Page 1 of 1
Galvos ES Lasersysteme
Posted: Tue 16 Mar, 2010 2:59 pm
by 150mw
Hallo,
ich habe ein paar Galvos mit der Aufschrift ES Lasersysteme bekommen
aber ohne Datenblatt
Kennt hier jemand vielleicht diesen Galvotyp und kann mir etwas darüber sagen??
Auch fehlen die Spiegel dazu .... ??
Gruß Jürgen
Re: Galvos ES Lasersysteme
Posted: Tue 16 Mar, 2010 3:31 pm
by adminoli
Hi,
meines Wissens nach war Medialas früher ES Lasersysteme.
Gruß
Oliver
Re: Galvos ES Lasersysteme
Posted: Tue 16 Mar, 2010 3:34 pm
by werner_b
adminoli wrote:Hi,
meines Wissens nach war Medialas früher ES Lasersysteme.
Gruß
Oliver
Genau so ist es.
Sehen aus wie die rubingelagerten Catweazle der ersten Generation.
Schau heit abend mal ins Museum.
Re: Galvos ES Lasersysteme
Posted: Tue 16 Mar, 2010 4:23 pm
by guido
Mööp,
GS-120 Nachbauten von KAISER !!
Der hat aber aus Gesundheitlichen Gründen schon vor Jahren dicht gemacht.
Hatte ich auch mal, war mein erstes Closed Loop. Monster 19 " Treiber, teilweise Lochraster,
X Einschübe und gefühlte 200 Trimmer
Wäre mir nicht mal sicher ob die mit nem GS120 Treiber laufen von wegen Oszillatorspannung
Gento vieleicht was weiss ??
Re: Galvos ES Lasersysteme
Posted: Tue 16 Mar, 2010 6:07 pm
by thomasf
Hi,
das sind aber open loop scanner, daran zu erkenn das nur 1 kabel raus kommt.
Aufbau sollte bei denen genau wie auch die Pinbelegung gs kompatibel sein.
So war es jedenfalls bei den g120er nachbauten. Von der Qualität her genau wie die g120er.
Thomas
Re: Galvos ES Lasersysteme
Posted: Tue 16 Mar, 2010 6:09 pm
by john
Guido hat recht. Das sind Kaiser Scanner aus der Schweiz, GS-120 ähnlich.
Hier aber die openloop Version, denn das Loch für das zweite (closed loop) Kabel ist mit einem Blindstopfen versehen.
Die Dinger sind langsam. Ein paar k. Eher als (dann sehr schnelle) Strahlschalter zu gebrauchen.
Re: Galvos ES Lasersysteme
Posted: Wed 17 Mar, 2010 10:14 am
by jojo
john wrote:Guido hat recht. Das sind Kaiser Scanner aus der Schweiz, GS-120 ähnlich.
Hier aber die openloop Version, denn das Loch für das zweite (closed loop) Kabel ist mit einem Blindstopfen versehen.
Nachbauten der G124. Open loop.
12 bis 15K waren drin, je nach Treiber.
Joachim
Re: Galvos ES Lasersysteme
Posted: Wed 17 Mar, 2010 11:31 am
by 150mw
Super was ihr hier so alles wisst!!!!
und ???
Lohnt es sich die nochmal einzubauen ??
Gruß Jürgen
Re: Galvos ES Lasersysteme
Posted: Wed 17 Mar, 2010 12:16 pm
by die-zunge
Hi
NEIN!!
Oder willst du eine riesen Kiste bauen???
In einer Laserbank von einem Gaslaser hatt's vielleicht noch Platz.
Ausserdem kosten 30K Galvos mit recht kleinen Treibern auch nur noch ca 350€
Eine Lasersafety kannst du auch nicht anschließen wegen fehlendem Feedbacksignal
Also besser in die Tonne
Grüßle
Uwe