Page 1 of 1

Gaslaser - Hilfe!

Posted: Sat 05 Dec, 2009 9:54 am
by apfelmännchen
Moinmoin,

habe ne Frage zu einem Röhrenlaser der aus einem Strichcodelesegerät stammt! Er soll an 13,5VDC betrieben werden. Der Treiber hat drei Anschlüße. Plus, Minus und der Dritte könnte Einschaltsignal/Strom/Spannung sein. Zwei Anschlüße gehen raus zum Laser Rot und Schwarz! Und genau das ist meine Frage!
Hat jemand Erfahrung mit dem Produkt? Zwecks der Anschlüße? Wie hoch ist die Einschaltspannung/Strom?
Ist er gepulst oder konstant? Ich habe nicht vor mir oder Anderen Schaden damit zuzufügen - würde ihn sonst lieber wieder verkaufen!

Eigendlich wollte ich mir ne Drehzahlüberwachung für ein Windrad (Stromerzeuger) draus basteln. Bin mir aber nicht sicher ob es nötig ist! Habe alternativ ne 5mw Lichtschranke. Egal - noch ein paar Bilder!

Image

Image

Image

Vielen Dank für ne Antwort schonmal

Leuchtende Grüße

Tim

Re: Gaslaser - Hilfe!

Posted: Sat 05 Dec, 2009 12:38 pm
by i305
Hallo,

der laser dürfte nicht mehr als 5mW haben, wenn üderhaupt.

Am Netzteil sollten 3 Kabel sein die für Strom / an aus sind.

Rot + Schwarz - Weis An/Aus
Wenn du weiß auf + legst sollte das teil an gehen.

Diese Netzteile möglichst nicht frei laufen lassen immer nur mit der Röhre drann, sonst kanns sein das es kaput geht.
Nicht die Kontakte des Röhren Kables /Röhre berühren, auch nicht direkt nach dem ausschalten/ abziehen des NT.
Da dort überall kondensatoren drinn sind, und die röhre sich wie ein Kondensator verhällt.

Re: Gaslaser - Hilfe!

Posted: Sat 05 Dec, 2009 1:31 pm
by apfelmännchen
Vielen Dank für die Infos!

Mal sehen ob ich ihn sonst wo einsetzen kann!

Gruß
Tim

Re: Gaslaser - Hilfe!

Posted: Sat 05 Dec, 2009 2:15 pm
by floh
Der Grösse nach bringt dieser HeNe ein, höchstens zwei Milliwatt Leistung. Die Bezeichnung LHP im Namen deutet auf low-noise (L) und lineare polarisation (P). Damit kann man Hologramme machen oder ein Interferometer bauen um kleinste Schwingungen sichtbar zu machen.