ILDA Controller Eigenentwicklung
Verfasst: Sa 20 Mär, 2010 1:34 am
Vor fast zwei Jahren habe ich hier meine selbstgebauten Galvos vorgestellt.
Das alles noch mit einem simplen FTDI Controller.
Also Galvos selbst herzustellen habe ich aufgegeben. Lohnt nicht ! Kann man bei e.... billiger kaufen !
Aber trotzdem, Entwicklerstolz stirbt nicht !!
Also neuen Controller gebaut. Und ich muss sagen ( ich will mich ja nicht selbt loben
) perfekt gelungen !
Das ist auch kein Nachbau von irgend etwas, sondern meine ganz eigene Entwicklung.
Ausgabe 65K und mehr, 6 Farben + Intensity, 12 Bit XYRGBIU1U2 und das alles mit einem Chip ohne externe Speicher und das Jitterfrei !!
DMX IN / OUT geht schon fast perfekt (80%) ! Digital In/Out 100%
Reconnect nach USB Verlust 90%
Das liegt aber an der DLL die sich jeder selbst schreiben kann !
Netzteilfrei, Versorgung läuft über USB 2.0 mit richtigen USB Kabeln (...die billig heimer vom "ich bi..." sollte man nicht nehmen)
Einziges Manko: Meine Entwicklung läuft nur an "richtigen" Projektoren mit Differenzial Eingängen. Eingänge (R- zB.) auf Masse legen geht nicht !
Man kann aber auch nur eine Seite (zB. +R, X+ usw) benutzen, das macht der Karte nichts.
Ausgabe Pegel: +- 5V X/Y / +-2.5V RGBI U1 U2 / 5V Shutter 20mA
Von den Entwicklungskosten hätte ich bestimmt 10 Martktübliche Controller kaufen können. Aber macht halt Spass !
Falls jemand Interesse hat: Die Platine vollbestückt mit einem DLL Beispiel für Delphi kann ich für den Selbstkostenpreis von 85€ für
Selbermacher (Du bist dann der Hersteller) zur Verfügung stellen.
Allein die Platine hat schon 20€ gekostet, von den vielen Teilen (CPU,AD's etc) ganz zu schweigen !
Und das bestücken kann man gaaaaar nicht belohnen... Ist eben Hobby.
Das ganze ist mittlerweile aber perfekt !
Wer ein bischen mit Delpi programmieren kann, kriegt das schon für seine eigene Software hin.
Gutes gelingen und Spass am basteln !
PS: Die Schaltung selbst gebe ich nicht raus, das ist wohl verständlich ! Hat mich viel Gehirn Schmalz gekostet !
Bei Fragen, nur zu !
Bluebird
Das alles noch mit einem simplen FTDI Controller.
Also Galvos selbst herzustellen habe ich aufgegeben. Lohnt nicht ! Kann man bei e.... billiger kaufen !
Aber trotzdem, Entwicklerstolz stirbt nicht !!
Also neuen Controller gebaut. Und ich muss sagen ( ich will mich ja nicht selbt loben

Das ist auch kein Nachbau von irgend etwas, sondern meine ganz eigene Entwicklung.
Ausgabe 65K und mehr, 6 Farben + Intensity, 12 Bit XYRGBIU1U2 und das alles mit einem Chip ohne externe Speicher und das Jitterfrei !!
DMX IN / OUT geht schon fast perfekt (80%) ! Digital In/Out 100%
Reconnect nach USB Verlust 90%
Das liegt aber an der DLL die sich jeder selbst schreiben kann !
Netzteilfrei, Versorgung läuft über USB 2.0 mit richtigen USB Kabeln (...die billig heimer vom "ich bi..." sollte man nicht nehmen)
Einziges Manko: Meine Entwicklung läuft nur an "richtigen" Projektoren mit Differenzial Eingängen. Eingänge (R- zB.) auf Masse legen geht nicht !
Man kann aber auch nur eine Seite (zB. +R, X+ usw) benutzen, das macht der Karte nichts.
Ausgabe Pegel: +- 5V X/Y / +-2.5V RGBI U1 U2 / 5V Shutter 20mA
Von den Entwicklungskosten hätte ich bestimmt 10 Martktübliche Controller kaufen können. Aber macht halt Spass !
Falls jemand Interesse hat: Die Platine vollbestückt mit einem DLL Beispiel für Delphi kann ich für den Selbstkostenpreis von 85€ für
Selbermacher (Du bist dann der Hersteller) zur Verfügung stellen.
Allein die Platine hat schon 20€ gekostet, von den vielen Teilen (CPU,AD's etc) ganz zu schweigen !
Und das bestücken kann man gaaaaar nicht belohnen... Ist eben Hobby.

Das ganze ist mittlerweile aber perfekt !
Wer ein bischen mit Delpi programmieren kann, kriegt das schon für seine eigene Software hin.
Gutes gelingen und Spass am basteln !

PS: Die Schaltung selbst gebe ich nicht raus, das ist wohl verständlich ! Hat mich viel Gehirn Schmalz gekostet !
Bei Fragen, nur zu !
Bluebird