Seite 1 von 1

Ramon baut sich sein ersten Laser

Verfasst: Do 24 Dez, 2009 1:55 pm
von ramonstamm
Hallo
Nach paar stunden ist nun mein erster Laser fertig. Kritik und Lob erwünscht :D

Technisches
Rot: 500mW 532nm
Grün: 200mw 532nm
Blau: 150mW 473nm
Scanner: Raytrack 35+

Das Kabelchaos wurde jetzt natürlich beseitigt. :D
DSCN4340.jpg
DSCN4351.jpg
DSCN4353.jpg
DSCN4361.jpg
DSCN4366.jpg
DSCN4368.jpg
DSCN4378.jpg

Re: Ramon baut sich sein ersten Laser

Verfasst: Do 24 Dez, 2009 4:11 pm
von Langer
ramonstamm hat geschrieben:Rot: 500mW 532nm
Geiles rot! :shock: *auch haben will*
Ist doch so weit gar nicht mal schlecht geworden...


Gruß, Langer

Re: Ramon baut sich sein ersten Laser

Verfasst: Do 24 Dez, 2009 5:03 pm
von ramonstamm
Langer hat geschrieben:
ramonstamm hat geschrieben:Rot: 500mW 532nm
Geiles rot! :shock: *auch haben will*
Ist doch so weit gar nicht mal schlecht geworden...


Gruß, Langer
Oh sorry doofer fehler meine natürlich 655nm :D . dank dir

Re: Ramon baut sich sein ersten Laser

Verfasst: So 27 Dez, 2009 1:36 pm
von ramonstamm
Ach ja das habe ich noch vergessen: Das Siemens LOGO dient dazu für die Steuerung der Lüftung und Energie. Das heisst, wenn man den Not-Aus oder Schlüsselschalter betätigt schalten die Elemente ab aber die Lüftung läuft noch 1 min. nach. Ausserdem beginnt die Signallampe an zu blinken.

Re: Ramon baut sich sein ersten Laser

Verfasst: So 27 Dez, 2009 4:37 pm
von dj-noboddy
Ich persönlich finde, das es eher ein Provisorium sein sollte als ein fertiger Laser.

Die Art und weise wie die Komponenten zusammengeschraubt sind scheint mir etwas lieblos und/oder unter Zeitnot entstanden zu sein.
Aber kommt Zeit kommt alles besser. Wen ich mich an meine ersten "Laser" erinner. Die haben noch schlimmer ausgesehen ;)

Gut finde ich das mit deinen Lüftern.

Auch das dein erster Laser über ein Not-Aus verfügt ist löblich - ebendso wie die Raytracksafety.



Die Laserquellen / Optiken scheinen aus einem LWRGB Laser zu kommen ... viel spaß mit dem Rot ;).