ich bin zwar kein Freund besagter Firma und weiß auch nicht von wo welche Komponenten sind, aber für den Preis von 1600€ ist der Projektor sicherlich OK. Man darf dabei natürlich nicht das erwarten, was die Werbung suggeriert. Die 1700 im Produktnamen haben rein garnichts mit der Leistung zu tun und auch die 900mW sind eher als utopisch anzusehen, da die Summe der garantierten Einzelleistungen nur 550mW betragen. Rauskommen wird wahrscheinlich noch weniger. Und auch die Erwartungen an die Scanner sollte man runterschrauben, die 50k sind bekanntermaßen "nach Norm" unrealistisch.
Trotzdem denke ich, dass für jemand der nicht selbst bauen will sicherlich ein interessantes Angebot, wenn er wenigstens die angegebenen Mindestwerte erreicht. Zum normalen Ladenpreis von >5000€ würde ich jedoch stark davon abraten.
sense90 hat geschrieben:Laserworld, Medialas und was es da sonst noch so alles gibt, Produktgruppen auf unterstem Preisniveau mit entsprechender Qualität haben.
Seit wann hat denn Medialas was im untersten Preissegment?

Re: Angebot Laserworld / Produktionsland

Verfasst: Sa 08 Mai, 2010 4:54 pm
von rayman
Eigentlich kann man nur bei der Purelight Serie einigermaßen akzeptable Qualität erwarten.
Da sind zumindest einige Teile aus schweizer Produktion drin.

Für 5000,- ein Fertiggerät mit guter Qualität zu bekommen wird schwer.
Fürs Wohnzimmer vielleicht, aber für öffentliche Sachen wird das Budget doch etwas knapp.

Re: Angebot Laserworld / Produktionsland

Verfasst: Sa 08 Mai, 2010 4:54 pm
von sense90
karsten hat geschrieben:Die Frage, für welchen Preis man was vernünftiges bekommt, kann man so pauschal nicht beantworten, da die Anforderungen unbekannt sind. 5000€ für einen High-End-Wohnzimmerprojektor mit niedriger Leistung ist eher machbar als ein High-End-OpenAir-Laser. Es kommt immer auf die Anforderungen an welcher Preis min. veranschlagt werden sollte.

Ich bin zwar kein Freund besagter Firma und weiß auch nicht von wo welche Komponenten sind, aber für den Preis von 1600€ ist der Projektor sicherlich OK. Man darf dabei natürlich nicht das erwarten, was die Werbung suggeriert. Die 1700 im Produktnamen haben rein garnichts mit der Leistung zu tun und auch die 900mW sind eher als utopisch anzusehen, da die Summe der garantierten Einzelleistungen nur 550mW betragen. Rauskommen wird wahrscheinlich noch weniger. Und auch die Erwartungen an die Scanner sollte man runterschrauben, die 50k sind bekanntermaßen "nach Norm" unrealistisch.
Trotzdem denke ich, dass für jemand der nicht selbst bauen will sicherlich ein interessantes Angebot, wenn er wenigstens die angegebenen Mindestwerte erreicht. Zum normalen Ladenpreis von >5000€ würde ich jedoch stark davon abraten.
sense90 hat geschrieben:Laserworld, Medialas und was es da sonst noch so alles gibt, Produktgruppen auf unterstem Preisniveau mit entsprechender Qualität haben.
Seit wann hat denn Medialas was im untersten Preissegment?

Sinn und Zweck des Lasers, im Privatgebrauch für kleinere feiern ab und auch mal in ner kleinen Cocktailbar und so Sachen,also nichts weltbewegendes, ist auch nicht mein Beruf, nur ein Hobby mit 20 nebenher, ein durchaus sehr teures und interessantes Hobby. Mit Medialas hab ich G-Tech gemeint, da ist mir der Name dazu vorher nicht eingefallen.

Ich meine zu wissen das man den Projektor von Laserworld für 3000€ beim Händler bekommt, daher habe die Interesse für den niedrigen Preis. Eine Sache kann ich ausm Kästchen plaudern, ich stelle Hochleistungsspiegel für Satelliten und Co her und das ein oder andere landet auch mal in einem Laser, daher das Angebot für gewisse Fertigungen....
Aber die Frage ist noch nicht so beantwortet, ist diese PRO Serie in DE/Schweiz gebaut oder nicht?, mal abgesehen von der Ausgangsleistung jetzt.

Re: Angebot Laserworld / Produktionsland

Verfasst: Sa 08 Mai, 2010 5:15 pm
von turntabledj
Tach,

"Made in" oder auch ein Hergestellt von "Ich bin die beste Firma der Welt" sagen nicht unbedingt aus, dass die Kiste auch wiklich in "..." oder von "..." gebaut wurde.

Kaufst z.B. einen fertigen Projekor in China und modifiziertst die Kiste in D, dann bist Du plötzlich Hersteller, Kiste ist Made in D und kannst da dein Logo draufkleben...

Wichtig würde ich eher finden, was da für Komponenten drin sind.
Sprich - welche Lasermodule(Hersteller/Typ/techn. Daten), was für'n Scanset und welche Safety z.B.

Dann und nur dann kann man sagen, dass die Kiste evtl. was taugt...


Im Lasersektor wird es sicherlich genaus so sein, wie überall anders auch.
Für kleines Geld = kleine Kiste/kleine Qualität-
Für mittleres geld = größere Kiste/kleine Qualität
Für größes Geld = gibt man bei nem Namhaften Hersteller aus und weiß, was man bekommt:
Mittlere Kiste und gute Qualität.

Für richtich fette Kohle dann auch dicke Kiste mit guter Quali.


