oh Gott... Die Freaks sind los... oder wie?
Vielleicht sollte man einfach mal uns zuerst fragen - bevor wieder Gott und die Welt verrückt gemacht werden und über ungelegt Eier diskutiert wird...
Kurzes Statement:
1) Richtig. PHOENIX unterstützt nur PHOENIX-Produkte und Hardware. Dazu zählen die PHOENIX-LIVE-USB (In Zukunft PHOENIX-Micro), PHOENIX-PRO-USB und PHOENIX-Net-interfaces.
2) Richtig - derzeit werden noch Netlases unterstützt. Das liegt aber nur daran, dass das gesammte Verfahren noch nicht abgeschlossen ist. Es wird auch für die Netzwerkkarte gelten: NUR PHOENIX-Produkte werden 100% von uns unterstützt! Das wurde schon immer so von uns kommuniziert und auch nie anders verkauft. Wer bei uns Hardware gekauft hat - oder kauft - der muss sich um die Zukunft keine Sorgen machen. (Und auch nix extra zahlen...) Wer andere Hardware hat, kann Glück haben und es funktioniert (noch!) oder eben nicht.
3) Wir arbeiten schon seit einiger Zeit an einer "Freak-Lösung" - Alle Software-systeme mit einem Interface... DAS ist allerdings leider noch nicht ganz fertig. Wer z.B. eine Netlase dann schon hat (oder eine EL2), der kann dann gegen Aufpreis (!) eine PHOENIX-Option (oder auch eine XY-software-Option) erwerben. (Showvorführer haben ja eh dann wieder Sonderrechte...)
4) Wir werden gerne unsere Interfaces für andere Software (wie HE, LDS..) frei schalten - warum auch nicht? Solange die Interfaces bei uns erworben sind, haben wir damit auch keine Probleme.
Warum:
Wer oder was glaubt ihr eigentlich woher das Geld für 7 Vollzeitgehälter kommt (derzeitiger fester Mitarbeiter-Stab von PHOENIX Showcontroller GmbH & Co.KG.). Mit welchen Geld die ächsten Azubis oder die nächsten Praktikanten-Stellen oder die nächsten Mitarbeiter-Stellen bezahlt werden? Ach ja - und die 8 (!) Messeauftritte Weltweit - JEDES Jahr ? Im Gegensatz zu der gesamten (idiotischen) deutschen Wirtschaft, stocken wir Personal auf und investieren weiterhin in deutsches Personal und Material! (Man bekommt schließlich ja alles "billiger" in China oder Indien etc.) Mich kotzt es immer an diese Heulerei zu ertragen. Auf der einen Seite soll alles perfekt und High-End und ein kostenloser 24Std. Service jederzeit erreichbar sein, auf der anderen Seite muß man aber auch das billigste was im Internet zu finden ist darstellen...
Mensch Jungs - werdet Erwachsen und denkt mal drüber nach. Falls ihr das noch nicht mitbekommen habt - das funktioniert nicht einfach so "mal eben nebenbei". Ich habe schon des öfteren angeboten, dass jeder bei uns gerne kostenlos arbeiten darf... aber das will ja auch keiner...komisch, warum? Wird doch hier im Forum die ganze Zeit gesagt, dass wir das doch machen sollen - was für eine freche Firma wir sind... und überhaupt - wir sollten uns doch damit zufrieden geben, dass wir wenigstens die Software schon verkaufen dürfen...
