Seite 1 von 1

Dann fangen wir mal an

Verfasst: Di 13 Apr, 2010 8:38 pm
von Foxhunter
Hallo Zusammen,
nachdem ich mir reichlich gedanken gemacht habe bin ich zum entschluß gekommen mal anzufangen was eigenes zu bauen.
1000 Euro habe ich für den Anfang zur verfügung. Sollte nicht mehr werden. Möchte dafür nen kleinen Projektor bauen.
Sollte rgb können!

Bin ich da unrealistisch? Soll was für den "Home" bereich sein. Will damit keine großen Shows machen. Soll halt ein "anfänger" Projekt werden.

Re: Dann fangen wir mal an

Verfasst: Di 13 Apr, 2010 8:53 pm
von ChrissOnline
Für 1000 EUR wirst Du keinen echten RGB Projektor bekommen, da selbst für einen kleinen Wohnzimmerprojektor (also mit geringer Leistung) der blaue DPSS schon die Hälfte kostet.
Wirst zwangsläufig auf die Billigmethode "BluRay" (405nm) zurückgreifen müssen, wenns mehr als RGY werden soll.

Unter diesem Aspekt und wenn Du auch sonst auf viel Selbstbau und Billigkomponenten zurückgreifst, kannst Du mit 1000 EUR schon was anfangen, ist allerdings ziemliche Untergrenze. Dennoch ists deutlich weniger unrealistisch als zu glauben für 200 EUR bekommt man ein Profi-Teil.

Viel Erfolg schonmal...

Chriss

Re: Dann fangen wir mal an

Verfasst: Di 13 Apr, 2010 9:31 pm
von Foxhunter
Puhh...
Naja.. ich weiß das die Bluray nicht so beliebt ist... Aber mehr geht momentan absolut nicht.
Und jetzt hat es mich gepackt und ich will loslegen

Re: Dann fangen wir mal an

Verfasst: Di 13 Apr, 2010 10:48 pm
von thomasf
ich versteh immer nicht wieso blueray so schlecht gemacht wird. wenn man bedenkt das man mit sehr wenig geld eine zusätzliche farbe bekommt. und was ich bisher an mischfarben gesehen habe ist echt gut.

also erstmal blueray rein und wenns mehr sein soll kann man die wieder raus bauen.

bei den dichros würde ich am anfang nicht sparen, die braucht man immer wieder

an den haltern auch nicht sparen. gleich zwei ordentliche biegespiegelhalter. djjule verkauft da echt gute fjr einen fairen preis.

thomas

Re: Dann fangen wir mal an

Verfasst: Di 13 Apr, 2010 11:16 pm
von ChrissOnline
Sehe ich ganz genau so. Wenn man erstmal sparen muss, dann ist Blau das erste wo man den Rotstift ansetzten sollte. Lieber etwas mehr in Komponenten investieren, die man auch später noch brauchen wird (siehe Thomasf) und lieber bisschen bessere Galvos rein, die man nicht nach 2 Wochen schon wieder verteufelt. Echtes Blau bekommt man mit BluRay nicht so ohne weiteres, hübsches Weiß ist auch nicht sooo leicht hinzubekommen, aber die Mischfarben sind super. Allemal viiiiel besser als nur Rot/Grün/Gelb/Orange zu haben!! Und man muss bedenken, dass man für echtes Blau gleich mal das 10 bis 25-fache ausgeben muss. Das kann man dann irgendwann immer noch machen.

Nimm jedenfalls nicht die billigsten Galvos, da ärgerst Du Dich dann bloß, aber es gibt ja genug günstige Modelle die hier im Forum im Low-Cost-Sektor einen guten Namen haben.
Eine Überlegung ist natürlich auch die Software. Von Freeware bis mehrere tausend € ist da alles möglich. Pangolin scheidet wohl aus. Zum ersten Ausprobieren ist HE-Laserscan sicher keine schlechte Wahl, da hier ne Freeware-Version existiert und sehr viele DACs unterstützt werden. Bei anderen Programmen bindest Du Dich ggf. an einen DAC und ein Wechsel ist schwieriger. Die Entscheidung nach der Soft kann Dir aber keiner abnehmen... sie sind doch seeeehr unterschiedlich.