Ey - der Teppich geknüpft aus 3 Faden. Gleicher Preis wie Stand nebenan mit nur 2 Faden - weißt Du. :mrgreen:
Iss doch überall das Gleiche :wink:

Re: Angebot Laserworld / Produktionsland

Verfasst: So 09 Mai, 2010 10:45 am
von tschosef
kleine Frage:

ne Kuh wird in Austria befruchtet

das Kalb wächst in Bayern auf

geschlachtet wird in Rumänien

geräuchert wird in Italien...

is der Schinken nun Made in Austria, Deutschland, Rumänien oder Italien?
.............
falsch... er is made in France.. weil er dort in Folie eingeschweißt wurde......
so ungefähr is das.... so sind auch die meisten Laserprojektoren "made in Deutschland" :-)
was du dir kaufen solltest, hängt voll und ganz von deinem Geschmack, deinen Wünschen, dem Einsatzzweck, den Umgebungsbedinungen und natürlich auch von deinem Geldbeutel ab... desshalb kann man diese Frage einfach nicht pauschal beantworten...
das einzige feeedback, was du hier vermutlich bekommen wirst, sind meinungen die wiederum Meinungen von einzelpersonen nach deren Geschmack, Wunsch und Einsatzzweck wiederspiegeln


aber tatsächlich, würde ich auch meinen, die PureLight serie is schon ganz gut... was mir auch gefallen würde währe ein infinity oder ein Actross (oder Arctoss? ich kanns mir wohl nie merken)

viele grüße derweil
Erich

Re: Angebot Laserworld / Produktionsland

Verfasst: So 09 Mai, 2010 11:10 am
von adminoli
tschosef hat geschrieben: falsch... er is made in France.. weil er dort in Folie eingeschweißt wurde......
so ungefähr is das.... so sind auch die meisten Laserprojektoren "made in Deutschland"
Sehe ich nicht so! Die Projektoren vieler deutscher Firmen haben mit Sicherheit ausländische Komponenten an Bord.
Aber rufe doch mal bei Arctos oder Lobo an und versuche guten Support für deine von dort erworbenen Geräte zu bekommen und das Gleiche probierste dann mal bei Laserworld. Sorry, musste sein. Ich hasse diese Firma.
PS: Braucht man bei einem deutschen Projektor eigentlich überhaupt Support? :mrgreen:
tschosef hat geschrieben:das einzige feeedback, was du hier vermutlich bekommen wirst, sind meinungen die wiederum Meinungen von einzelpersonen nach deren Geschmack, Wunsch und Einsatzzweck wiederspiegeln
Ist das bei Antworten bei denen man keine präzise wissenschaftliche Dokumentation vorlegen kann nicht immer so? :lol:
Spielt eigentlich keine Rolle ob Laser, Auto, Haus, Pferd, Frau......, oder? :lol:
tschosef hat geschrieben: aber tatsächlich, würde ich auch meinen, die PureLight serie is schon ganz gut... was mir auch gefallen würde währe ein infinity oder ein Actross (oder Arctoss? ich kanns mir wohl nie merken)
Das heißt "ARCTOS"! :mrgreen:

Gruß
Oliver

Re: Angebot Laserworld / Produktionsland

Verfasst: Mo 10 Mai, 2010 8:37 am
von tschosef
hai haiiiii
Sehe ich nicht so! Die Projektoren vieler deutscher Firmen haben mit Sicherheit ausländische Komponenten an Bord.
Aber rufe doch mal bei Arctos oder Lobo an und versuche guten Support für deine von dort erworbenen Geräte zu bekommen und das Gleiche probierste dann mal bei Laserworld
.
made in XXXXXX heißt ja auch nicht Support in XXXX. :twisted: .... die Frage war aber nach dem Produktionsland, nicht nach dem Support.
was support angeht, das is ne andere diskussion :-)

Sorry, musste sein. Ich hasse diese Firma.
PS: Braucht man bei einem deutschen Projektor eigentlich überhaupt Support? :mrgreen:
Hassen? das klingt so Hässlich.... was is denn hassen... und warum is das bei dir so? Hast mal was drauf gezahlt oder so? oder "ärgert" dich irgend ein Umstand? würde mich schon interessieren woher der Hass kommt....

ja, auch deutsche Produkte brauchen support :-) das weis ich 100%ig

viele Grüße
Erich

Re: Angebot Laserworld / Produktionsland

Verfasst: Mo 10 Mai, 2010 8:43 am
von adminoli
tschosef hat geschrieben:Hassen? das klingt so Hässlich.... was is denn hassen... und warum is das bei dir so? Hast mal was drauf gezahlt oder so? oder "ärgert" dich irgend ein Umstand? würde mich schon interessieren woher der Hass kommt....
Hi Erich,

kann ich dir gerne mal per PM oder persönlichem Gespräch erklären, aber nicht hier im Forum. :freak:

Gruß
Oliver

Re: Angebot Laserworld / Produktionsland

Verfasst: Mo 10 Mai, 2010 9:30 am
von hanshans
@Erich:

Wenn man mit seinem eigenen "Produkt" am untergang der Laserbranche beteiligt ist, dann sieht man die Dinge natürlich etwas anders.

geht 1...2 anderen leuten hier auch so.

Hauptsache mal 50€ verdient - Ist wohl grad das Geld was du dem Staat beim Erzeihungsgeld geschenkt hast.
Da geh ich lieber bei McDonalds Burger braten.

Re: Angebot Laserworld / Produktionsland

Verfasst: Mo 10 Mai, 2010 10:47 am
von ChrissOnline
4 Postings und dann hier das Maul aufreissen... frech.

Also, es ist bekannt, dass hier der ein oder andere so seine Probleme mit der Firma hat.
Es ist auch schon das ein oder andere vorgefallen. Alles kein Thema.

