Page 1 of 1
Jetzt kille ich blaue(violette) Dioden
Posted: Thu 18 Feb, 2010 2:26 pm
by nohoe
Hallo
Nachdem ich beschlossen hatte meine Sats mal mit Bluray Dioden zu bestücken habe ich mir ein Testset besorgt
und mich natürlich gleich seten doof dabei angestellt. Zuerst mussten 2 Treiber das Zeitliche segnen,
weil man nach unmengen roten Treiber es bei blauen dann genauso gemacht hat zum Testen wie bei den roten.
Versorgungsspannung daran und Modulation aus der selben Quelle nehmen und sich dann wundern warum
der Rauch austritt der die Elektronik ja normal funktionieren lässt.
Gut, 12 Volt Modulation vertägt der Treiber also irgentwie nicht.
Aber der max Strom ließ sich dann doch über eine Entsprechende Funktionalität
einstellen >> 200mA eingestellt >> Diode leuchtet >> 2. Diode leuchtete danach auch.
Diode gemessen 180mW 2. gemessen auch ca 180mW. Hinter Pol kamen 310-320mW an.
200er Dioden sollten auch 200mW liefern. Poti nur mit Schraubendreher berührt = Diode tot. (Fäkalientreiber)
Nach 20 Minuten Leuchtdauer gab dann auch Diode 2 auf ohne weitere Modifikation des Strom.
2 neue Treiber und 2 neue Dioden besorgt, Treiber liefen ja nur noch CW ohne Modulation.
Alles wieder verkabelt. Diesmal auch 5 Volt für die Modulation verwendet.
Leuchtete dann auch für 20 Minuten mit 2 Dioden und ließ mich dann einen Bluray Strahl mit knapp 320mW sehen.
Das Bruchteilhafte Drehen der Diode um mehr durch den Pol zu lassen hatte neue Diode 1 dann sehr schnell
mit ihrem Tod quittiert. (Hatte da den Strahl zum Glück wenigstens mal gesehen. Sah bei Nebel in Relation
zu meiner 445er richtig K_acke aus.) Danach habe ich beschlossen dass das Modul nun in einen Testaufbau kommt
als Rot/Bluray Lösung über Pol. In meinen Diodenblöcke geht der Wechsel recht schnell. Also totes blau raus und rot rein,
Treiber gewechselt und eine ganze 1/4 Stunde Spass an Magenta auf UV aktivem Papier gehabt. Nach korrektem Einstellen
der roten Optik hat blaue Diode neu 2 auch beschlossen den Dienst einzustellen.
Habe jetzt ein feines Doppelrotmodul das ursprünglich mal blau werden sollte.
Das Thema Bluray ist für mich damit abgeschlossen. Für etwas mehr Kohle hätte ich da auch eine vernünftige blaulösung kaufen können.
Gruß
Norbert
Re: Jetzt kille ich blaue(violette) Dioden
Posted: Thu 18 Feb, 2010 2:53 pm
by thomasf
welcher Treiber?
Thomas
Re: Jetzt kille ich blaue(violette) Dioden
Posted: Thu 18 Feb, 2010 3:04 pm
by nohoe
Hallo
welcher Treiber?
D4Drive original !
Gruß
Norbert

Re: Jetzt kille ich blaue(violette) Dioden
Posted: Thu 18 Feb, 2010 3:13 pm
by tracky
Wenn das mal nicht die "normalen" 100er BR Dioden waren. . . .
Re: Jetzt kille ich blaue(violette) Dioden
Posted: Thu 18 Feb, 2010 3:17 pm
by nohoe
Hallo
Wenn das mal nicht die "normalen" 100er BR Dioden waren. . .
Glaube ich bei der Quelle nicht !
Gruß
Norbert

Re: Jetzt kille ich blaue(violette) Dioden
Posted: Thu 18 Feb, 2010 3:34 pm
by tschosef
hai hai...
also ich hab 2 100erter blue ray in den satts... die laufen schon laaaaaaaaaaaaange.... ich glaub auch, zu viel Power abverlangt....
gruß
Erich
Re: Jetzt kille ich blaue(violette) Dioden
Posted: Thu 18 Feb, 2010 4:02 pm
by nohoe
Hallo
Wenn ich aus einer 200er Diode 180mW heraus hole finde ich das nicht gerade zu viel.
Etwas anderes wäre es wenn ich ihr 250mW abverlangt hätte. Oder ist dies wie bei den
roten Dioden? Da ist auch eine 200er Diode eine reelle 130er Diode oder im Fall der Capless
Dioden eine 150er Diode. Na vielleicht fange ich mit den 12 Fach Bluray Brenner Dioden
nochmal an und die werden dann unterhalb des nominal Stroms gefahren.
Gruß
Norbert

