Seite 1 von 1

Problem mit M9024 / Widemoves

Verfasst: Do 03 Dez, 2009 3:01 pm
von helion
hallo liebe laserfreaks
gestern konnte ich das erste mal meinen improvisierten projektor mit der lumax und he laserscan in betrieb nehmen. dank der hilfe von tschosef waren unsicherheiten bezüglich der verkabelung auch schnell aus dem weg geräumt.
die anfängerfreude wurde dann leider etwas getrübt:
wie der titel vermuten lässt hab ich ein problem mit dem M9024 scanner festgestellt:
da diese scanner als sehr robust gelten habe ich den kauf aus zweiter hand gewagt, was sich als fehler herausstellte, ein umtausch ist nicht mehr möglich.
der galvoscanner den ich für die y-ablenkung verwende hat wohl einen achs oder lagerschaden (ich nehme an es spielt keine rolle welchen von beiden man für Y bzw. X verwendet?)
keine ahnung was der vorbesitzer damit gemacht hat, jedenfalls ist die achse deutlich schwergängier als die vom x-galvo.
bildausgabe funktioniert zwar noch halbwegs, ist aber in Y richtung stark verzerrt. wenn man zB einen größeren kreis scannt ist dieser speziell im unteren bereich zu einem quadrat verformt. wenn man den kreis nur in der oberen bildhälfte zeichnet sieht es schon besser aus, richtig geschlossen am oberen ende ist der kreis aber immer noch nicht. schaltet man die scanner aus geht nur der x-galvo in "wartestellung", der y-galvo bleibt einfach stehen wie er ist. wenn man eine stehende figur zeichnet vibriert das bild auch unregelmäßig in y-richtung. die x-achse ist absolut stabil und sauber.
ich hab versucht so wie in der anleitung beschrieben durch leichte axiale bewegungen die achse beweglicher zu machen, aber es hat fürs erste nichts gebracht.
wenn man die achse dreht hört man ein kratzendes geräusch und es fühlt sich auch in etwa so an als ob ein sandkorn darin reibt. manchmal spürt man einen richtigen widerstand, dann geht es wieder etwas leichtgängiger, aber nie schön gleichmäßig. die achse vom x-galvo dagegen lässt sich widerstandslos und geräuschlos drehen, man spürt nur einen leichten federartigen widerstand wenn man recht weit dreht, ich denke das ist normal ? ich hab nicht weiter gedreht weil ich nichts unnötig beschädigen möchte, aber sollten die achsen an sich nicht vollständig drehbar sein ?

so, was mach ich nun mit dem y-galvoscanner :( ?
vielleicht hatte ja schonmal jemand das gleiche problem. schlimmstenfalls muss ich einen der galvos neu kaufen, sofern diese auch einzeln erhältlich sind.

-Helion

Re: Problem mit M9024 / Widemoves

Verfasst: Do 03 Dez, 2009 3:15 pm
von gento
Bitte kein Öl in das Lager geben.
Der Entwickler der Scanner ist hier im Forum vertreten . Jojo oder www.jmlaser.com
Sicher hat der noch Ersatz.
Gento

Re: Problem mit M9024 / Widemoves

Verfasst: Do 03 Dez, 2009 3:26 pm
von helion
wow vielen Dank für die schnelle Antwort
gento hat geschrieben:Bitte kein Öl in das Lager geben.
Gento
keine sorge, das hatte ich auch nicht vor :)
aber etwas butter vielleicht ? ... ne ich rühr das teil erstmal nicht an, vielleicht ist es ja noch irgendwie zu retten

Re: Problem mit M9024 / Widemoves

Verfasst: Do 03 Dez, 2009 3:29 pm
von tracky
Manchmal verkanten sich auch die Lager am Gehäuse. Den Deckel kann man vorsichtig öffnen um zu sehen, ob vielleicht das Problem am inneren Lager liegt.

Re: Problem mit M9024 / Widemoves

Verfasst: Do 03 Dez, 2009 7:44 pm
von helion
okay das problem wurde weitestgehend gelöst, vielen dank an dieser stelle für die rasche antwort von jojo

in dem scanner steckte tatsächlich ein fremdkörper. zwar kein sandkorn sondern eine beschichtung des magneten die sich abgelöst hatte. nachdem diese entfernt wurde läuft die achse wieder einwandfrei. nur ziemlich verstellt sind die treiber noch, aber das lässt sich ja beheben