Ich selbst hab mit LW aktuell rein gar nichts mehr zu tun, daher seh ich die Sache auch recht neutal.
In der Vergangenheit hab ich selbst (!) überwiegend positive Erfahrungen gemacht.

ABER: Ich hab mir nach AdminOlis ersten Posting exakt das gleiche gedacht, habs dann aber doch nicht kommentiert, weil ich nicht schon wieder eine nervige Diskussion anfangen wollte.

Aber "HASSEN" klingt wirklich hässlich. Und wenn einer sowas in den Raum stellt, dann ist es auch sicher nicht ungerechtfertigt mal nachzufragen wieso das so ist.

Meine Meinung: Sicher haben hier einzelne Artikel gekauft mit denen sie auf die Nase gefallen sind, ich hab auch Billigst-Laser gekauft die mich nicht gerade vom Hocker gerissen haben (bei dem Preis aber auch kein Wunder), aber:

Ich bin ebenfalls der Meinung, dass hier ein großteil der Leute einfach nur mit dem Strom schwimmt, weil sie hier und da mal "was gehört haben". Es gibt hier ne Handvoll Leute die GRUNDSÄTZLICH einen dummen Kommentar ablassen und auch in die Kerbe hauen, sobald das Wort LW fällt. Wenn man tatsächlich verärgert wurde weil mit Support oder Produkt was nicht geklappt hat, ist das auch ok, aber einfach nur rumzuschreien, weil alle das machen ohne jemals ein Wort mit denen gewechselt zu haben oder einen Artikel erworben zu haben ist einfach nicht fair und auch irgendwie billig. Es kann nicht sein, weil man hier und da mal "was gehört" hat, weil einem die Projektoren auf der Messe nicht gefallen haben usw. einfach mal aus Grundsatz blöd daherredet. Wenn das so ist, müsste ich bei jeder Gelegenheit lautstark über diese oder jene Automarke herziehen, weil die schei55 Karren bauen, die ständig im Eimer sind und zudem noch hässlich aussehen. Und da gibts genug und auch da "hört man so einiges".

Nun, ich will hier LW nicht verteidigen, es gab sicher Probleme, Meinungen usw. usw. aber dieses grundsätzliche Rumgekotze nur weil es LW ist nervt etwas. Klar: Wenns gerechtfertigt ist, kein Thema, dann muss man aber auch den Mut haben das hier zu erklären was vorgefallen ist (wenn alles belegbar ist, dann ist das ja auch rechtens). Wenn man einfach nur als Mitläufer lästert, einfach aus Protest, dann ist es manchmal besser die Klappe zu halten.

[Mod-Modus an]

Und was "Hanshans" betrifft: 3 Monate dabei, 4 Posting, davon 2 persönliche Angriffe gegen Erich. Auch die anderen Postings letzendlich nur Widerstand, Gemeckere und persönliche Angriffe. Braucht eine Community solche produktiven Leute wirklich?? Also ich nicht. (Auch wenn natürlich, die grundsätzlichen Gedanken "Untergang der Laserbranche" schon einen wahren Kern haben. Aber dann bitte nicht auf diesem Niveau!)'

[Mod-Modus aus]

Re: Angebot Laserworld / Produktionsland

Verfasst: Mo 10 Mai, 2010 11:00 am
von tschosef
@Erich:

Wenn man mit seinem eigenen "Produkt" am untergang der Laserbranche beteiligt ist, dann sieht man die Dinge natürlich etwas anders.

geht 1...2 anderen leuten hier auch so.

Hauptsache mal 50€ verdient - Ist wohl grad das Geld was du dem Staat beim Erzeihungsgeld geschenkt hast.
Da geh ich lieber bei McDonalds Burger braten.
huiiiiiiiiiiii.........

da is aber einer schwer in Angriffslaune..... Beleidigt? oder selbst Betroffen? oder was?????
Das 4. Post im Forum, und dann so viel "know how" und Insiderwissen, dass du felsenfeßt behaupten kannst, "ICH währe am Untergang der Laserbranche schuld?" ... äh... nur beteiligt.. sorry....

Oder war das auf DICH SELBER bezogen oder wie??? versteh ich noch nicht 100%ig das post.

was ist los? ... hab ich DIR dein Geschäft kaputt gemacht? oder andere??? oder Du mit??? ODER: Du als Kunde oder User musst doch froh sein drüber.... dass ich dem Markt so billige Wahre bescheert habe!!!!

also, was soll das Post?
hm hm hm... also ganz ehrlich, vermute ich hinter deinem Namen "HansHans" einen "insider"... der sich schon lang in dem Bereich bewegt, wenn nicht sogar beruflich tätig ist.
so einfallsreich.... hanshans.........
na denne..
viele Grüße von

Erich Franz Hans, wie ich mit vollem Namen heiße
:mrgreen:

Re: Angebot Laserworld / Produktionsland

Verfasst: Mo 10 Mai, 2010 11:13 am
von tschosef
also......


Edit....

ich hab mein Post nach einigen überlegungen wieder gelöscht...... mal abwarten was HansHans noch auf lager hat

end edit....

gruß
Erich

Re: Angebot Laserworld / Produktionsland

Verfasst: Mo 10 Mai, 2010 11:16 am
von tschosef
Auch wenn natürlich, die grundsätzlichen Gedanken "Untergang der Laserbranche" schon einen wahren Kern haben
kann man gern in nem neuen Thread drüber diskutieren.... gern gern.....

