Wieder ein Neuling
Posted: Thu 29 Apr, 2010 11:22 pm
Guten Abend,
damit alles seine Richtigkeit hat, stell ich mich erstmal vor, bevor ich mit der Tür ins Haus falle:
Ich heiße Thomas, bin 17 Jahre alt und komme aus der Gegend um Regensburg. Bin gerade im zweiten Lehrjahr als Elektroniker.
Gleich vorneweg: mit Lasern hat ich bis jetzt noch nicht viel zu tun (wenn man mal die roten 1mW-Laserpointer außer Betracht lässt).
Aber warum genau jetzt Laser: Hobbymäßig hab ich schon sehr früh mit der Elektronik angefangen ... hab mich da aber nie in ne Richtung festlegen können:
SSTCs, UKW-PLL-Sender und Endstufen, µC (AVR und PIC), ...
Irgendwann hab ich dann damit angefangen mit meinem Cousin DJ und LJ zu machen. Dann wurden für den Anfangs zwei Lightscanner, DMX-Interface, Dimmer usw. selbst gebaut.
Nja, aber des hängt jetzt im Partyraum, für da reichts, und es wird anstädiges Equiptment rumgezogen.
Aber egal.
Für unsere Auftritte hab ich mir nun ne Lasershow in den Kopf gesetzt...
Hab schon fleisig in diesem Forum mitgelesen und trau mich jetzt an ein kleines Projekt.
Ist zwar etwas hoch gesetzt für den Anfang, aber geplant hätte ich einen RGY oder vllt auch schon RGB(r)-(Show)-Laser so in der Richtung um die 500mW.
Meine preislichen Vorstellungen liegen im moment so um die 1000 - 2000 Euro. Wird warscheinlich ein Low-Cost-Projekt werden.
Höchste Priorität hat jetzt mal die Sicherheit, also Safty usw. aber leider hab ich hier noch nicht so viel Ahnung ...
Meine erste Frage währe hier:
-Wo kauft ihr (günstig) Lasermodule?
Auf was ist hier zu achten? (analog, ...)
-Bei den Scannern hätte ich mal so 25 - 30k angepeilt.
das Raytrack 35+ währ hier mei Traum, aber ich glaube das ist Preislich nicht ganz drin.
kennt jemand das Teil hier? http://cgi.ebay.com/30Kpps-Laser-galvo- ... 45f0d09207
-Ist vielleicht jemand aus der umgebung Regensburg?
währe cool, wenn man sich vllt mal nen scanner anschauen könnte, und bissl mit fragen löchern ...
was mich auch interessiert, was kann ich mit 500mW so anfangen, raumgröße, ...
-was sind so Grunddinge dass so ein beamer sicher ist (hardwaremäßige klappe, die bei geringem scannwinkel + scanngeschwindigkeit zu macht, ...)
-braucht man nen "Führerschein" für Lasershows, bei öffentlichen Partys?
Vielen Dank schon für's Erste!
Gruß
Thomas
damit alles seine Richtigkeit hat, stell ich mich erstmal vor, bevor ich mit der Tür ins Haus falle:
Ich heiße Thomas, bin 17 Jahre alt und komme aus der Gegend um Regensburg. Bin gerade im zweiten Lehrjahr als Elektroniker.
Gleich vorneweg: mit Lasern hat ich bis jetzt noch nicht viel zu tun (wenn man mal die roten 1mW-Laserpointer außer Betracht lässt).
Aber warum genau jetzt Laser: Hobbymäßig hab ich schon sehr früh mit der Elektronik angefangen ... hab mich da aber nie in ne Richtung festlegen können:
SSTCs, UKW-PLL-Sender und Endstufen, µC (AVR und PIC), ...
Irgendwann hab ich dann damit angefangen mit meinem Cousin DJ und LJ zu machen. Dann wurden für den Anfangs zwei Lightscanner, DMX-Interface, Dimmer usw. selbst gebaut.
Nja, aber des hängt jetzt im Partyraum, für da reichts, und es wird anstädiges Equiptment rumgezogen.
Aber egal.
Für unsere Auftritte hab ich mir nun ne Lasershow in den Kopf gesetzt...
Hab schon fleisig in diesem Forum mitgelesen und trau mich jetzt an ein kleines Projekt.
Ist zwar etwas hoch gesetzt für den Anfang, aber geplant hätte ich einen RGY oder vllt auch schon RGB(r)-(Show)-Laser so in der Richtung um die 500mW.
Meine preislichen Vorstellungen liegen im moment so um die 1000 - 2000 Euro. Wird warscheinlich ein Low-Cost-Projekt werden.
Höchste Priorität hat jetzt mal die Sicherheit, also Safty usw. aber leider hab ich hier noch nicht so viel Ahnung ...
Meine erste Frage währe hier:
-Wo kauft ihr (günstig) Lasermodule?
Auf was ist hier zu achten? (analog, ...)
-Bei den Scannern hätte ich mal so 25 - 30k angepeilt.
das Raytrack 35+ währ hier mei Traum, aber ich glaube das ist Preislich nicht ganz drin.
kennt jemand das Teil hier? http://cgi.ebay.com/30Kpps-Laser-galvo- ... 45f0d09207
-Ist vielleicht jemand aus der umgebung Regensburg?
währe cool, wenn man sich vllt mal nen scanner anschauen könnte, und bissl mit fragen löchern ...
was mich auch interessiert, was kann ich mit 500mW so anfangen, raumgröße, ...
-was sind so Grunddinge dass so ein beamer sicher ist (hardwaremäßige klappe, die bei geringem scannwinkel + scanngeschwindigkeit zu macht, ...)
-braucht man nen "Führerschein" für Lasershows, bei öffentlichen Partys?
Vielen Dank schon für's Erste!
Gruß
Thomas