Komisches Phänomen mit 50mW DPSS Grün
Posted: Wed 16 Dec, 2009 8:24 pm
Hallo Ihr
Ich habe ein seltsames Phänomen mit meinem 50mW Grün und kann es mir im moment noch nicht erklären ...
Evtl hat ja jemand von euch einen Tip ..
Ich habe de Originaltreiber (TTL ) des lasers ausgemessen und binauf 400mA gekommen ( Multimeter in Reihe zum Laser ). Darufhin hab ich meinen Analogtreiber darauf eingestellt Ebenfalls mit dem Multimeter in Reihe !!!
Der Laser war auch schön hell ... Nehme ih das Multimeter jetzt aber raus und klemme den Laser direkt an den Treiber an wird der Laser bei weitem nichtmehr so hell ... obwohl sich der Diodenstrom nicht geändert hat !!!
An dem Treiber ist ein Messausgang bei dem ich den eingestellen Strom in mV Ablesen kann ....
Dann habe ich erst gedacht ich hätte mir den Laser Überfahren und er wärejtzt beschädigt, nehme ich das messgerät aber wieder in Reihem dazu ( um die eingestellten mA mit der messpannung zu vergleichen ) messe ich immernoch einen Strom von 400mA aber der Laser Leuchtet wieder wesendlich heller ....
Dann habe ich mit meinem 2 Multimeter mal den Wiederstand des Multimeters gemessen welches in Reihe dazwischen hängt, das hatt aber 0 Ohm !!! Ich dachte an evtl korrodierte Kontakte ..... mmmhhhhhh kann es mir nicht recht erklären ...
Ich habe euch mal ein paar Bilder gemacht ...
Das kleine Multimeter auf den Bildern welches die knapp 200mV anzeigt ist das welchen den Diodenstrom in mV anzeigt, den Wert muss mn noch mal 2 nehmen da ich an dem Treiber keinen 1 Ohm Messwiederstand verwendet habe sondern einen 0.47 Ohm, um mehr Strom aus dem ding zu bekommen ...
Bei dem Treiber handelt es sich übrigens um diesen hier ..... http://www.laserfreak.net/forum/viewtop ... 21#p136921
1.Bild mit Multimeter in Reihe bei 400mA
2. Bild ohne das Multimeter in Reihe
Hat jemand eine Plausible erklärung dazu ????
Ich habe ein seltsames Phänomen mit meinem 50mW Grün und kann es mir im moment noch nicht erklären ...
Evtl hat ja jemand von euch einen Tip ..
Ich habe de Originaltreiber (TTL ) des lasers ausgemessen und binauf 400mA gekommen ( Multimeter in Reihe zum Laser ). Darufhin hab ich meinen Analogtreiber darauf eingestellt Ebenfalls mit dem Multimeter in Reihe !!!
Der Laser war auch schön hell ... Nehme ih das Multimeter jetzt aber raus und klemme den Laser direkt an den Treiber an wird der Laser bei weitem nichtmehr so hell ... obwohl sich der Diodenstrom nicht geändert hat !!!
An dem Treiber ist ein Messausgang bei dem ich den eingestellen Strom in mV Ablesen kann ....
Dann habe ich erst gedacht ich hätte mir den Laser Überfahren und er wärejtzt beschädigt, nehme ich das messgerät aber wieder in Reihem dazu ( um die eingestellten mA mit der messpannung zu vergleichen ) messe ich immernoch einen Strom von 400mA aber der Laser Leuchtet wieder wesendlich heller ....
Dann habe ich mit meinem 2 Multimeter mal den Wiederstand des Multimeters gemessen welches in Reihe dazwischen hängt, das hatt aber 0 Ohm !!! Ich dachte an evtl korrodierte Kontakte ..... mmmhhhhhh kann es mir nicht recht erklären ...
Ich habe euch mal ein paar Bilder gemacht ...
Das kleine Multimeter auf den Bildern welches die knapp 200mV anzeigt ist das welchen den Diodenstrom in mV anzeigt, den Wert muss mn noch mal 2 nehmen da ich an dem Treiber keinen 1 Ohm Messwiederstand verwendet habe sondern einen 0.47 Ohm, um mehr Strom aus dem ding zu bekommen ...
Bei dem Treiber handelt es sich übrigens um diesen hier ..... http://www.laserfreak.net/forum/viewtop ... 21#p136921
1.Bild mit Multimeter in Reihe bei 400mA
2. Bild ohne das Multimeter in Reihe
Hat jemand eine Plausible erklärung dazu ????