Re: Angebot Laserworld / Produktionsland

Verfasst: Mo 10 Mai, 2010 11:28 am
von Dr.Ulli
Erich am "Untergang" der "Laserbranche" beteiligt???
Das sehe ich ganz anders: Ohne IHN könnten sich vieeele gar keinen Laser-Projektor leisten....und damit wegen gestiegener Nachfrage von Lasern die (Show-Laser-) Branche pushen... :wink:

Man kann ja immer noch ein paar Tausender für Pango ausgeben.....wenn man´s hat.... :roll:

Ausserdem: Showlaser sind nur ein bescheidener kleiner Teil der Produkte, die mit Lasern ausgestattet sind...und insgesamt für die "Laserbranche" wohl nur sehr gering ins Gewicht fallend...

Also von mir ein grosses DANKESCHÖN an Erich Franz Hans für sein tolles Programm (und den super Support!) !!! :mrgreen:

Re: Angebot Laserworld / Produktionsland

Verfasst: Mo 10 Mai, 2010 11:37 am
von rayman
hanshans hat geschrieben:@Erich:

Wenn man mit seinem eigenen "Produkt" am untergang der Laserbranche beteiligt ist, dann sieht man die Dinge natürlich etwas anders.
Mr. hanshans,

ich frag mich auch, was das hier eigentlich werden soll?
Null Informationsgehalt.
Nur mehrdeutige persönliche Angriffe.
Nur angemeldet, um hier rumzumaulen?

Was soll das eigentlich heißen? "Untergang der Laserbranche" = Laserworld = HE-Laserscan... oder was?

Wenn Du mit Erich was persönliches zu klären hast, tu das per PN, Mail, Telefon oder Face 2 Face.
Wenn es etwas gibt, was die Allgemeinheit interessieren könnte, dann bitte Klartext und für alle verständlich.

Danke!

Re: Angebot Laserworld / Produktionsland

Verfasst: Mo 10 Mai, 2010 11:41 am
von vakuum
hanshans hat geschrieben:
Wenn man mit seinem eigenen "Produkt" am untergang der Laserbranche beteiligt ist, dann sieht man die Dinge natürlich etwas anders.
am Untergang der Laserbranche ist sicher nicht Erich mit HE Laserscan oder Laserworld beteiligt. Sondern eher die Firmen die schon länger aufm Markt sind und die letzten Jahre verschlafen haben und immer wieder neue super Erfindungen präsentieren wo aber eigentlich nix neues dahinter steckt.

und à pro pos Laserworld.... Chriss hat das sehr gut auf den Punkt gebracht.... da sind zwei, drei Leute im Forum die direkt selber negative Erfahrungen gemacht haben, und alle anderen maulen nur rum..... Positive Laserworld Erfahrungen werden garnicht erst gepostet weil man dann wohl gleich auseinander genommen würde.....

Re: Angebot Laserworld / Produktionsland

Verfasst: Mo 10 Mai, 2010 11:41 am
von tschosef
Laserworld = HE-Laserscan
fast:
Laserworld Showeditor === HE Laserscan, aber das weis ja wohl jeder....
ABER: HE Laserscan =/= Laserworld.com ! das sollte man auch wissen.
tut das per PN, Mail, Telefon oder Face 2 Face
würde ich, aber ich weis ja noch nicht mal wer das ist....


Gruß
Erich

Re: Angebot Laserworld / Produktionsland

Verfasst: Mo 10 Mai, 2010 11:56 am
von rayman
tschosef hat geschrieben: würde ich, aber ich weis ja noch nicht mal wer das ist....
Gruß
Erich
Ist mir schon klar. War ja auch nicht gegen Dich gerichtet.

Habs grad mal editiert, damit es klarer rüberkommt, wen ich da anspreche. :)

Re: Angebot Laserworld / Produktionsland

Verfasst: Mo 10 Mai, 2010 12:22 pm
von nr_lightning
Hi @ All

Hiermit möchte ich mich bei recht Herzlich bei Erich Franz Hans für sein tolles Programm den super Support!!!! bedanken !
Tolle Software mit Vielen vielen Shows dabei .....

Mit seiner Preislich gut positionierten Software ist es auch uns Hobbyisten möglich für nen guten Preis am Laserhobby teil zu nehmen !

@Mr HansHans
Du glaubst doch nicht wirklich das die Laserbrange sich mit der Softwareprogrammierung über Wasser hält .... wie Naiv bist du eigentlich ??
Momentan wird der Komplette Weltmarkt aufgerollt, und das geht an keinem Spurlos vorbei ......

@Erich
Lass dich von solch unqualifizierten aussagen nicht Provozieren.

Mfg:

Re: Angebot Laserworld / Produktionsland

Verfasst: Mo 10 Mai, 2010 12:33 pm
von nohoe
Hallo

Man muss Laserworld nicht mögen, trotzdem verkaufen sie halt viele Projektoren über alle
Möglichen Kanäle wie Ebay oder viele Zwischenhändler. Die Masse der Leute wollen
einfach einen billigen Projektor haben und die sind ohne direkten Vergleich sogar
oft zufrieden. Erstwenn man das Proodukt dann mit einem Selbstbauprojektor von uns vergleicht dann
fallen die Un terschiede im Bereich Preis / Leistung auf. Ein Händler kann ein solches Produkt nicht
zum Selbstkostenpreis anbieten, also ohne die Kosten für die Erstellung mit einbeziehen.
Nicht jeder hat das Fachwissen einen Projektor selber zu bauen oder verfügt über Beziehungen
um kostengünstig an Komponenten zu kommen. Da kommt bei vielen dann eben Laserworld ins Spiel.

