Habe mich schon den ganzen morgen durch das Forum gelesen und so langsam können auch meine augn nicht mehr. Deine eigene seite finde ich sehr informatif.
Erfahrungen habe ich überhaupt keine und auch meine pysik Kenntnisse beruhen nur auf lückenhafte Schulkenntnisse.
Gegen Eigenbau spricht (neben den 0 Erfahrungen), die Angst die teuer eingekauften Komponemten durch ein Missgeschick zu zerstören. Die meisten von euch kommen ja aus dem tifsten Süden unseres Landes und auch die Treffen spielen sich dort ab. Ich hingegen hocke als Kieler in tiefsten Norden. Ich meine währe schon cool Plan von der Materie zu haben, aber ich glaube kaum das ich mir alleine durch lesen, das "know how" aneignen kann, das es benötigt um solch eine Kiste zu bauen.
Was das Budget betrifft, rechne ich jetzt schon nach einigen Recherchen, für einen RGB Laser, zwischen 1000- 3000€ (würde auch einen Gebrauchten kaufen). Es muss kein High-End Gerät sein, aber ich will daran wenn auch meinen Spass haben und dass nicht nur ein halbes Jahr.
Oder sollte ich doch besser klein anfangen? Mir nen Grünen Laser von Laserworld kaufen (so um die 500€)
Allerdings möchte ich mehr Farben und später würde ich mich ärgern das ich die 500€ für den Verschwendet habe, anstatt sie gleich in den RGB Laser gesteckt zu haben.
Tja, ein Teufelskreis.
P.s.: Hatte mich bisher noch nicht vorgestellt, da ich noch nicht wußte, ob Laser überhaupt für mich in Frage kommen. Dieses hole ich nun nach.
Ich heiße Mark Bunte, bin 26 und komme aus der Nähe von Kiel. Ich arbeite als Pferdewirt und mein Hobby ist die Organisation und Ausrichtung meiner Veranstaltungen/ haupsächlich im
Outdoorbereich (mein Vater behauptet immer, ich habe den Beruf verfehlt).
Bei mir verhält es sich wie bei vielen von euch, seit ich einmal auf einem großen Open air Festival war, hat mich die atmosphäre in den Bann gezogen. Nur stehe ich auf das Gesamte
Konzept das umfasst Lökation, Musik, Deko und Lichteffekte. Letzteres hat mich nun auf eure Spur geführt.
MfG Mark