Page 1 of 1
DMX Demux
Posted: Wed 17 Feb, 2010 6:43 pm
by lightwave
Hallo,
so, jetzt habe ich beschlossen, doch selber Hand anzulegen... Und weil hier schon schön darüber diskutiert wurde, finde ich, kann man das schon stehen lassen...
Also, gebaut wird nach den unten genannten Plänen der "Hölscher-Seite". Ich werde dann auch meine Erfahrungen berichten. (Könnte aber etwas dauern)
Allerdings suche ich jemanden, der mir den ATmega beschreiben kann. Wer das kann und will, möge sich bitte bei mir per PM melden.
Alter Beitrag:
Ich suche im Titel genanntes, um meine alten Strahlschalter (und Nebel, etc) mit DMX betreiben zu können.
Es ist mir egal, ob Kaufprodukt oder Selbstbau.
Alternativ würde ich auch die reinen Bauteile nehmen, wenn ich die Platine nicht machen muss, und der Chip schon programmiert.
Kosten sollte es weniger als 15€ (Baueile) und 40€ Kaufprodukt. (Preise nach Googlesuche)
Angebot bitte per PN.
Re: [SUCHE] DMX zu TTL / Demux / Transceiver
Posted: Wed 17 Feb, 2010 10:43 pm
by laserfred
kuck doch mal bei Henne rein..
http://www.hoelscher-hi.de/hendrik/light/demux.htm
er verkauft auch die Platinen dazu..
Re: [SUCHE] DMX zu TTL / Demux / Transceiver
Posted: Thu 18 Feb, 2010 9:40 am
by sanaia
Hallo,
40€ limit ? Da lohnt sich ja echt eine neue hardwareentwicklung ...
Versuchs doch mal
damit.
Re: [SUCHE] DMX zu TTL / Demux / Transceiver
Posted: Thu 18 Feb, 2010 10:31 am
by lightwave
Halo ihr zwei,
die Links sind mir bekannt, daher auch die Preise. Dennoch Danke.
@sanaia: Ich gehe davon aus, dass deine Aussage lustig gemeint war
Mein Hintergrund ist halt, dass ich (noch) keine Möglichkeit habe Platinen zu machen und auch nicht den ATmega beschreiben. (Oder reicht dazu ein serieller Port am PC? - Hab mich aus zeitlichen Gründen nicht wirklich damit beschäftigt.)
Und da die meisten Leute keine Strahlschalter mehr wollen, könnte es ja sein, dass jemand was abzugeben hat.
Re: [SUCHE] DMX zu TTL / Demux / Transceiver
Posted: Thu 18 Feb, 2010 10:59 am
by sanaia
lightwave wrote:Mein Hintergrund ist halt, dass ich (noch) keine Möglichkeit habe Platinen zu machen und auch nicht den ATmega beschreiben. (Oder reicht dazu ein serieller Port am PC?
bin ich mir nicht sicher. AVRDude unterstützt jedenfalls solche bastellösungen - kann aber sein das die nur an echten COM/LPT ports funktionieren.
Und da die meisten Leute keine Strahlschalter mehr wollen[...]
weshalb ich mir bisher auch erspart habe einen mehrkanal DMX demuxer zu entwickeln. Steht in keinem vernünftigen Aufwand/Zeit verhältnis, obwohl es wohl eher einfach ist.
Re: [SUCHE] DMX zu TTL / Demux / Transceiver
Posted: Thu 18 Feb, 2010 11:13 am
by turntabledj
Hab hier noch sowas "rumliegen".
DMX zu TTL und auch analog. Wieviel Kanäle im einzelnen, müsste ich mal nachsehen.
Für 40€ würd ich das allerdings nich abgeben.
Re: [SUCHE] DMX zu TTL / Demux / Transceiver
Posted: Thu 18 Feb, 2010 1:35 pm
by goamarty
Hab da gerade bei DMX4all geschaut. Der universal Demux geht sich mit deinen 40,- haarscharf aus:
http://www.dmx4all.de//DMX4ALL-Decoder/ ... ::360.html
Die haben ansonsten auch Relais-Interfaces etc.
Der Demux kann aber 12V/500mA pro Ausgang (NPN-Schaltstufe gg. GND, Low-Side Treiber). Das könnte für vieles reichen.
Edit: Ich habe gerade gesehen, daß Sanaia mit seinem "damit" genau das gemeint hat.
Ansonsten ist die einfache Platine des ersten Links doch leicht zu fertigen, zur Not mit Tonertransfer. Das ist bedrahtete Technik in einem groben Raster, Stand 80er Jahre

Wahlweise auch auf Lochraster leicht aufzubauen, oder bei einem PCB Billighersteller.
Re: DMX Demux
Posted: Sun 09 Jan, 2011 3:11 pm
by Tux1975
Hallo Georg
Da ich auch noch eine kleine alte Laserbanbank mit diversen Grantings ,Motoren und Strahlschaltern habe die eigendlich zu schade zum rumstehen ist habe ich beschlossen sie doch wieder mit zu aktivieren und über die Easylase per DMX zu steuern.
Ich wollte mal fragen ob aus Deinem Hoelscher DMX Demux Projekt was geworden ist und wie zuverlässig das ganze ist ?
MFG Jens
Re: DMX Demux
Posted: Sun 09 Jan, 2011 8:18 pm
by ChrissOnline
Ein 2-Fach Relais Interface hätte ich hier noch rumliegen. 20 EUR + Versand.
2 DMX-Kanäle, AN/AUS, 230V Schaltungen möglich. Genaueres per Anfrage, müsste dann das Datenblatt mal suchen.
Re: DMX Demux
Posted: Sun 09 Jan, 2011 9:20 pm
by i305
Oder reicht dazu ein serieller Port am PC
Der Serielle Port genügt, es get aber auch der Paralelport.
Ich nutze derzeit Ponyprog und die Schaltung von hir
http://www.lancos.com/siprogsch.html
Re: DMX Demux
Posted: Mon 10 Jan, 2011 9:04 am
by lightwave
Hallo,
mööp, Teile sind alle da, die ATmega's hatte mir Guido programmiert. Nur die Zeit zum basteln ist noch immer nicht mehr geworden...

Re: DMX Demux
Posted: Mon 10 Jan, 2011 1:51 pm
by coldbeam
Hi@all,
hier auch noch ein link:
http://www.soundlight.de/produkte/dmxrelay.htm
Hol meine DMX Anwendungen immer bei denen !! Cooler Support !!!
Gruss Micha
Re: DMX Demux
Posted: Mon 10 Jan, 2011 2:02 pm
by adminoli
Hi,
hier meine 2 cents:
http://www.dmx4all.de
Gruß
Oliver
Re: DMX Demux
Posted: Tue 11 Jan, 2011 11:34 am
by Tux1975
Hallo zusammen
Uiii hier ist ja richtig was los

Ich war aber auch nicht untätig, hab gestern mal einen DMX Transreseiver zusammen
gebastelt und etwas rumgespielt.
Fazit :
1.geht einfach ....
2.meine JEM Technohaze bekommt doch noch ein "günstiges" DMX Interface
3.heute Abend werde ich mich mal mit den Kuhnke Stahlschaltern und den OPV´s beschäftigen.
MFG Jens
Ps: Was haben wir noch gelernt --> Si / ParProg mag auf alten Rechnern und nem 8515 gehen mit neuen Rechnern nimmt man doch besser gleich einen anständigen HV Progger bevor Device not .... kommt weil er "irgendwelche" Fuse Bit´s gesetzt hat
