Page 1 of 1

Hilfe! Physikalische praktische Anwedung?

Posted: Tue 22 Dec, 2009 10:09 pm
by Kreisverkehr00
hi
bin 18 jahre alt, mache mein abitur, leistungskurs physik und muss dafür eine facharbeit schreiben.
Die angebotenen themen in physik sind uninteressant deswegen fragte ich mal nach ob ich über lasertechnik eine facharbeit schreiben könnte.
da die facharbeit einen praxisteil beinhalten muss bin ich nun auf der suche nach irgendeiner praktischen physikalischen anwendung die mit laser in verbindung steht

wäre über vorschläge sehr dankbar

grüße und frohe weihnachten !

Re: Hilfe! Physikalische praktische Anwedung?

Posted: Tue 22 Dec, 2009 10:48 pm
by mR.Os
Mir ging es in der 12. Klasse genauso. Ich wollte auch eine Facharbeit im LK Physik über Laser schreiben.
Ich hatte an sich mit meinem Lehrer abgemacht, dass ein Laserprojektor (der eh schon im Bau war) als Praxis genügen würde.
Sonst kann man auch verschiedene Laser einfach selber bauen (Stichwort Stickstofflaser)

Im Endeffekt musste ich dann aber dank Jugend forscht doch keine Arbeit schreiben :mrgreen:

Re: Hilfe! Physikalische praktische Anwedung?

Posted: Wed 23 Dec, 2009 12:39 am
by nohoe
Hallo

Da du ja schlecht einen in der Medizintechnik eingesetzten Laser praktisch vorführen kannst
oder einen 5KW Schneidlaser ist ein Showlaser mit geringer Leistung schon sinnvoll mit einem
Hinweis das auch die gleiche Technik die den Showlasern zu Grunde liegt auch mit stärkeren
Lasern in der Industrie eingesetzt wird. Laser gravieren Kunststoff und Metall.

Die Frage ist dann ob du auf einen Laserprojektor Zugriff hast?
Es gibt eine Unmenge Anwendungsbereiche für Laser.
Lesen bildet und ist wichtiger Bestandteil einer Facharbeit.

Gruß
Norbert :)

Re: Hilfe! Physikalische praktische Anwedung?

Posted: Wed 23 Dec, 2009 2:22 am
by lightwave
Neben Showanwendungen und Materialbearbeitung wären da zB noch: Spektroskopie, Holographie,...

Re: Hilfe! Physikalische praktische Anwedung?

Posted: Wed 23 Dec, 2009 11:25 pm
by Kreisverkehr00
hey ,
danke für die schnellen antworten!
auf einen laserprojektor hab ich keinen zugriff
aber das mit dem bau eines stickstofflasers geht schon stark in die richtige richtung :D !
über weitere vorschläge würde ich mich trotzdem freun

grüße

Re: Hilfe! Physikalische praktische Anwedung?

Posted: Fri 25 Dec, 2009 5:47 pm
by murmeljoe
Hallo,

beim Stichwort "Schule" hier - wie an anderer Stelle schon öfters - mein Hinweis auf die RiSU:
... gehe ich davon aus, dass Du von Deutschland redest. Und da beginnen Deine Probleme vermutlich schon. In den RiSU (Richtlinien zur Sicherheit im Unterricht) der Kultesministerkonferenz ist relativ genau definiert, was lasertechnisch in Schulen erlaubt ist. Vor allem die Vorgaben bei Klasse 1M und 2M in Verbindung mit Linsen sind hier spannend. Den Download habe ich hier im Forum bereits an anderer Stelle zur Verfügung gestellt http://www.laserfreak.net/forum/viewtop ... 42&t=45384.
...
Es ist mit Lasern einiges in der Schule trotzdem möglich, man sollte aber bei der Planung seines Projekts über die Einschränkungen informiert sein.

Grüße
Joe

Re: Hilfe! Physikalische praktische Anwedung?

Posted: Sat 02 Jan, 2010 1:25 am
by Kreisverkehr00
denke die einschränkungen kann ich vernachlässigen da ich die praktische anwendung nur vor 2 lehrkräften demonstriere und ich mir der risiken bewusst bin