@hanshans
Erich hier persönlich anzugreifen finde ich persönlich sehr arm.
Er hat in meinen Augen mit seinem Produkt den Laserfreakbereich eher angekurbelt,
als das man von einem Niedergang sprechen kann. Wir sind bezogen auf den weltweiten Lasermarkt
als Freaks da nur kleine Lichter.HE kratzt Pangolin und co sicher wenig da es kaum im Profibereich
eingesetzt wird. Worauf stützt sich da deine Aussage. Bitte solche Aussagen unterlassen.

Gruß
Norbert :)

Re: Angebot Laserworld / Produktionsland

Verfasst: Mo 10 Mai, 2010 3:28 pm
von adminoli
Hi,

ups, da habe ich mit meinem kleinen Kommentar wohl meinen Finger in eine offene Wunde gesteckt... :(
Ich wollte hier bzgl. LW keine Diskussionen anstiften die wieder in sinnlosem Gemaule enden.
Sorry.

PS: Ich wollte nur noch klar stellen, dass ich bei besagter Firma gekauft hatte und sehr enttäuscht wurde.
Mehr möchte ich öffentlich dazu nicht äussern.

Gruß
Oliver

Re: Angebot Laserworld / Produktionsland

Verfasst: Mo 10 Mai, 2010 3:33 pm
von ChrissOnline
Wie gesagt, sowas ist ja vollkommen ok, wenn jemand tatsächlich ins Klo gegriffen hat, dann ist das auch kein Thema (auch dann nicht wenn man sich hier nicht darüber auslassen will (wobei man DANN natürlich überlegen kann ob man sich dazu überhaupt äussern muss)).

Daher ging mein Statement auch nicht gegen Dich...

... nur gegen die die dort noch nie was gekauft haben und trotzdem fleissig mit das Feuer am Scheiterhaufen anschüren auf dem die böse Hexe steht. Und davon gibt es welche, die aus Grundsatz einen blöden Kommentar abgeben, wenns auf das Thema kommt, egal ob der in dem Fall was zur Sache tut oder nicht.

Die Stimmung in diesem Board ist derzeitig ohnehin nicht die Beste. Admins, Mods, viele sind unmotiviert und genervt, weil immer ein negativer Ton mitschwingt, egal worum es geht.
Wenn man bei eine Produktanfrage gezielt abraten will, ist das auch ok, wenn man weiss, dass es den Käufer ggf. hilft, dafür gibt es das Board! Wenn man gefragt wird: "Soll ich lieber bei Firma A oder Firma B kaufen?" und man sagt, "Nimm nicht Firma A weil..." dann ist das auch ok, aber einfach nur immer dazwischenfunken, ohne Zusammenhang zum Thema nur um sich daran aufzugeilen der Firma A B oder C ein bisschen mehr Schaden zugefügt zu haben, kann nicht der Sinn der Sache sein. Das nervt die Firma. Das nervt User. Das stört die ganze Stimmung hier.

Lieber mal ein wenig objektiver handeln und nicht immer selbstbezogen nur die eigene festgefahrene Meinung grundlos herausposaunen!

Viel schlimmer noch sind aber meiner Meinung nach diese persönlichen Angriffe, die hier gerade wieder passieren. Sowas brauchts nicht, Wenn einer meint, er muss dem anderen ans Bein pissen, dann kann er das auch auf PN-Ebene machen!

Wegen Belanglosigkeit hätte ich diesen Thread normalerweise schon längst zugemacht, aber wir wollen hanshans noch die Möglichkeit geben, eine weitere grandiose subjektive Meinung kundzutun....
Aber das dauert wohl noch ein wenig, da die Schichten in der McDonalds-Küche recht lang sind.

Chriss

Re: Angebot Laserworld / Produktionsland

Verfasst: Mo 10 Mai, 2010 4:32 pm
von sense90
Auch wenn vieles hier nicht mehr dazupasst, ist es toll das hier eigentlich mehr ein Gleichgewicht herrscht zum Thema Laserworld, und nicht "alle" hier pauschal sagen das diese Firma beschissen ist. Ich behaupte das der Mainstream Markt nur LW Produkte kauft, sei es aus Zeitgründen, nicht sich damit beschäftigen wollen oder sonstigem, außerdem wer kurz mal einen Projektor braucht und einfach ungeschickt für mechanische Fertigkeiten ist und auch nicht einen so großen Geldbeutel hat, ist mit LW ( Qualität mit einbezogen), der keine Ahnung und keine Bezugspunkte hat, doch recht gut beraten....

Gibts hier wen im Forum der bei LW arbeitet????

Und dem einen muss ich auch zustimmen Support direkt bei LW, kann man vergessen, das liegt auch daran das die das garnicht offiziell für Endkunden anbieten, desshalb sollte man bei einem Händler mit Ahnung davon einkaufen.... Soviel mal dazu.

Oder würde einer von euch einen Projektor für jmd. anderen zu "niedrigen" Preisen bauen?......

Re: Angebot Laserworld / Produktionsland

Verfasst: Mo 10 Mai, 2010 5:52 pm
von hanshans
Dann äußere ich mich mal.

Was mein Grundthenor ist, sollte in dem anderen Thema schon klar geworden sein.

Mir geht es nicht explizit um Erich (ist ja eigentlich ein netter Kerl) oder gar um die besagte Firma.


Mir geht es um die zunehmende Verramschung von GEFÄHRLICHEN Laserprojektoren an irgendwelche Leute für ein Appel und ein Ei.
Jeder dahergelaufene kann sich heutzutage so ein ding zulegen und rumballern bis zum geht nicht mehr.
Da ist die Staatsmacht natürlich auch in der Pflicht. Diese haben aber zu 95% selbst 0-Ahnung und man muss dem Herrn auf dem Ordnungamt noch erklären was da jetzt Sache ist.
Da kann weder Erich noch die besagte Firma was für.

