Seite 1 von 1
					
				Frage zu IR LED Ausführungen
				Verfasst: Mi 05 Mai, 2010 10:13 pm
				von netdiver
				Moin,
Ich brauche gerade für ein Projekt eine kleine Schaltung mit 4 IR LED's. Ganz simpel .. permanent leuchtend .. batteriebetrieben ... möglichst hell.
Ok, nun die Frage. Bei der Durchsicht der verfügbaren Teile ist mir folgende Diode ist Auge gefallen:
http://www.conrad.de/ce/de/product/1538 ... 34/5212510
Nun die Frage:
25 - 160 mW/sr  klingt schon mal recht nett.
Was bedeutet das "sr" bzw. der Begriff IR-Emitter.
Ist das irgendwas, was man vielleicht nicht im "permanent-an-Modus" betreiben sollte?
Bin für Hinweise Dankbar .. Alternative Dioden / Erfahrungen ebenfalls willkommen.
Der Abstrahlwinkel der Diode kann ruhig recht klein sein.
(Jaja ... wenn Softwerker zum Lötkolben greifen.)
Grüße
NetDiver
 
			
					
				Re: Frage zu IR LED Ausführungen
				Verfasst: Mi 05 Mai, 2010 11:27 pm
				von laserlover
				Hi,
sr steht für Steradiant und gibt einen Raumwinkel an (Wikipedia weiß mehr).
Allerdings ist der Wert quasi hochgerechnet, weil die LED mit 40° Abstrahlwinkel in 1m Entfernung gar keinen 1m² Kugeloberfläche beleuchten kann. Ist aber trotzdem ordentlich hell.
Die LED kannst du für den Dauerbetrieb einsetzen. Ich verwende die gleichen LEDs bei ca. 80mA im Dauerbetrieb. Bei 100mA werden sie schon merklich warm, also am besten die Beinchen etwas länger lassen oder anderweitig Wärmeableitung vorsehen.
Beim Reichelt kosten die übrigens nur die Hälfte.
Gruß
Laserlover
			 
			
					
				Re: Frage zu IR LED Ausführungen
				Verfasst: Mi 05 Mai, 2010 11:29 pm
				von murmeljoe
				Hallo NetDiver,
Zitat Techniklexikon:
Strahlstärke
Strahlungsgröße, die die Richtungsabhängigkeit des Strahlungsflusses charakterisiert. Formelzeichen Ie Einheit W/sr (Steradiant) Die S. ist der Strahlungsfluß, der in einen bestimmten Raumwinkel eingestrahlt wird. Im Unterschied zur Lichtstärke wird die S. nicht mit der wft)-Funktion bewertet (Lichtstärke, Bild). Die Verteilung der S. wird mittels S.-Verteilungsdiagrammen dargestellt. Schwingungen und Wellen, Strahlungsstärke, Strahlungsgrössen.
oder Wiki:
Strahlungsintensität
Die Strahlungsstärke (auch Strahlstärke) oder -Intensität I ist der Anteil der gesamten Strahlungsleistung Φ, der von einer Lichtquelle in einer gegebenen Raumrichtung in das beliebig kleine Raumwinkelelement dΩ emittiert wird, geteilt durch dΩ. Sie wird in großer Entfernung von der Lichtquelle gemessen und ist das Produkt aus Gesamtstrahlungsleistung und Richtungsverteilungsfunktion der Lichtquelle. Die Leistung wird in Watt gemessen und der Raumwinkel in Steradiant (sr).
Im Falle des Lichts spricht man auch von Lichtintensität.
Die photometrische Entsprechung der Strahlungsintensität, d.h. wenn die spektrale Leistungsverteilung mit der genormten Empfindlichkeitskurve des menschlichen Auges gewichtet wird, ist die Lichtstärke.
Aus dem Datenblatt kannst Du die Verteilung im Diagram herauslesen. Außerdem steht da auch die Antwort auf Deine zweite Frage: Unter "Permissible pulse" steht ein Diagramm, welches den Strom in Abhängigkeit des Tastverhältnisses darstellt -> cw ist bei 25°C bis 100mA erlaubt.
Gruß
Joe
Edit: Laserlover war schneller  

 
			
					
				Re: Frage zu IR LED Ausführungen
				Verfasst: Mi 05 Mai, 2010 11:34 pm
				von murmeljoe
				Ganz simpel .. permanent leuchtend .. batteriebetrieben ... möglichst hell
Du möchtest aber nicht zufällig eine Bank überfallen und dabei die Kameras austricksen  
 
Gruß
Joe
 
			
					
				Re: Frage zu IR LED Ausführungen
				Verfasst: Do 06 Mai, 2010 9:06 am
				von VDX
				... oder eine einzelne IR-Laserdiode ohne Optik nehmen - und nicht in den Strahl schauen  
 
Ich habe fasergekoppelte Laserdioden mit 1Watt@808nm und 5Watt@975nm. die 5Watt-Diode fangt ab etwa 0.3Watt an zu lasern, die mit 1Watt entsprechend früher.
Der Abstrahlwinkel ist recht schmal - ich schätze mal irgendwas um 10°
Viktor
 
			
					
				Re: Frage zu IR LED Ausführungen
				Verfasst: Do 06 Mai, 2010 9:27 am
				von netdiver
				Hey, danke für die vielen Tipps. 
(Wikipedia .. <fassandiestirn> ... hätt ich ja auch drauf kommen können ...)
Ne, eine Bank ausrauben will ich nicht. Wird so eine Kamera basierte Tracking Geschichte und da brauche ich mobile Marker.
Laserdioden wären da ein wenig zu grell, damit würde sehr wahrscheinlich die Kamera übersteuern oder ich müsste dann einen Bildpunkt von 100x100 Pixeln tracken, was dann auch wieder keinen Sinn macht.
Reichelt <> Conrad
Ja, den Zweispalt kenne ich. Aber dafür ist Conrad direkt bei mir um die Ecke und ich brauche nur 4 Dioden.
Danke erst mal für Eure Tipss.
NetDiver
			 
			
					
				Re: Frage zu IR LED Ausführungen
				Verfasst: Do 06 Mai, 2010 11:41 am
				von floh
				und wenn du die LEDs noch mit einem digitalen Muster modulierst, kannst du sogar einzelne Marker auseinander halten.
			 
			
					
				Re: Frage zu IR LED Ausführungen
				Verfasst: Do 06 Mai, 2010 2:26 pm
				von netdiver
				Yep, das haben wir auch schon mal für ein Projekt gemacht. Sogar mit Stereovision Ansatz für echtes 3D Tacking und trotz schwacher 60Hz Kamera hat das richtig gut funktioniert. War für so eine Settop Box Anwendung für digitales Fernsehen und virtuelle Einblendungen im TV Bild.
Hehe ... für die Prototypen hatten wir damals einen schlechten Hardwerker (nein, ich war es nicht.) und da sind uns die mobilen Emitter richtig abgebrannt. (Blöderweise auch einer auf einer Messe in der Tasche eines Kunden.)
Kleiner PIC davor und Spaß haben. Über nen Drucktaster hatten wir dann noch eine Programmierung der Marker eingebaut. Geniale Sache.
Gerade PIC's sind da ja super einfach zu programmieren.