Page 1 of 1

[Suche] Scannerset 40kpps

Posted: Mon 26 Apr, 2010 2:45 pm
by pHeneX
Hallo,
Suche ein günstiges 40k scannerset (galvos, Treiber..)
Kann maximal 250€ ausgeben, darf auch gebraucht sein solange es noch einwandfrei funktioniert :)

Re: [Suche] Scannerset 40kpps

Posted: Mon 26 Apr, 2010 3:36 pm
by nohoe
Hallo

Echte oder herbeigelogene 40K.
Ein wirkliches 40K Set wirst du kaum für 250 Euro bekommen, auch nicht gebraucht.

40K weil du damit Grafikshows fahren möchtest?
Ein Galvo Set das das schafft ist zuletzt von Laserle bei Ebay verkauft worden,
aber für etwa 6xx Euro. CS40 oder DT40Pro haben zwar die 40 im Namen aber ich
käme nicht auf die Idee die dauerhaft mit 40K in Grafikshows zu fahren.

Hier ein paar Bilder zu einem durchgeführten Scannertest bei Gento in Hamm:
http://xleave.de/laser/scannertest/test.html

Gruß
Norbert :)

Re: [Suche] Scannerset 40kpps

Posted: Mon 26 Apr, 2010 4:07 pm
by Firestarter
Ich glaube was er sucht ist ein Set was bei Beamshows bis zu "real" 30k fährt.
Selbst die DT40pro machen das bereits mit kleineren Einbußen was die Kanten betrifft.

In dieser Klasse sollte denke ich etwas brauchbares dabei sein.
Fabrikate wie Spacelas oder DT kommen doch bei uns auch vor.

Gruß
Stephan

Re: [Suche] Scannerset 40kpps

Posted: Tue 27 Apr, 2010 12:46 pm
by dstar
CS40 oder DT40Pro haben zwar die 40 im Namen...
Norbert, bitte vergleiche nicht das DTpro mit nem standard CS40.
Das ist nicht nur vom Preis her ein großer Unterschied.
Ein DTpro bewegt sich Speedtechnisch eher mit dem Raytrack auf einer Ebene,
also mehr in Richtung 6800.

Re: [Suche] Scannerset 40kpps

Posted: Tue 27 Apr, 2010 1:18 pm
by nohoe
Hallo

Scannertechnisch ist ja die Basis identisch (DT40PRO vs. RT35) nur der Treiber ist "Made in Germany" bei den Raytrack.
Nur werden die als 35K Scanner angeboten weil Jojo zum Glück dieses schneller Lügen nicht mitmacht.
Das sollte auch keine Wertung oder Vergleich zwischen DT40Pro und CS40 werden.
Klar sind DT40 den CS40 überlegen. Der Topicersteller hat uns auch noch nicht gesagt ob die für
Beamshows oder Grafik dienen sollen. Für 250 Euro gibt es nur die LW50K Scanner (Ebay Auktionspreis)
aber die würde ich nicht mit 40-50K fahren.

Auf Treffen hab ich schon alle an meinen DAC'S gehabt: CS27, K12, K12n, M9024, Raytrack30, Raytrack35, DT40Pro, CS40, LW50K, CT6800, CT6210, G120DT
Da vergleicht man auch immer ein wenig. Fazit ist aber auch hier immer das Qualität Geld kostet.

Gruß
Norbert :)