Doch wie wird es auf lange Sicht weitergehen?
Die EU plant scheinbar einen Entwurf, der die MZB-Grenze vervierfachen soll.
Jeder weiß nach den Berechnungsbeispielen von Ekkard, dass es selbst heutzutage schon "schwierig" ist, eine Lasershow WIRKLICH in der MZB zu fahren. Wenn das EU-Ding durchkommt...das wird lustig.

Was passiert, wenn wir den ersten "richtigen" Schaden haben brauche ich ja wohl nicht zu sagen.

Wir haben eigentlich die Gesetze die wir brauchen. Aber es schert keine [zensiert].
Da die Projektoren jetzt so spottbillig geworden sind, hat eine enorme Käuferschicht Zugang darauf.
Da kann man außer durch Importverbote oder eine fähige Staatsmacht wohl nichts gegen tun.

Zu den oft Angebotenen Projektoren zitiere ich jetzt mal Alex Hennig: "Wenn man sich die Spezifikationen auf dem Papier ansieht, müsste es vor lauter Professionellen Lasersystemen nur so wimmeln."
Ich denke, es ist rübergekommen was ich meine.

Und genau DAS ist der Punkt. Währe das alles so, und würden die Gesetze eingehalten werden gäbe es überhaupt kein Problem.
Und genau da liegt der Hase im Pfeffer.

WIR hier als Laserfreaks (ich zähle mich jetzt frecherweise auch mal dazu) sind gewissermaßen in der Pflicht die Leute aufzuklären, wenn wir irgendwelche billig-Anlagen irgendwo rumhängen sehen. Der Staat und die Polizei tun es leider nicht.
Die FIRMEN sind in der Pflicht SICHERE Laseranlagen auf den Markt zu bringen. Darüber definiert sich der Preis dann ganz automatisch.
Mit Schrittmotoren geht das sicher nicht.

Es betrifft nicht nur die besagte Firma, da gibts auch noch andere.
Ich will es mal vorsichtig so umschreiben: Es gibt dort Verfahrensweisen (auch gegenüber Mitbewerbern) die naja "Fragwürdig" sind.

Nunja, dass betroffene Personen/Firmen die da an der Titte hängen eine andere Meinung zu haben ist klar.

Warum da jetzt laut Vakuum andere Firmen schuld sein sollen sehe ich nicht so ganz ein.
Weil aus einem Infinity wirklich 3W rauskommen soll Medialas schuld sein?!

Naja, die haben ja jetzt auch den "Volkslaser".
Alchso passen die sich jetzt wohl dem Marktgesehen an.
billig/billiger/am billigsten - Sicherheit? ---> pffffff

Junge Junge Junge - und du wunderst dich, warum der Laser bei dir an der Türe das selbe kostet wie bei XY.
Unfassbar.
Aber ich gebe dir recht Medialas und HB...DAS sind die, die alles kaputtmachen!
Stellen da einfach gescheite Laserprojektoren her. Meine Güte, wie können die es nur Wagen!

Wir vergessen hier scheinbar, dass Laserprojektoren wirklich gefährlich sind.
Ich währe sogar für ein komplettes Verbot für Privatpersonen.

Auf der einen Seite Maulen alle rum (ein großer Teil der ILDA zum Beispiel :-)) ...auf der anderen Seite gibt es einige hier, die da fröhlich mitmachen.

Und ICH, Nostradamus, verkünde hiermit:
In einigen Jahren werden Lasershows verboten oder nur noch sehr sehr eingeschränkt möglich sein.
All dies wird geschehen, weil es einen Unfall gab und die Politik im Namen der Bild-Zeitung reagiert hat.
Dann braucht ihr, meine Jünger, aber auchnichtmehr angekrochen kommen.

Just my 2 cents.

Re: Angebot Laserworld / Produktionsland

Verfasst: Mo 10 Mai, 2010 5:57 pm
von yvo
Eigentlich wollte ich zu diesem Thema nichts schreiben, aber nur soviel. Ohne Erichs HE-laserscan und Laserworld wäre ich nicht zu diesem Hobby gekommen. Ich habe mir auf E-bay die billigen Produkte ersteigert und sie dann nach meinem Gusto verändert, denn die Gehäuse sind schon sehr stabil.
Ohne die obengenannten hätte ich auch bei andern Firmen, die auch hier zugange sind nichts gekauft. Ich bin aber mit allen sehr gut gefahren.Von mir sind insgesamt einige tausend € geflossen.
Eines möchte ich mir aber verbitten..
Erich so anzugehen ist eine Frechheit, denn es gibt in diesem Forum nicht sehr viele, die einem so kompetent und gerne weiterhelfen.
DANKE Erich. Ein Vollblut Laserfreak baut ja sowieso alles selber :). Ich ghöre da nicht dazu. Damit ist das Thema LW für mich erledigt.

Re: Angebot Laserworld / Produktionsland

Verfasst: Mo 10 Mai, 2010 6:08 pm
von lightwave
@hanshans: Und, wer bist Du nun? Wenn Du schon so allwissend bist, sollte Dir auch geläufig sein, dass man sich Vorstellt...

Re: Angebot Laserworld / Produktionsland

Verfasst: Mo 10 Mai, 2010 8:26 pm
von rayman
Warum nicht gleich so konkret @hanshans ?
Warum erst mal hier rummaulen und für schlechte Stimmung sorgen?

Deinen letzten Post würde ich glatt unterschreiben.
Das sehen sicher auch noch andere so.
Ist aber eigentlich auch nichts neues.

