CNC Laser Plotter
Verfasst: Do 08 Apr, 2010 1:34 pm
Hallo Euch allen...
hiermit will ich euch die Ergbnisse meiner Arbeit aus den letzten Wochen präsentieren.
Herausgekommen ist ein funktionsfähiger Laserplotter, der die verschiedensten Materialien schneidet.
Versucht habe ich das ganz mit verschiedenen Lasern unterschiedlicher Leistungen.
Zu letzt habe ich eine 1W infrarot Laserdiode verwendet.
Mit dieser konnte ich in einer relativ zügigen Schnittgeschwindigkeit folgende Materialien schneiden:
(Dabei gilt natürlich, je dunkler das Material desto besser wird die Energie des Lasers aufgenommen.)
Plotter - Umbau
homepage: http://bluematrixi.bl.funpic.de/
Youtube : http://www.youtube.com/watch?v=2pvVddBWbCM
Grüße Martin
hiermit will ich euch die Ergbnisse meiner Arbeit aus den letzten Wochen präsentieren.
Herausgekommen ist ein funktionsfähiger Laserplotter, der die verschiedensten Materialien schneidet.
Versucht habe ich das ganz mit verschiedenen Lasern unterschiedlicher Leistungen.
Zu letzt habe ich eine 1W infrarot Laserdiode verwendet.
Mit dieser konnte ich in einer relativ zügigen Schnittgeschwindigkeit folgende Materialien schneiden:
(Dabei gilt natürlich, je dunkler das Material desto besser wird die Energie des Lasers aufgenommen.)
- Moosgummi 3mm - sehr gut
Holz 0,5mm - gut
Holz 1mm - schlecht
Plotter - Umbau
- Der Ploter wurde bisher für das erstellen von Platinenlayout mit einem Edding verwendet und das sollte auch weiterhin so bleiben.
Daher durfte die Stiftaufnahme nicht verändert werden. Also wurde, wie schon für den Edding, eine spezielle Halterung für den Lasers gebaut
Da der Plotter auch im "slow Modus" viel zuschnell war, musste die Geschiwndigkeit irgendwie reduziert werden. Nach einigen Versuchen bewährte sich das Austauschen des Prozessor-Quarzes. Den Takt habe ich einfach über einen kleinen Microcontroller der Firma Atmel generiert. Den Controller habe ich so programmiert, dass ich den Takt über ein Potentiometer verstellen kann, um somit die Geschwindigkeit des Plotters zu regulieren.
Außerdem wurde das Signal zum "Stift heben/ senken" zum Ansteuern des Laseres verwendet. Über eine kleine Schaltung wird aus dem STift-Signal ein TTL Signal generiert, welches über den TTL Eingang des Lasertreibers den Laser moduliert.
In Zukunft soll der Controller auch die Leistung des Lasers regulieren. Die Leistung des Lasers soll beim Einstechen auf das Maximum und sonst auf 80% (zum schutz der Diode) regelt werden.
Außerdem soll der Controller später noch die Schnittgeschwindigkeit beim Einstechen reduzieren.
Durch die beiden Verbesserungen bekommt man eine bessere Schnittqualität.
homepage: http://bluematrixi.bl.funpic.de/
Youtube : http://www.youtube.com/watch?v=2pvVddBWbCM
Grüße Martin