Re: Jetzt kille ich blaue(violette) Dioden
Posted: Thu 18 Feb, 2010 5:16 pm
by guido
Norbert,
zieh dir den Schuh besser an.
Sanyo und Co bauen keine 200mW Dioden. 180mW nach Optik heisst auf jeden Fall >200mW aus der Diode
da ich mal mal die Lens27 oder eine der China 8 Euro oder $ soll-für-blau-sein Linsen wie man sie z.b. bei olike bekommt unterstelle
sind die -10% wohl mehr als realistisch.
Es ist genau das selbe wie bei Rot. Manchmal gehts gut, manchmal in die Hose.
Dann sind Treiber oder ESD Schuld..aber niemals das überfahren !!
Wenn ich beim Reiskocher meines Vertrauens geschlachtete Pickups kaufe kann ich mir BESTIMMT sicher
sein das die GENAU aus dem Laufwerk mit DER Bezeichnung kommen die der Rickscha-Schieber in den einschlägigen
Foren oft gelesen hat...
Tip: Diodenstrom langsam unter Zuhilfenahme eines Leistungsmessgerätes hochdrehen. Leistung und Strom werden
relativ linear ansteigen. Dann kommt ein Knick..mehr Strom führt zu unverhältnismässig mehr Leistung.
Kurz unter diesem Knick sollte man bleiben..
Re: Jetzt kille ich blaue(violette) Dioden
Posted: Thu 18 Feb, 2010 5:31 pm
by nohoe
Hallo
So war das erste Post dazu ja auch geschrieben, das ich mir den Schuh da anziehe.
Wobei die Potis bei original D4Drive sind mist. Unsere üblichen 10Gang Trimmer sind da wesentlich
bester einzustellen als diese Miniding mit den paar Grad Drehbereich.
Ziel war es 400 mW Bluray von denen dann weniger als die hälfte hiner dem Scanner geleuchtet hätte,
mit 250mW grün und 800mW rot zu kombinieren. Wenn jetzt "nur" 250 mW Bluray nach Optik und Pol realistisch
sind, (das heisst länger Haltbar) spare ich mir das ganze.
Gruß
Norbert

Re: Jetzt kille ich blaue(violette) Dioden
Posted: Fri 19 Feb, 2010 8:57 am
by guido
Hi,
ich hab auch noch ein paar Dioden, aber nie was damit gemacht.
Wir können ja beim nächsten mal in Bremen mal ein bisschen analysieren und ein "Schlachtfest" machen.
Ich spendiere 2-3 Stk.
Re: Jetzt kille ich blaue(violette) Dioden
Posted: Fri 19 Feb, 2010 9:29 am
by nr_lightning
Hi
Also ich habe die 200mW Dioden ( SF-AW210 ) schon etliche Stunden am Forum Treiber nachbau ( AD820 ... ) laufen bei 190mA ( die restlichen 10mA sieht eh keiner mehr ) . Die Längste CW Laufzeit am Stück waren 5 Stunden und sie Läuft natürlich immernoch !
Also irgendwas muss da schief gelaufen sein bei dir ?
Auf dem Treffen in Köln ( wenn ich heute die halle zugesagt bekomme ) kannst du dir das ja mal ansehen ...
Mfg: Nico
Re: Jetzt kille ich blaue(violette) Dioden
Posted: Fri 19 Feb, 2010 9:53 am
by nohoe
Hallo
Die ersten beiden gingen zu Lasten des zerstörten Treibers. Vergaß zu erwähnen
das die Treiber trotz korrekter Einstellung an den Jumperbrücken 1.4 A laut Messgerät
lieferten bei angeschlossener 5 Volt Modulation. Das killt natürlich jede Diode sofort.
Und bei den anderen waren es dann sicher genau die 10-15mA mehr. die den Tod brachten.
Die mittlere Lebensdauer einer Diode in der Bastelphase ist bei mir nicht besonders hoch.
Früher waren es rote, jetzt halt blaue. Ganz gut das die 445er im geschlossenen Gehäuse sitzt.
Deshalb hab ich auch Blöcke für die Dioden wo die sehr schnell zu wechseln sind.
Wir können ja beim nächsten mal in Bremen mal ein bisschen analysieren und ein "Schlachtfest" machen
Waren das nicht noch 80er oder 100er Dioden?
Gruß
Norbert