Re: Dann fangen wir mal an

Verfasst: Di 13 Apr, 2010 11:39 pm
von decix
Ich hatte "damals" für viel Geld einen blauen 100er CNI gekauft, der hat nur wenige Stunden gehalten. Da habe ich mir gesagt: nie wieder DPSS blau, auch wegen dem grausamen Grieseln. Da die Preise für 445nm immer noch astronomisch sind und ich sowieso zu 90% Grafik auf Leinwand mache ist 405nm ideal. Habe derzeit ~350-400mW davon und sobald die 12x Brennerdioden "erschwinglich" sind wird sich das wohl noch verdoppeln. Es gab aber Anfangs das Problem daß meine Scannerspiegel einen Großteil dieser Wellenlänge geschluckt haben, das war auch sehr stark winkelabhängig. Erst ein Spiegeltausch hat Zufriedenheit gebracht.
Letzten Samstag haben Nohoe und ich hier mal wieder ein paar Shows geschaut, auch Beams, und das einhellige Fazit ist: reines 405nm kommt als Beam kaum zur Geltung, sobald es mit rot/grün gemischt wird ist es aber durchaus hübsch anzusehen. Türkis ist schön, Magenta ist der Hammer, da wird der rosa Riese neidisch. Auch weiß ist machbar, erfordert aber eine sorgfältige Abmischung.
Projiziert man auf Leinwand dann empfiehlt sich etwas floureszierendes, chlorgebleichtes Papier, Fotokarton von Staples, sowas in der Art. Trifft 405nm auf solch eine Oberfläche hat man ein wunderschönes helles Blau. Interessant wird es wenn man phosphoreszierende (nachleuchtende) Folien o.ä. hat. Diese werden von UV/405nm maximal zum Leuchten angeregt, darauf können z.B. selbst mit langsamsten Scannern (oder Pointern :wink: ) Muster und Grafiken gezeichnet werden. Der ein oder andere hat den Effekt in Essen 2009 auf Mackels Feuerwehrhelm gesehen :freak:
Fotos können den realen Eindruck von 405nm niemals wiedergeben, daher gibts hier keine. Man muß es schon Live sehen. Jeder hat andere Ansprüche an seinen Projektor und wer nur Beamshows machen will sollte es nicht ausschließlich verwenden, aber für das "bißchen" was es kostet sollte man es auch nicht unbeachtet lassen.

Re: Dann fangen wir mal an

Verfasst: Mi 14 Apr, 2010 8:45 am
von nr_lightning
Dem Stimme ich absolut zu ...
Besser 405nm als garnichts ! Ich habe auch 200mW Blueray drin und möchte sie nicht missen.
Wenn man beim Show Proggen dann anstatt dem Purem blau ein etwas helleres Blau nimmt ( nicht türkies sondern etwas Zwischen Pur Blau und Türkies ) dann bekommt man auch einenen Angenäherten Blauton raus ...

Meiner meinung nach werden die 405nm einfach nur so "UNGERNE" gesehen weil sie eine echt günstige Alternative sind für Leute die etwas mehr wie RGY wollen. Und die Liebhaber von 445 - 473nm dafür nunmal mächtig Geld in die Hand nehmen müssen ...Im tiefsten inneren denken sich aber doch alle, mmmhhh besser als nur RGY :lol: :lol: :roll: :roll:

Mfg: Nico

Re: Dann fangen wir mal an

Verfasst: Mi 14 Apr, 2010 8:53 am
von nohoe
Hallo

Das Auge sieht Bluray leider nicht so gut wie die Kamera.
Sieht wohl auch etwas kaomisch aus wenn man sich die Show nur über den kleinen Monitor auf der
Digicam ansieht, aber dort sieht Bluray dann sogar echt blau aus. :) :)
Für Grafik auf dem entsprechenden Hintergrund ist es auch gut geeignet.
Gegenüber einem reinen RGB Projektor ist es auf jedenfall eine Bereicherung.
Gegen echtes blau egal ob DPSS oder Diode kommt es nicht an, aber
wie decix schon schrieb ist da der Preisunterschied gewaltig.
Wir haben am letzen Wochenende mal wieder ein Minitreffen gemacht.
Dabei entstand auch diese Aufnahme. Hinweis(Die Digicam sieht die Farben anders als der Mensch)

Gruß
Norbert :)

Re: Dann fangen wir mal an

Verfasst: Mi 14 Apr, 2010 11:33 am
von ChrissOnline
Wobei das Bild sogar relativ realistisch aussieht, wie ich finde.

