Seite 1 von 1
strahlenschalter
Verfasst: Fr 23 Feb, 2001 7:59 pm
von michtin
hi!!<P>ich weiß, das thema hatten wir schon öfters. doch irgendwie war noch nie so das richtige dabei. hätte gerne eine lösung, die mit EINEM ttl signal (0V-5V) arbeitet. bei einem high signal (5V) sollte der schrittmotor in den strahl fahren und bei einem low signal (0V) soll er wieder aus dem strahl raus fahren. der schrittwinkel von dem schrittmotor sollte 1,8 haben. vorschläge und anregungen sind erwünscht.<P>gruß, Michael
Re: strahlenschalter
Verfasst: Fr 23 Feb, 2001 8:15 pm
von rolf
Hi Michael,<P>Ich hab sowas mal mit einen GAL und dann<BR>nur noch Treiber für den SM, achja und<BR>einen 74HC14 als Taktgeber gemacht.<P>Ich bekam aber nur max. 7 Schritte damit<BR>hin, deshalb habe ich einen 6 grad SM<BR>verwendet.<BR>Man könnte auch einen TTL Vorwärts/Rückwärts<BR>Zähler nehmen, müsste dann das ganze in die<BR>Phasenfolge des SM umwandeln.<BR>Einen Vergleicher dazu der Hoch/Runter oder<BR>nicht Zählen lässt.<BR>Beim Anschalten sollte der SM in eine def.<BR>Position fahren, alle nicht einfach ohne<BR>CPU oder GAL.<P><BR>Rolf<P>
Re: strahlenschalter
Verfasst: Fr 23 Feb, 2001 8:28 pm
von michtin
ja, des mit den gal zeug hast du mir ja schon mal geschickt. hab dir ja auch den schaltplan dafür gezeichnet.<BR>ja ich bekomm aber nur glaub 4 schritte ind vorwärts und 4 schritte in rückwärtsrichtung hin. und des zweite wäre halt dann der schrittmotor. hast du viellicht irgendwie so schrittmotoren mit 6 oder mehr grad???? also am geschicktesten geht es dann wohl mit einem programmierparen baustein???<P>michael
Re: strahlenschalter
Verfasst: Fr 23 Feb, 2001 10:55 pm
von gento
Bei sehr genauen Arbeiten(Bankaufbau) reicht sogar 1 Step.<BR>Aber erfordert aber mehr wie Kurs vom Obi.<P>Siehe auch Scanner mit SM.......<P>Gruß gento
Re: strahlenschalter
Verfasst: Sa 24 Feb, 2001 4:56 pm
von michtin
ja des kann scho sein. aber dann muß es echt genau aufgebaut sein. und des wird dann wieder teuer....<P>michael
Re: strahlenschalter
Verfasst: Sa 24 Feb, 2001 6:26 pm
von Martin W,
Hi,<P>wozu gibt es eigentlich STP8x?

<P>Gruß<BR>Martin<P>
Re: strahlenschalter
Verfasst: So 25 Feb, 2001 3:47 am
von michtin
damit leute geld verdienen

))<BR>sind meiner meinung viel zu teuer. da kommt ein selbstbau scho viel günstiger.<P>michael
Re: strahlenschalter
Verfasst: So 25 Feb, 2001 8:40 pm
von Martin W.
Hallo,<P>Qualität hat eben seinen Preis

)<P>Gruß <BR>Martin<BR>
Re: strahlenschalter
Verfasst: So 25 Feb, 2001 9:35 pm
von michtin
qualität kann man aber auch per selbstbau erziehlen. man muß nur mal eine idee haben wie man es am besten macht.<P>michael