Page 1 of 1
Technische Frage zu Laserdioden (20Watt 808nm)
Posted: Wed 05 May, 2010 1:36 pm
by heuljunge
Hallo Freaks,
ich habe eine 20W Laserdiode für 808nm und habe dazu eine kleine Frage.
Kann eine solche Diode von "0" bis 20W continuierlich über den Strom angesteuert werden oder ist es nicht möglich unter einem gewissen Wert zu gehen.
Ich frage mich deshalb, da die Diode einen threshold von ca. 8A hat, davor zwar schon einiges an IR-Licht (kein Laser) produziert.
Der Lasereffekt ist ja dann etwas was ab einer gewissen Energiedichte passiert. Ist es dann nicht eigentlich unmöglich unter einen gewissen Wert Laser abzustrahlen ?
Hat da jemand Ahnung ?
Björn
Re: Technische Frage zu Laserdioden (20Watt 808nm)
Posted: Wed 05 May, 2010 2:35 pm
by andythemechanic
Hi Björn,
in so einer Laserdiode stehen zwei Prozesse in Konkurrenz: spontane Emission und stimulierte Emission. Die Effizienz der stimulierten Emission ist davon abhängig wie viel Licht im Laserresonator vorhanden ist (je mehr desto effizienter) während die der spontane Emission davon nicht abhängig ist.
Wenn du so eine Diode nun mit geringem Strom (unter Treshold) betreibst wird sie zuerst spontane Emission zeigen. Dies ist das Licht was du unter 8A siehst und es ähnelt der Emission einer LED. Ab einer bestimmten Stromstärke (=Menge an spontan emittiertem Licht im Resonator) setzt nun stimulierte Emission ein und wird viel stärker als der vorher beobachtetet LED Effekt d.h. die Diode lasert.
Es ist also unter einer gewissen Schwelle tatsächlich nicht möglich Laserlicht abzstrahlen aber das heisst nicht das überhaupt kein Licht abgestrahlt wird. Unterscheiden kann man das LED-Licht und das Laserlicht am Spektrum. Das Spektrum des Laserlichts ist viel schmalbandiger. Um das zu sehen braucht man aber ein Spektrometer.
Grüße
Andreas
Re: Technische Frage zu Laserdioden (20Watt 808nm)
Posted: Wed 05 May, 2010 3:00 pm
by heuljunge
Das bedeutet dann das die Diode z.B. bei 500mW (Laserleistung) zu lasern beginnt und vorher einfach eine "LED" ist.
Sprich ich kann die Diode nie im Bereich 1mW oder so betreiben ?!
Danke für die Antwort
Björn
Re: Technische Frage zu Laserdioden (20Watt 808nm)
Posted: Wed 05 May, 2010 4:05 pm
by andythemechanic
Ja genau das bedeutet es. Ich hatte auch mal Experimente mit so einer fasergekoppelten Diode gemacht und kann mich erinnern, dass auch ohne Laseraktion aus der Faser schon ca. 200mW rauskamen.
Grüße
Andreas
Re: Technische Frage zu Laserdioden (20Watt 808nm)
Posted: Wed 05 May, 2010 8:57 pm
by VDX
... ich habe fasergekoppelte Dioden mit 5Watt@975nm die ihre volle Leistung bei etwas über 5 Ampere abgeben und bis runter zu 500mA stufenlos 'gedimmt' werden können ... darunter sehe ich an der Indikatorplatte keine Emission, was aber nicht heißt, das da ger nichts rauskommt
Viktor
Re: Technische Frage zu Laserdioden (20Watt 808nm)
Posted: Wed 05 May, 2010 9:54 pm
by andythemechanic
Ob das bei 975nm noch funktioniert weiss ich nicht aber 808nm kann man noch gut auf einer Kamera sehen. Ich hab damals einfach meine Handykamera davorhgehalten um zu sehen ob was kommt. Natürlich nicht wenn er lasert

Re: Technische Frage zu Laserdioden (20Watt 808nm)
Posted: Wed 05 May, 2010 11:24 pm
by VDX
andythemechanic wrote:Ob das bei 975nm noch funktioniert weiss ich nicht aber 808nm kann man noch gut auf einer Kamera sehen. Ich hab damals einfach meine Handykamera davorhgehalten um zu sehen ob was kommt. Natürlich nicht wenn er lasert

... die 975nm sehe ich mit meiner Handykamera auch als deutlich zu erkennendes Violett ...
Viktor