Seite 1 von 1

Fragen bei den Einstellungen

Verfasst: Sa 30 Jan, 2010 2:27 pm
von ramonstamm
Hallo
Ich hab mal paar fragen für die Einstellungen vom Scanner und Laser über Phönix
zuerst einmal ich habe einen Raytrack 35+.
Nun zu den Fragen
1. Wie Hoch habt iher beim Scan Parameter die folgenden angaben eingestellt:
Point Rate in kilopoints per second (Ich habe schon angaben von 28-40 gehört nun was stimmt jetzt)
Interpolate MaxdistDrawn

2. Irgendwie gibt es bei mir nie einen schönen Kreis. Es überlappen sich immer die Ecken. an was liegt das? wie kann ich das Einstellen, dass das nicht mehr ist.

Danke Vielmal für eure Hilfe
mit freundlichen Grüssen
Ramon

Re: Fragen bei den Einstellungen

Verfasst: So 31 Jan, 2010 1:10 am
von gento
1) Für große Winkel wie bei Beamshow's wähle 25K
für Grafikshow's bis 10 Grad sollten 40 K laufen.

2) ein Kreis optisch gesehen ist nicht immer ein Kreis Scannertechnisch gesehen.
Ein Kreis optimal Scannertechnisch betrachtet hat nicht 360 Grad sondern >400 Grad um sich 'einzuschwingen' und sich ein/auszublenden.

Gento

Re: Fragen bei den Einstellungen

Verfasst: Mo 01 Feb, 2010 4:59 pm
von guido
gento hat geschrieben:Ein Kreis optimal Scannertechnisch betrachtet hat nicht 360 Grad sondern >400 Grad um sich 'einzuschwingen' und sich ein/auszublenden
Hmmm...hier in Rosenhagen hat ein Kreis 360 Grad, einschwingen mussten sich meine MOTs...
Raytrack / CTs sind präzise genug um Endpunkt / Startpunkt des Kreises an genau die selbe Stelle zu setzen.
Bei Billigscannern kann das schon mal in die Hose gehen, da führen mehr als 360 Grad dann zu einer Doppellinie am
Überzeichnungspunkt.

Guck mal ins LasCad, mach einen Doppelklick auf das Kreistool, dann geht ein Popup auf .
Die alten Defaults waren für PreOn und PostOff beide 0 . Wenn Boris Programmierer das nicht geändert haben
teste mal mit Werten um 2 . .

Das "Der Kreis ist nicht geschlossen" Problem haben alle PicEdit User die sich nie mit dem Tool auseinandergesetzt haben,
parallel zu diesem Text scannt bei mir ein perfekter Kreis mit "nur" 360 Grad.

Den "Trick" mit dem Überzeichnen sehe ich ein Gento, halte ihn aber für Pfusch am Bau da der Scanner für
die Kreiswiederholung ein Stück zurück muss was sicher noch schlimmer ist als das Stehenbleiben und Weiterscannen
aber die Welt besteht ja nun mal aus Kompromissen....

Re: Fragen bei den Einstellungen

Verfasst: Di 09 Feb, 2010 5:27 pm
von ramonstamm
gento hat geschrieben:1) Für große Winkel wie bei Beamshow's wähle 25K
für Grafikshow's bis 10 Grad sollten 40 K laufen.
Zerstört das nicht den scanner wenn ich über die 35k gehe????

Das mit dem Kreis hat sich geklärt doofer anfängerfehler :D

Re: Fragen bei den Einstellungen

Verfasst: Di 09 Feb, 2010 5:37 pm
von nohoe
Hallo
1) Für große Winkel wie bei Beamshow's wähle 25K
für Grafikshow's bis 10 Grad sollten 40 K laufen.
Da steht ja auch bis 10 Grad

Die Raytrack schaffen das. Wobei es keine im Endlosloop laufende Show sein sollte.

Gruß
Norbert :)

Re: Fragen bei den Einstellungen

Verfasst: Do 11 Feb, 2010 10:31 pm
von rayman
Es kommt nicht nur auf die Geschwindigkeit an, sondern auch auf die Interpolationsabstände (Max Dist Drawn/Blanked).

Bei mir steht für Beamshows Drawn auf 700 und Blanked auf 1500. Damit fahre ich 27K bei 80% vom Maximalwinkel.
Das ist schon ziemlich an der Grenze. Bei Grafikshows fahre ich mit Max Dist Blanked auf 1000 und 35-40K je nach Winkel.
Machst Du die Abstände kleiner, kannst Du evtl. auch etwas schneller scannen, weil die Scanner dann nicht mehr so große Strecken von einem zum nächsten Punkt zurücklegen müssen. Dafür hat dann das Frame aber mehr Punkte, was im Endeffekt wieder auf das gleiche raus kommt. Bringts also nicht.
Grundsätzlich stressen größere Abstände die Scanner mehr, aber je größer die Punktabstände bei geblankten Linien sind, desto heller wird die Ausgabe und größer die Bildwiederholfrequenz, weil der Scanner die geblankten Linien dann schneller fährt.
Macht also schon Sinn, da an die Grenzen zu gehen, wenn man es hell und flackerfrei will. :twisted:
Die Überstrom LED am Treiber geht bei mir jedenfalls nur bei ganz üblen Frames an wie z.B. eine Punktlinie mit großen Abständen und über den vollen Winkel gescannt.

Wenn Du ganz sicher gehen willst, setze die Interpolationsabstände irgendwo bei 800 und Speed auf 25K. Das sollte auch bei vollem Winkel gehen.
Für Grafikshows sind 35K in der Regel auch aureichend. Aber bei 10°!!