Laserpointer China 1mW?
Verfasst: Di 16 Mär, 2010 2:11 am
Hallo.
Zum Glück bin ich vor einiger Zeit auf dieses Forum aufmerksam geworden. Aber das war nachdem ich mein Zeug bestellt hatte und wusste was ich anrichten könnte.
Nun denn:
Vor einigen Wochen kam mein grüner Laserpointer aus China für 7 Euro an.
Natürlich habe ich nicht in den Strahl geschaut, jedoch mein Kollege hat diesen Test (er hat das Gerät selber benutzt) gemacht und sagte über einen Zeitraum von etwa 20-30 Sekunden hatte er leichte schwarze Flecken im Sichtfeld. Der Punkt auf einer weißen Wand ist bei einer Raumtemperatur von etwa 20°C schon sehr hell, so dass aus einem Meter Entfernung ein Gefühl leicht geblendet zu sein entsteht wenn man das Teil ausmacht.
Bewaffnet mit einem Fernglas haben wir dann einen Reichweitentest gemacht. Das Ergebnis war bisher 3380 Meter, die Referenzpunkte haben wir per Google Earth nachgemessen. Der Punkt war soweit ich es beurteilen konnte etwa 3-5 Meter im Durchmesser. Von dem angepeilten Windrad haben wir halt den Rotor angepeilt. Man konnte aber auch ohne Fernglas den Punkt sehen wenn man genau hingeschaut hat.
Nun frage ich mich, ob der Laserpointer wirklich nur 1mW haben kann, da meines Erachtens der Punkt so hell war wie eine Glühbirne aus wenigen Metern Entfernung.
Was auch recht witzig ist, was ich aber nicht verstehe ist:
Ich leuchte auf eine Fläche, sehe einen in etwa ovalen Punkt. Drehe ich den Kopf dreht sich der Punkt mit. Wie kommt das zustande.
Mittlerweile bin ich mir nicht mehr sicher ob das Gerät wirklich 1mW hat oder haben kann, ob diese enorme Leistung wirklich nur mit einem winzigen Milliwatt entstehen kann. Nach einigem Lesen bin ich auch zum Entschluss gekommen, dass ich meinen schon bestellten 100mW Pointer sicher vor allen ahnungslosen Leuten aufbewahre und nur mit Schutzmaßnahmen im geschlossenen Raum betreiben werde, zum Beispiel in einer dichten Holzkiste.
Und um eines vorweg zu nehmen, generell lehne ich es ab auf Personen oder Fahrzeuge zu leuchten, würde das jemand in meiner Nähe machen wäre er das Gerät so oder so los, egal wem es gehört.
Zum Glück bin ich vor einiger Zeit auf dieses Forum aufmerksam geworden. Aber das war nachdem ich mein Zeug bestellt hatte und wusste was ich anrichten könnte.
Nun denn:
Vor einigen Wochen kam mein grüner Laserpointer aus China für 7 Euro an.
Natürlich habe ich nicht in den Strahl geschaut, jedoch mein Kollege hat diesen Test (er hat das Gerät selber benutzt) gemacht und sagte über einen Zeitraum von etwa 20-30 Sekunden hatte er leichte schwarze Flecken im Sichtfeld. Der Punkt auf einer weißen Wand ist bei einer Raumtemperatur von etwa 20°C schon sehr hell, so dass aus einem Meter Entfernung ein Gefühl leicht geblendet zu sein entsteht wenn man das Teil ausmacht.
Bewaffnet mit einem Fernglas haben wir dann einen Reichweitentest gemacht. Das Ergebnis war bisher 3380 Meter, die Referenzpunkte haben wir per Google Earth nachgemessen. Der Punkt war soweit ich es beurteilen konnte etwa 3-5 Meter im Durchmesser. Von dem angepeilten Windrad haben wir halt den Rotor angepeilt. Man konnte aber auch ohne Fernglas den Punkt sehen wenn man genau hingeschaut hat.
Nun frage ich mich, ob der Laserpointer wirklich nur 1mW haben kann, da meines Erachtens der Punkt so hell war wie eine Glühbirne aus wenigen Metern Entfernung.
Was auch recht witzig ist, was ich aber nicht verstehe ist:
Ich leuchte auf eine Fläche, sehe einen in etwa ovalen Punkt. Drehe ich den Kopf dreht sich der Punkt mit. Wie kommt das zustande.
Mittlerweile bin ich mir nicht mehr sicher ob das Gerät wirklich 1mW hat oder haben kann, ob diese enorme Leistung wirklich nur mit einem winzigen Milliwatt entstehen kann. Nach einigem Lesen bin ich auch zum Entschluss gekommen, dass ich meinen schon bestellten 100mW Pointer sicher vor allen ahnungslosen Leuten aufbewahre und nur mit Schutzmaßnahmen im geschlossenen Raum betreiben werde, zum Beispiel in einer dichten Holzkiste.
Und um eines vorweg zu nehmen, generell lehne ich es ab auf Personen oder Fahrzeuge zu leuchten, würde das jemand in meiner Nähe machen wäre er das Gerät so oder so los, egal wem es gehört.