Re: Angebot Laserworld / Produktionsland

Verfasst: Mo 10 Mai, 2010 8:46 pm
von tschosef
Hai hai...

hmmm..... hmmmmm.... hmmm.... ich muss noch überlegen was ich davon halte :-)

Viele Grüße derweil
erich

PS (@ den Rest... es ist schön wenn man so verteidigt wird, aber das müsst ihr für mich echt nicht tun :D ich überlebs auch so)

Re: Angebot Laserworld / Produktionsland

Verfasst: Mo 10 Mai, 2010 8:57 pm
von ChrissOnline
Nun hanshans, genau das meinte ich mit "Auch wenn natürlich, die grundsätzlichen Gedanken 'Untergang der Laserbranche' schon einen wahren Kern haben."
Ich sehs genauso und setzte sofort meine Unterschrift drunter... die Gefahr, dass die schlauen Herren und Damen in der Regierung irgendwann mal einen bösen Beschluss fassen, ist näher als viele hier denken.

Es ist auch schön, dass da wohl jemand spricht, der sich nicht nur Gedanken macht, sondern auch noch der dt. Sprache mächtig ist.
Es gibt Leute, die hier rumschreiben, die man nach dem ersten Satz als Troll abstempeln kann (die verschwinden zum Glück alle irgendwann wieder (oder läuft gerade ein Nebelmaschinenprojekt?!)) und dann gibts solche, die zwar vorpreschen, aber im Grunde einen wahren Kern treffen, und bei denen man sich sogar gerne auf eine Diskussion einlässt. Auch wenn ich um Einhaltung gewisser Regeln bitte hier nicht Leute dumm anzugehen, die der Community wirklich gut tun, wie es bei Erich ganz klar der Fall ist.

Und Erich spielt LW zwar die Software zu (jeder muss sich irgendwie Brötchen verdienen), aber BEVOR die "HE-Laserscan" hatten, hatten die "Mamba" am Start... ich darf erinnern, dass Mamba vom hochgelobten Medials kommt. Und seit 1 Jahr ist LW ein Distributor von Phoenix, einer Soft die international auch teilweise in Profisystemen eingesetzt wird.

Die Software allein ist sicher nicht schuld daran, dass nun in jeder Dorfdisco ein Schrittmototenzappler hängt!!! (üblicherweise verfügen diese ja nichtmal über einen ILDA-Eingang!) Also würde ich sagen Erich ist raus! Ebenso die Leute von Swisslas, die ganz klar Wertarbeit abliefern und LW mit Kisten ausstatten, die eben NICHT vom Taschengeld eines 14-jährigen Gnoms gekauft werdem können. Den Chinaramsch hatte LW schon im Programm als an HE-Laserscan noch gar nicht zu denken war!

Also fair bleiben und gegen die richtigen Leute wettern, ok?!

Wie gesagt, das was dahinter steht unterschreib ich sofort, genau so hab ich es hier auch schon öfter kundgetan!

Was auch ein Problem ist: Jetzt sagen viele: Ohne die billigen Produkte von LW wäre ich nie zu dem Hobby gekommen... das ist schon schön und gut... solange das Leute sagen, die gewissenhaft mit der Sache umgehen und wissen was sie tun... Aber der Spruch könnte eben auch von jedem 9-Klässler kommen der einen auf dicke Hose machen will... und dann wirds eben kritisch.

Re: Angebot Laserworld / Produktionsland

Verfasst: Mo 10 Mai, 2010 10:28 pm
von hanshans
Zum einen liegt das Problem darin, dass nun jeder Dorf-DJ eine "Super Profi Lasershow" in seinem Programm hat, was es den Verleihern schwer macht.

Der Projektor ist billigst gekauft, wird in die Menge geballert und fertig. Aus eigenen Beobachtungen kann ich berichten, dass es Kinder wunderbar finden, sich genau in die Mitte zu stellen. Was passiert, wenn das Muster auf 0 fährt weiß hier jeder. Ordnungsamt? Tüv? Überhaut irgendein Wissen? Fehlanzeige!

Klar weiß ein "größerer erfahrener" Kunde, dass eine solche Lasershow nicht mit einer professionellen Show zu vergleichen ist. Aber das weiß halt auch nicht jeder. Bei Youtube gibt es ein Video, bei dem eine Show mit ein paar Spooky-Blue als Highpower sonstdawas angepriesen wird.

Die besagten DJ´s oder Kinder haben im Zweifel noch nichtmal den LSB-Kurs besucht.
Dieser ist genauso ein Witz. 8h Pennen und am Ende ein Zertifikat erhalten.
Da gehört ein mehrtägiger Kurs hin, richtig schön teuer und mit knackiger Abschlussprüfung.
Dann braucht man sich auch um Laserschutz keine Sorgen mehr machen.



Das andere Problem sind Projektoren die weitab jeglicher eigener Spezifikation liegen.
Ich glaube da zwar auch nicht alles, aber da hat der Hennig schon recht.
Wenn man weiß, was aus manchen Fabrikaten wirklich rauskommt, ist der Preis auch nicht wirklich verwunderlich.

Ein normaler Kunde weiß leider nicht, dass ein 2W-Projektor mit 100k-Scanning für 5000€ nicht wirklich realistisch ist (Daten jetzt frei erfunden). Wenn man Glück hat kommt vorn die hälfte Raus.
Würden die Projektoren ihre eigenen Spezifikationen wirklich einhalten, währe der Preis realistisch und es gäbe garkeine Probleme. Ein 100k-Scanning will ich aber mal Erleben.
Nach meinem Kentnissstand wird das Scanningset vom "Hersteller" (auch hier bekannt) mit 45k spezifiziert.
Das ist einer der Gründe für die "Sympatie" vieler Leute.

Nach falscher Komma-Stellung in den AGB der Mitbewerber zu suchen ist auch noch so eine Sache...


Naja. Was aber tun?
Ideen?

