Laser Selbstbau Teil 2
Verfasst: So 15 Nov, 2009 4:35 pm
So, hier nun der zweit Teil, von meinem Selbstbau Projekt.
Der erste Teil mit Kosten, Material etc. steht hier:
http://laserfreak.net/forum/viewtopic.php?f=41&t=46881
Ich hab nur eine Aluplatte 10mm 15,- Euro, konnte den Beitrag nicht mehr ändern.
Ich hab nun den Scannerblock und die Elektronik, festgeschraubt, sowie das grüne Lasermodul, Blau muss noch. Die Netzteile 5V / 12V sind auch fest, der Platz hinten links
ist für Easylase und Satey. Saftey, muss glaub ich sein, weil, wenn ich den Strom einfach unterbreche (z.b. Notausschalter) dauert es ca. 1-2 Sek. eher der Laser aus ist.
Wegen nachfrage, Easylase kostet zwischen 250,- und 299,- Euro je nachdem, wo man kauft.
Roten Laser, überlege ich noch, brauch 2x200mw 650nm, ist über Ebay schlecht zu bekommen. Werde entweder 2x200mw Selbstbauen, koste ca. 120,- Euro incl. Analogtreiber oder fertig kaufen, dann 2x200mw 140,- Euro allerdings TTl.
Mit der Easylase warte ich noch etwas, es kommt glaub ich ne neue auf den Markt
oder ein Bundel von Tschosef Minilumax incl. HE-Laserscan.
Wie man sieht ist PE jetzt Sternförmig und nicht mehr durchgeschleift.
So, jetzt muss noch blau fest, dann Dichro einbauen und schon geht es an die Justage von Blau und Grün.
Kritik, Verbesserungen etc. werden gern aufgenommen.
Deswegen Poste ich ja hier.
Materialbeschaffung, ist ja immer ein Thema, für Hamburger, in Ostholstein, gibt es einen Metal Großhandel, der auch kleine Stücke verkauft z.b. 50mm x 50mm in Alublech, alle Stärken. Der Reguläre Preis für eine (8mm dicke Aluplatte ist hier ca. 50,- Euro für 30cm x 40cm
Mein Gehäuse ist 42cm x 44cm, nur damit ihr mal Seht wie viel Platz man braucht.
Gruß Willi
Der erste Teil mit Kosten, Material etc. steht hier:
http://laserfreak.net/forum/viewtopic.php?f=41&t=46881
Ich hab nur eine Aluplatte 10mm 15,- Euro, konnte den Beitrag nicht mehr ändern.
Ich hab nun den Scannerblock und die Elektronik, festgeschraubt, sowie das grüne Lasermodul, Blau muss noch. Die Netzteile 5V / 12V sind auch fest, der Platz hinten links
ist für Easylase und Satey. Saftey, muss glaub ich sein, weil, wenn ich den Strom einfach unterbreche (z.b. Notausschalter) dauert es ca. 1-2 Sek. eher der Laser aus ist.
Wegen nachfrage, Easylase kostet zwischen 250,- und 299,- Euro je nachdem, wo man kauft.
Roten Laser, überlege ich noch, brauch 2x200mw 650nm, ist über Ebay schlecht zu bekommen. Werde entweder 2x200mw Selbstbauen, koste ca. 120,- Euro incl. Analogtreiber oder fertig kaufen, dann 2x200mw 140,- Euro allerdings TTl.
Mit der Easylase warte ich noch etwas, es kommt glaub ich ne neue auf den Markt
oder ein Bundel von Tschosef Minilumax incl. HE-Laserscan.
Wie man sieht ist PE jetzt Sternförmig und nicht mehr durchgeschleift.
So, jetzt muss noch blau fest, dann Dichro einbauen und schon geht es an die Justage von Blau und Grün.
Kritik, Verbesserungen etc. werden gern aufgenommen.
Deswegen Poste ich ja hier.
Materialbeschaffung, ist ja immer ein Thema, für Hamburger, in Ostholstein, gibt es einen Metal Großhandel, der auch kleine Stücke verkauft z.b. 50mm x 50mm in Alublech, alle Stärken. Der Reguläre Preis für eine (8mm dicke Aluplatte ist hier ca. 50,- Euro für 30cm x 40cm
Mein Gehäuse ist 42cm x 44cm, nur damit ihr mal Seht wie viel Platz man braucht.
Gruß Willi