Typisch dreckiges Weiß und Blau das eher ins Lila geht. In echt wären die beiden dunkelblauen Beams wohl etwas violetter, noch ne Nummer dunkler und schlechter sichtbar (es kommt ja auch noch dazu, dass man UV-Licht mit dem Auge schlecht fokussieren kann und so immer ein Schimmer um den Beam entsteht!). Aber dennoch: Sowas ist 10000x besser als nur rote, grüne, gelbe und orangefarbene Beams erzeugen zu können.

Für meinen Wohnzimmerprojektor werde ich definitiv in die Satelliten (!) nur BluRay einbauen, wenn ich endlich mal dazukomme bzw. der nächste Umbau ansteht. Hier ist das Preis/Leistungsverhältnis einfach zu gigantisch. Beim Hauptprojektor in der Mitte kommt aber nur ordentliches Blau in Frage, der gibt bei den Shows ja auch den Ton an, aber wie gesagt, es ist dennoch ne kostenkünstige Alternative wenn man sparen will oder muss. Und selbst wenn man irgendwann auf echten Blau aufrüsten will, dann hat man mit seinem BluRay-Modul kaum finanziellen Verlust gemacht. Erstens wars eh nicht teuer und zweitens wird mans mit Sicherheit auch wieder los.

Re: Dann fangen wir mal an

Verfasst: Mi 14 Apr, 2010 1:58 pm
von gernot
ChrissOnline hat geschrieben:Wobei das Bild sogar relativ realistisch aussieht, wie ich finde.

Typisch dreckiges Weiß und Blau das eher ins Lila geht.

japp das bild kommt wirklich sehr nahe an das was man sehen kann.

ich für meinen teil mache es so das ich immer ein wenig grün mit zu dem blau mische und somit auch ein blau sichtbar wird. inzwischen habe ich den treiber bei meinem 405er getauscht und fahre die 200er diode jetzt mit 180mA.jetzt habe ich auch ein recht gutes weis und auch die anderen fraben passen endlich.

allerdings wenn ich bei mir mal hochrechne mit 1k euro könnte ich mir jetzt sogar nen echten blauen einbauen weil ich immernoch genüg überhätte vom budget.liegt aber daran das selbst das gehäuse selfmade ist.

Re: Dann fangen wir mal an

Verfasst: Mi 14 Apr, 2010 8:00 pm
von neodym
Huhu

Das mit dem Blue-ray kann ich auch bestätigen, dass die Mischfarben toll sind. Wie man bei dem Miniprojektor von Pünktchen gesehn hat.
Vorteilhaft is auch dass eine Diode mit Halter wesentlich kleiner ist als ein "großer" DPSS mit nem fetten Treiber und nen Netzteil.

Ich würde empfehlen, dass du vllt einen 473nm DPSS in dein Gehäuse einplanst, also vom Kopf,Treiber Netzteil und Optik her und du später wenn du Kohle für hast, den Blue-Ray rauskickst und 473nm einbauen oder es mit dem 405nm koppelst.
Ich habe anstatt erstmal bei jeder Komponente das günstigste zu nehmen mir gute Scanner gekauft(Widemove) und nen kleinen 532nm 40mW TTL, der flog denn nach 2 Jahren raus und 150mW Analog kam rin.
Jetzt baue ich 2 vollwertige RGB-Projektoren aber die Scanner benutz ich weiter... Um so länger du mit Lasern arbeitest desto anspruchsvoller wird man meist. Dann reichen Wackel Scanner nicht mehr, es müssen jedoch keine CT´s am Anfang sein. Und nen gutes Gehäuse zu bauen kostet auch einiges, vorallem wenn man net die Möglichkeit zum Fräsen und Laserstrahlschneiden hat..
Wenn du Maße von den Lasever-Köpfen brauchst sag bescheid :mrgreen:
Guck mal bei Guido´s mylaserpage.de nach da bekommste gute Laserköpfe :mrgreen:

grüße Heiko

Re: Dann fangen wir mal an

Verfasst: Mi 14 Apr, 2010 9:06 pm
von Foxhunter
Mahlzeit,
danke erstmal für die Tips und Angebote.
Ich mache mir gerade ne Liste die ich bevor ich loslege nochmal hier reinstelle
um zu sehen ob ich was vergessen habe oder ob ich noch was verbessern kann.
Ich habe auch nen Angebot bekommen ne fast fertige Kiste zu kaufen. Da warte ich noch auf die Daten
die ich dann auch mal einstellen werde.