Meine (mehr oder minder gut):
-LSB-Kurs Pflicht (ähnlich der Führerschenprüfung lang, teuer, schwer - So machen es nur Leute mit wirklichem Interesse)
-Importverbot fertige Projektoren
-Verkauf an Privatpersonen bzw. Personen ohne LSB verbieten

Oder ganz einfach mal die bestehenden Gesätze einhalten bzw durchsetzen.

Was mich persönlich noch stört sind Leute, die rummaulen und trozdem mitmachen.
Da wird hier von Forenmitgliedern Scanner geliefert, Soft geproggt, Shows programmiert und Safetys gebaut.

Muss leider jeder selbst wissen.

Nur wenn dann noch behauptet wird "XY ist ja sooo toll, Medialas und HB haben die Preise kaputt gemacht" HALLO? geht es noch?

Medialas scheint ja jetzt auch anzufangen. Man rechne mal die Einzelleistungen des Infinity 4000 zusammen :lol: .
Wie war das noch? Marktanpassung?
Dann kann ich ja davon ausgehen, dass aus einem Schweizer-Modul statt 1W nur 800mw rauskommen?
Ist ja Marktanpassung.
Ein 60PS-auto wird dem,nächst auch nur 40PS haben. Marktanpassung.

Ein tolles Wort.

Re: Angebot Laserworld / Produktionsland

Verfasst: Di 11 Mai, 2010 6:04 am
von tschosef
moing moing....

-LSB-Kurs Pflicht (ähnlich der Führerschenprüfung lang, teuer, schwer - So machen es nur Leute mit wirklichem Interesse)
hm.... hilft aber jetzt nix. A) müsste jemand prüfen ob die fachkunde auch wirklich vorhanden ist. B) Teuer... führt dazu, dass sich ein großteil davor wieder drückt... warum unbedingt teuer?
Aus eigener Erfahrung:
1) Die Bestätigung der Fachkunde im Laserschutz hab ich ganz schnell bekommen (beruflich belastet.. ne Unterschrift dafür bekommen)
2) die Fachkunde als Strahlenschutzbeauftragter (ionisierende Strahlung, Radioaktivität und Röntgen) hab ich nach nem einwöchigen Kurs mit Prüfung bekommen. Nachschulung mit prüfung alle 5 jahre
3) damit ich "Ersthelfer" sein kann, muss ich glatt alle 2 jahre in nem eintägigen kurs, wo ich lerne, dass man jetzt nicht mehr 15 mal sondern 18 mal drückt... um 2 jahre später zu hören, dass man jetzt 25 mal drückt bla bla....

alles irgendwie kurios. am vernünftigsten find ich noch 2)
und was hilft mir das Fachwissen als LSB im bezug auf Events?... Sicherlich, ich kann das Wissen anwenden, aber was es mir rechtlich hilft, darüber haben wir hier schon offt und ausführlich diskutiert. solange "Hinz und Kunz" mir den wisch unterschreiben kann, und solange der auch quasi keine Berechtigungen beinhaltet, is der zettel eher unsinnig.
Ein 60PS-auto wird dem,nächst auch nur 40PS haben. Marktanpassung.
da muss man aber mal nachlesen, wo die 60 PS denn tatsächlich anliegen (meist an der Kupplung, vor Getriebe)... zumindest is es bei Motorrädern meistens so. Also hast du garnicht so unrecht :-) ..... Marktanpassung

Viele Grüße derweil
Erich

Re: Angebot Laserworld / Produktionsland

Verfasst: Di 11 Mai, 2010 2:21 pm
von rayman
tschosef hat geschrieben:
Ein 60PS-auto wird dem,nächst auch nur 40PS haben. Marktanpassung.
da muss man aber mal nachlesen, wo die 60 PS denn tatsächlich anliegen (meist an der Kupplung, vor Getriebe)... zumindest is es bei Motorrädern meistens so.
Du hast Recht... an der Kupplung (immer). Wie viel da im Antriebsstrang auf der Strecke bleibt, kann man zwar Messen, der Hersteller macht dazu aber keine Angaben. Muss er ja auch nicht.
Ist also genau so wie bei den Lasern. :wink:

Re: Angebot Laserworld / Produktionsland

Verfasst: Di 11 Mai, 2010 6:47 pm
von vakuum
rayman hat geschrieben: Du hast Recht... an der Kupplung (immer). Wie viel da im Antriebsstrang auf der Strecke bleibt, kann man zwar Messen, der Hersteller macht dazu aber keine Angaben. Muss er ja auch nicht.
Ist also genau so wie bei den Lasern. :wink:
also so wie mir bekannt ist, ist es in einer DIN geregelt... denn jeder Leistungsprüfstand rechnet anhand des Faktors die tatsächliche Motorleistung aus.

Re: Angebot Laserworld / Produktionsland

Verfasst: Di 11 Mai, 2010 8:49 pm
von rayman
vakuum hat geschrieben:
rayman hat geschrieben: Du hast Recht... an der Kupplung (immer). Wie viel da im Antriebsstrang auf der Strecke bleibt, kann man zwar Messen, der Hersteller macht dazu aber keine Angaben. Muss er ja auch nicht.
Ist also genau so wie bei den Lasern. :wink:
also so wie mir bekannt ist, ist es in einer DIN geregelt... denn jeder Leistungsprüfstand rechnet anhand des Faktors die tatsächliche Motorleistung aus.
Das ist korrekt. Ein Prüfstand misst ja die Leistung an den Rädern und kann dann anhand der Schleppleistung auch die Leistung an der Kupplung errechnen. Die im Fahrzeugschein (und in den Datenblättern) angegebene Leistung ist aber die direkt an der Motorwelle gemessene.
Wird aber wohl jetzt zu Off-Topic...