Seite 1 von 1
Suche Laser Dioden Treiber IC
Verfasst: Fr 18 Dez, 2009 9:40 am
von LaserTobi
Hi,
ich suche einen Laser Dioden Treiber mit einem output Strom von mind. 300mA cw, mit dem man auf den Laser einstellbar eine Frequenz bis etwa 100kHz aufmodulieren kann (Modulationsfrequenz von externen Bauteil). Es sollte in IC-Form sein, aber noch mit einem normalen Lötkolben zu verarbeiten sein. Am aller besten wäre es wenn ich damit 4 Laserdioden auf einmal betreiben könnte, mit jeweils oben genannten Bedingungen, aber das wäre nur das Sahnestück. Ich wäre schon glücklich eine Laserdiode ansteuern zu können. Ich weiss das sind gleich 5 Wünsche auf einmal, aber es ist ja auch bald Weihnachten.

Mit vorweihnachtlichen Grüßen
Tobi
Re: Suche Laser Dioden Treiber IC
Verfasst: Fr 18 Dez, 2009 1:39 pm
von nr_lightning
Hi ..
Eine All in One IC Lösung wird Schwierig .... zumindest ist mir kein IC mit dieser möglichkeit bekannt ....
Ich fürchte das du um ein paar mehr bauteile nicht drumherum kommst ....
Was möchstest du mit dieser anwendung bezwecken ?
Re: Suche Laser Dioden Treiber IC
Verfasst: Fr 18 Dez, 2009 2:08 pm
von LaserTobi
Ich will eine spektroskopische Untersuchung durchführen (deshalb auch die 4 Laserdioden), Auf jede Laser Dioden will ich eine Frequenz aufmodulieren. Mit einer Photodiode im Sensorteil das Licht wieder in ein elektrische Signal umwandeln und aus diesem Signal mittels FFT die Frequenzen wieder rausfischen.
Re: Suche Laser Dioden Treiber IC
Verfasst: Fr 18 Dez, 2009 5:00 pm
von andythemechanic
Hi,
sollen die Laserdioden nur ein- und ausgeschaltet werden oder echt analog moduliert werden? Im ersten Fall könntest du dir die Treiber von IC-Haus mal anschauen:
http://www.ichaus.de/keyword/laser%20drivers
Viele Grüße
Andreas
Re: Suche Laser Dioden Treiber IC
Verfasst: Fr 18 Dez, 2009 10:42 pm
von goamarty
In CD/DVD/BR PickUps sind auch manchmal Treiber ICs drin, ich bilde mir ein, auch im PHR803. Sauschnell, aber nur digital. Zu irgendsoeinem hab ich auch das Datenblatt relativ leicht gefunden. Ist aber eine weile her.
Re: Suche Laser Dioden Treiber IC
Verfasst: Fr 18 Dez, 2009 11:30 pm
von andythemechanic
goamarty hat geschrieben:In CD/DVD/BR PickUps sind auch manchmal Treiber ICs drin, ich bilde mir ein, auch im PHR803. Sauschnell, aber nur digital. Zu irgendsoeinem hab ich auch das Datenblatt relativ leicht gefunden. Ist aber eine weile her.
Hast recht. Ich hab mal ein eben geschossenes Photo von so einem angehängt. Link zum Datenblatt:
http://www.atmel.com/dyn/resources/prod ... /4923s.pdf
Kann aber nur leider nur 150mA pro Kanal und das QFN package würd ich nicht mehr als von Hand lötbar bezeichnen.
Andreas
Re: Suche Laser Dioden Treiber IC
Verfasst: Sa 19 Dez, 2009 9:11 am
von guido
Hi,
mal die Gretchenfrage:
Warum kein normaler analoger Treiber ?
Wenns aus Platzgründen sein muss dann von mir aus noch mit Leiterplattensteckverbindern
huckpack auf eine Basisplatine...
Re: Suche Laser Dioden Treiber IC
Verfasst: Mo 21 Dez, 2009 8:36 am
von LaserTobi
Hi, danke für die schnellen Antworten!
Ich habe 4 Laserdioden mit unterschiedlichen Wellenlängen, und möchte diese mit einem Sensor wieder detektieren. Um die Frequenzen nach dem detektieren wieder zu trennen will ich dann ne FFT durchführen. Deshalb wird ne analoge Modularion unumgänglich sein.
@guido Was meinst du mit analoger Treiber? Mit ein paar FETs ne eigene kleine Treiberschaltung zusammen Zimmer? Ich suche ja gerade einen IC damit ich nicht noch ne extra Treiberplatine machen muss.
Re: Suche Laser Dioden Treiber IC
Verfasst: Mo 21 Dez, 2009 9:44 am
von guido
Hi Lasertobi,
obwohl ich immer noch nicht verstehe warum die Leute lieber FETs als Darlington für analoge Treiber
nehmen: Ja !!