Im Gegensatz zu Erich und Guido sehen wir das Projekt "PHOENIX Showcontroller" als Hauptberuf. Wir investieren gerade wieder enorme Gelder (Mehr als das dreifache als in den letzten 10 Jahren durch Freaks an Umsatz (!) eingenommen wurde) in ganz neue Geschichten - die ihr dann auch im März auf der Prolight sehen werdet. Dass Guido und Erich ihre Software in erster Linie aufgrund der Liebe zum Hobby machen und den Freaks mehr schenken als jedem hier bewusst ist - dass lässt sich nicht als Konkurrenz darstellen. Das ist Hobby! Oder glaubt ihr Guido hat mal "eben" am Abend neben dem Fernsehgucken etwas rumprogrammiert? NEIN. Das waren mal eben schon wieder 100 Stunden - tendenz steigend... für was? Nur um jemanden einen Gefallen zu tun. Zumindest kann man das nicht anders sagen, wenn man dann dagegen hällt, wie viele Lizenzen dadurch verkauft wurden.
Hardware und Software gehören übrigens immer mehr zusammen als man glaubt. Wenn wir nur Software anbieten würden - dann müssten wir den "Gewinn" der Karten noch auf die Software packen... Das will auch keiner. Dass es es weltweit vielleicht (!) 30 Personen gibt (20 davon in Deutschland...), die 2 oder mehr Systeme haben - schön. Aber darauf können wir nicht bauen.
Eigentlich müsste man komplette PC-Systeme nur verkaufen - wie Lobo... dann hat man weitaus weniger Sorgen und Probleme - und auch noch mehr Gewinn... ach ja "Gewinn" - stimmt - das Wort wird ja immer gleich gestellt mit "Umsatz"... Tcha, liebe Freunde der Schulzeit - das ist leider nicht so. Aber das von 100€ Umsatz im Schnitt nur 5€ auf dem Firmenkonto übrig bleiben - das erkläre ich besser mal ein anderes mal...das würde die Freak-Seite jetzt explodieren lassen

Aber ein kleines Beispiel... Alleine dafür, dass hier auf dieser Web-Seite 2 Banner laufen, kostet soviel, dass ich ca. 10 PHOENIX-Sets im Jahr NUR dafür verkaufen muß... Jetzt rechnet mal schnell nach - wie viele Freaks haben ein Set in diesem Jahr GEKAUFT ???
Ich kann es wirklich nicht fassen. Ich habe es immer ehrlich und fair mit allen Freaks gehalten - schließlich bin ich wohl hier der mit ältestesten Freaks und helfe auch gerne dem "Nachwuchs" in die Puschen... Ich hab 1980 bereits meine ersten Lautsprecher als Scanner umgebaut und mit Lennart und LDS zusammen rum-geschustert! Ich weiß genau wie der Anfang ist.
Aber wer hier glaubt, immer alles umsonst zu bekommen, nur weil es mit Lasershows zu tun hat - der irrt.
Das Problem der Freaks ist leider, dass sie Geschenke immer sofort als selbstverständlich erachten und normale Kosten als persönliche Beleidigung empfinden. Warum?
Back to the biz - PHOENIX wird über 3 Händlerstrukturen verkauft. D.h. jeder möchte etwas daran verdienen, ansonsten würden die Dealer kein Geld für Werbung, Kataloge, Messen und Verkäufer-Erklärungen ausgeben. Wenn nun jeder Endkunde - nach der Beratung etc, einfach den Hersteller anrufen könnte, um sich dann möglichst billig alles selber zu organisieren - dann würden Händler sehr schnell ihren Spaß am Verkaufen verlieren.
Außerdem wollen wir auch nicht, dass jemand mit PHOENIX irgendwo arbeitet und eine selbstgebaute Büchse mit einer Platine drin benutzt. Es können unerwartete Fehler auftreten, die vielleicht nur aufgrund fehlerhaften Gehäuse entstehen - dadurch bekommen wir negative Bewertungen bzw. Nachreden etc. Wir haben viele tausend Euro für Gehäuse ausgegeben, die jeden sofort erkennen lässt - ahh - das ist PHOENIX. Wenns damit ein Problem gibt - stehen wir sofort zur Stelle und helfen gewöhnlich innerhalb von 24 Stunden - mit einer Lösung!!!
