Zwei Leiter in eine Klemme?
Verfasst: Mo 16 Nov, 2009 9:23 pm
Hallo Leute
Meine Elektrotechnik Grundausbildung ist schon einige Jahre her und ich mag mich daran erinnern, dass es gang und gäbe war bis zu zwei Litzen (natürlich mit Endhülsen) in eine geschraubte Klemme zu klemmen.
Nun habe ich in der Firma ein schönes -48V Netzteil bekommen und möchte da ein Telekommunikationsgerät dran hängen.
Das Gerät ist mit einem dicken Kabel ausgestattet das für 0V und -48V jeweils zwei Litzen hat.
0V geht über eine Schiene mit M6 Schrauben, da habe ich genug davon und crimpe entsprechend an jede Litze einen passenden Ringkabelschuh. Die -48V gehen aber erst in eine Sicherung (üblicher LS) und da müsste ich die anderen zwei Adern rein schrauben. Ist da heute noch so zulässig oder muss ich einen Stiftschuh auf beide Adern gemeinsam Crimpen?
Floh
Meine Elektrotechnik Grundausbildung ist schon einige Jahre her und ich mag mich daran erinnern, dass es gang und gäbe war bis zu zwei Litzen (natürlich mit Endhülsen) in eine geschraubte Klemme zu klemmen.
Nun habe ich in der Firma ein schönes -48V Netzteil bekommen und möchte da ein Telekommunikationsgerät dran hängen.
Das Gerät ist mit einem dicken Kabel ausgestattet das für 0V und -48V jeweils zwei Litzen hat.
0V geht über eine Schiene mit M6 Schrauben, da habe ich genug davon und crimpe entsprechend an jede Litze einen passenden Ringkabelschuh. Die -48V gehen aber erst in eine Sicherung (üblicher LS) und da müsste ich die anderen zwei Adern rein schrauben. Ist da heute noch so zulässig oder muss ich einen Stiftschuh auf beide Adern gemeinsam Crimpen?
Floh