Re: Jetzt kille ich blaue(violette) Dioden
Posted: Fri 19 Feb, 2010 11:29 am
by guido
Nico,
was meinst du denn bei 190mA für eine Leistung zu haben ??
Die aktuellen BlueRay mit Optiken von Marcol ( ca 35-40 Euro ) machen bei 190mA ca 130mW
200mW erreiche ich bei >250mA
@nohoe...ich hab auch aktuelle..ich würde hier nicht mitreden wenn ich nicht wüsste wovon.
Dürften die selben wie deine sein.
Re: Jetzt kille ich blaue(violette) Dioden
Posted: Fri 19 Feb, 2010 11:42 am
by nr_lightning
Hallo Guido
Ja das ist die Zauberhafte Frage

ich bin leider "NOCH" nicht im besitz eines Leistungs messgerätes ... Das soll sich in den nächsten 2 wochen ändern ...
Ich fürche dann werde ich mich sowieso ganzschön wundern was da vorne "NUR" raus kommt

....
Kommen die SF-AW210 Dioden denn gut klar mit den 250mA ? Ich hatte bis dato nur die Info frei dem Motto 200mA ~ 200mW
Re: Jetzt kille ich blaue(violette) Dioden
Posted: Fri 19 Feb, 2010 12:26 pm
by decix
Ich hab meine SF-AW210 auf 220mA eingestellt. Die laufen jetzt schon was länger...
Bei 250mA kann schonmal was sterben, muß aber nicht.
Re: Jetzt kille ich blaue(violette) Dioden
Posted: Fri 19 Feb, 2010 12:39 pm
by nr_lightning
Ich habe meiner BlueRay jetzt auch ein Pelztier gegönnt, man müsste irgendwann echt mal Testen wie weit man die Dinger Treiben kann mit Extremer Kühlung dabei.
Hat das schonmal jemand versucht ?
Re: Jetzt kille ich blaue(violette) Dioden
Posted: Fri 19 Feb, 2010 12:59 pm
by decix
Re: Jetzt kille ich blaue(violette) Dioden
Posted: Fri 19 Feb, 2010 4:05 pm
by andythemechanic
nr_lightning wrote:Ich habe meiner BlueRay jetzt auch ein Pelztier gegönnt, man müsste irgendwann echt mal Testen wie weit man die Dinger Treiben kann mit Extremer Kühlung dabei.
Hat das schonmal jemand versucht ?
Das Problem ist in der Regel nicht die Temperatur sondern das irgendwann die optische Leistungsdichte an den Endflächen der Diode zu groß wird und diese zerstört. Da hilft Kühlung nur begrenzt.
Grüße
Andreas
Re: Jetzt kille ich blaue(violette) Dioden
Posted: Fri 19 Feb, 2010 11:20 pm
by nohoe
Hallo
Was kühlen betrifft kann ich jetzt nur für rote Dioden sprechen.
Ab einem gewissen Punkt brachte bei den offenen Dioden eine Erhöhung des Stroms
keine Mehrleistung mehr. So bei 220 -230mW stieß die Diode an eine Grenze.
Selbst 400mA brachten so gut wie keine Mehrleistung.
Erst runterkühlen brachte Erfolg und die Diode leistet bei weit geringerem Strom
eine höhere Ausgangsleistung. Die Diode wird in einem geschlossenem Gehäuse jetzt mit
ca. 10 Grad Celsius gefahren. Das Modul liefert aus 4 Dioden die so gekühlt werden
800 mW und die halten schon länger als ich gedacht habe. Die haben schon an einigen
Treffen teilgenommen und werden auch hier regelmäßig benutzt.
Geht man an die Optische Zerstörungsschwelle der Diode, hilft auch noch so starkes Kühlen nix mehr.
Die hab ich schon bei vielen Dioden erreicht oder überschritten, wie wohl auch bei den Bluray hier.
Gruß
Norbert