Vergleichbar mit Plasmas... es gibt nur 3 Plasma-Display-Hersteller in der Welt. Warum kauft ihr das Pannel nicht aus Korea für 50€ selber? Weil dann ja auch nicht Panasonic drauf steht... B & O hat Panasonic Displays drinnen - aber glaubt ihr Panasonic macht nun den Service wenn ihr ein Problem mit einem B &O habt? NEIN! Die erzählen euch sogar "Das ist nicht unser Produkt!" Auch wenn B & O nur eine andere Treiberplatine angeschlossen hat...
Fakt ist doch - Alles ist irgendwo immer günstiger als OEM auf dieser Welt zu beschaffen - aber wenn das jeder unterstützen würde - dann würde doch keiner noch etwas verkaufen - bzw. nur der Hersteller - der eigentlich gar keine Endkunden haben will - weil er dann gar nicht mehr zum entwickeln kommt... Und jeder andere Verkäufer würde sich sofort ein anderes Produkt suchen! Womit dann das eigentliche Produkt wieder vergessen wird. Schließlich kann eine Firma ja unmöglich auf der ganzen Welt Alarm und in jeder kleinen Ecke Brasiliens Werbung für das Produkt machen.
Also - by the end of the day - gibt es eine ganz klare Struktur die eingehalten werden muß, damit alle etwas davon haben:
1) Tüftler der was schickes entwickelt
2) Vertriebler für das OEM Produkt der ein paar wenige große Vertriebswege sucht
3) Händlerstrukturen die wiederrum X-Verkäufer haben
4) Shops und Ausstatter, die auch Service machen können.
5) Endkunden.
Wenn nun die Endkunden alle ihre Geräte selber zusammen schustern würden / müssten - dann wären die anderen überflüssig... womit eigentlich alles für´n A... ist. Und wer will das eigentlich?
Wir verkaufen Lösungen! Wenn Kunde mit unserer Lösung ein Problem hat - dann ruft er den Service an. Dieser kümmert sich dann um alles weitere. Fertig.
Wenn ihr nun alle schön eure Karten direkt einkauft - und selber zusammenbaut - schön. Aber das können und wollen wir nun mal nicht unterstützen - weil die Probleme trotzdem an uns rangetragen werden... Der nächste Schritt wäre übrigens dann der, dass der Hersteller von uns auch keinen Auftrag mehr bekommt - weil warum? Und wem ist dann also geholfen? Den 3 Peoplen die aufs Biegen und brechen direkt und alles selber machen wollten... Der Rest der Welt hat mit dem Schaden dann zurecht zu kommen.
Davon halte ich nichts!
Ich will lieber mit
einem gutem Hersteller zusammen zukunftorientierte Neuigkeiten entwickeln - die dann jedem zu Gute kommen. AUCH den Freaks. Aber nicht Zeit, Muse, Geld und Herzblut spendieren - und dafür dann zum Schluß auch noch Schimpfe erhalten, dass das nicht umsonst ist... Ich denke, dass ist selbstverständlich und sollte jedem klar sein.
Und wie gesagt - wir arbeiten bereits an einer optionalen Software-Lösung für die EL2 und Netzwerkkarten - für die paar Einzel-Kandidaten die das gerne hätten (Was uns ürbrigens mehrere tausend Euro schon wieder kostet für Programmierungen, Entwicklungen etc. und wer soll das bezahlen???) DAS nennt man Service.
Bitte mal drüber nachdenken... wer es nicht begreifen kann - kann ja mal ne Schulung in Wirtschaftslehre bei der FOH mitmachen.
Grüße
Boris
PS: Eine Original und ansonsten "egal-Interface-Hersteller"-Lösung funktioniert nicht!Wie wir aus der Vergangenheit gelernt haben, ist alles was nicht richtig geschützt ist, ein offenes Scheunentor für ALLE - inkl. Inder, Chinesen und sonstigen Know-How-Schmarotzern dieser Welt!
Sorry. Ist aber so!