Im simpelstem Fall nimm einen der Analogtreiber die hier im Forum vertreten sind.
Ein Transistor, ein OPV und ein bisschen Hühnerfutter. Bei deiner gewünschten Modulationsfrequenz
guck auf die SlewRate damits passt. 100 KHz analog sind mit nem guten 20 MHz OPV machbar.
Problem bei den meisten Treiber-ICs ist das die nur TTL können oder zu wenig Strom.
Re: Suche Laser Dioden Treiber IC
Verfasst: Mo 21 Dez, 2009 12:26 pm
von goamarty
Erstens mußt du bei deinem Konzept sowieso darauf achten, daß die verwendeten Frequenzen keine ganzzahligen Vielfachen voneinander sind, damit dich nicht Oberwellen der Modulationsfrequenzen/Seitenbänder stören. Auch ein analoger Modulator (Treiber) hat nur eine begrenzte statische und dynamische Linearität und Verzerrungen erzeugen bekanntlich Oberwellen. Wenn du die Frequenzen geschickt legst, dann kannst du eventuell auch eine Rechteckmodulation (TTL) nehmen.
Warum allerdings überhaupt den komplizierten Ansatz mit FFT? Ich würde die Dioden nacheinander für eine passende Zeitspanne einschalten, messen und dann die nächste einschalten. Das ganze mit der nötigen Frequenz wiederholen. Man könnte das auch als synchrone Demodulation betrachten. Da du ja genau weist, wann welche Diode "an" ist (weil du sie selbst einschaltest) ist dies viel leichter.
Ich muß gerade an einen Getränkeautomaten denken, der in einem Tank alle möglichen Getränke gemischt hat und bei Bestellung von Kaffee, Tee oder Orangensaft das jeweilige Getränk aus der Brühe durch Destillation oder Chromatografie extrahiert.
Aber vielleicht gibt es ja einen speziellen Grund.
Re: Suche Laser Dioden Treiber IC
Verfasst: Mi 23 Dez, 2009 10:23 am
von LaserTobi
Es gibt einen speziellen Grund für die FFT, und ja die Gefahren einer FFT sind mir bewusst. Ich kann die Dioden leider nicht nacheinander schalten, da es sich um eine "Same Spot" Messung handelt. Zu Erläuterung, ich schreibe gerade meine Dipl. Arbeit und soll einen Feuchtesensor in der Papierherstellung minituarisieren (arbeitet spektroskopisch). Unter diesem Sensor läuft eine Papierbahn mit bis zu 120Km/h durch. Wenn ich die Laser Dioden eine nach der anderen Schalten würde, würde es einen Versatz des Messpunktes geben und es wäre keine Same Spot Messung mehr. Vorteilhaft ist außerdem, das ich einen Leistungsstarken FPGA zur verfühgung habe, und dieser hat schon einige FFT Eingänge.
Re: Suche Laser Dioden Treiber IC
Verfasst: Mi 23 Dez, 2009 10:28 am
von LaserTobi
Kaffee aus nem Kaffeautomat schmeckt meistens ja schon ekelhaft. Ich wage mir garnicht vorzustellen wie der Kaffee aus deinem Getränkeautomat schmecken soll. Vielleicht noch mit einem leichten Brühearoma

.
Re: Suche Laser Dioden Treiber IC
Verfasst: Mi 23 Dez, 2009 11:05 am
von andythemechanic
Hi Tobi,
noch ein kleiner Tip der nichts mit Laserei zu tun hat aber mit der Signalauswertung: Wenn man die Frequenzen seiner Signale kennt oder auch nur weiss das das Signal aus einer Summe von wenigen harmonischen Schwingungen besteht, ist FFT nicht das sinnvollste. Das Zauberwort heisst "harmonic inversion" sprich Anpassung des Messsignals an eine Summe von wenigen Sinussignalen und es gibt Methoden aus dem eigentlich nichtlinearen Problem ein lineares zu machen. Schau mal hier:
http://ab-initio.mit.edu/wiki/index.php/Harminv
Dort gibts es open source software und links zu literatur. Die Software lässt sich bestimmt auch auf DSP und FPGA portieren oder wurde schon portiert.
Viele Grüße
Andreas
Re: Suche Laser Dioden Treiber IC
Verfasst: So 10 Jan, 2010 12:46 am
von goamarty
Der Thread zwar schon eine Weile her, aber was solls.
Auch wenn du die Dioden hintereinander einschaltest, kann das der "Same Spot" Messung entsprechen. Du mußt nur sehr schnell hintereinander messen und die Samples mitteln. Also 120 km/h ist 1mm in 30µs. Also könntest du bei einem Meßfleck-Durchmesser von 1mm jede von drei Farben 10 mal 1µs messen. LDs sind schnell genug. Im FPGA müssten nur die Meßwerte aufsummiert werden und du hast den Mittelwert über den Meßfleck. Die FFT braucht ja auch ein Zeitfenster, über welches sie mittelt.