Seite 1 von 1
DPSS(Diode) defekt?
Verfasst: So 15 Nov, 2009 9:14 am
von masterlu79
Hallo Leute habe einen Laser von einem Freund bekommen, zum testen?ist ein 532nm/50mW Lasermodul mit DMX .
Wenn man das Gerät einschaltet leutet der grüne ganz kurz hell und dann wird er immer wniger bis er aus geht... Habe mal eine blaue LED an den Ausgang des Treibers gehängt und siehe da Leuchtet im takt

,also ist doch der Treiber OK...oder

ist die Laserdiode defekt

( Ende der Lebenszeit) Gerät ist schon seit 2005 im Einsatz...

Re: DPSS(Diode) defekt?
Verfasst: So 15 Nov, 2009 12:57 pm
von fesix
Also wenn die Diode kaputt ist, dann richtig würde ich meinen.
Aber was war denn das mit der LED?
Irgendeine LED an den Treiber zu hängen und dann zu sagen "funktioniert doch" scheint mir irgendwie sinnfrei...
Das ist meiner Meinung nach keine wirklich zuverlässige Diagnosemethode.
Re: DPSS(Diode) defekt?
Verfasst: So 15 Nov, 2009 2:11 pm
von nohoe
Hallo
Die Laserdiode(Pumpdiode) scheint zu funktionieren. Was nicht geht ist die TEC Regelung
sofern der Laser überhaupt eine hat. Die Kristalle in einem DPSS Laser brauchen eine genau
definierte Temperatur und auch die Wellenlänge der Pumpdiode ist abhängig von der Temperatur.
Stimmt die nicht sinkt die Leistung immer weiter nach unten. Das selbe passiert mit
diesen billigen Laserpointern. Schaltet man sie zu lange ein kommt nachher nix mehr raus
bis sie wieder abgekühlt sind.
Bei einem 50mW DPSS lohnt sich jetzt aber keine externe Temperatursteuerung aufzubauen.
Gruß
Norbert

Re: DPSS(Diode) defekt?
Verfasst: So 15 Nov, 2009 2:13 pm
von fesix
Aber wenn er schreibt, dass der Laser nur kurz aufblitzt, kann das doch nicht an der (nicht vorhandenen) TEC-Regelung liegen, oder?
Ich meine, dass so ein Laser ja nicht im Bruchteil einer Sekunde überhitzt...
Re: DPSS(Diode) defekt?
Verfasst: So 15 Nov, 2009 2:24 pm
von nohoe
Hallo
Wenn man das Gerät einschaltet leutet der grüne ganz kurz hell und dann wird er immer wniger bis er aus geht...
Weis ja nicht wie er kurz definiert. Aber er spricht von einem "wniger" (welche Sprache ist das) bis aus.
Das ist für mich kein aufblitzen. Ein Einschalt-Peak ist ein aufblitzen.
Projektor mal durchkühlen und kucken ob es länger dauert bis er ganz aus geht.
Gruß
Norbert

Re: DPSS(Diode) defekt?
Verfasst: So 15 Nov, 2009 2:26 pm
von fesix
Ja gut, das mit dem Aufblitzen könnte wirklich ein Einschaltpeak sein (der ja eigentlich nicht vorhanden sein sollte

)
Re: DPSS(Diode) defekt?
Verfasst: So 15 Nov, 2009 4:24 pm
von masterlu79
Hallo Leute,
danke für Eure schnellen Antworten.
Das mit dem (((wniger))) ist ganz klar ein Schreibfehler,SORRY wurde schnell vom Handy aus geschrieben.
Mit der Definition kurz meine ich ca. 1-2 min wenn überhaupt so lange.
Manches mal, lasert das Modul garnicht.
Mit der LED( 473nm/3,0Volt) habe ich mal schauen wollen ob der Treiber(TTL) überhaupt was macht.
Habe das Lasermodul auch mal direkt an ein regelbares Netzteil gehangen 3,0V/0-500mA aber kein Lasereffekt.
Habe dann mal ein anderes Modul(658nm/100mW) mit Vorwiederstand rangehänt und siehe da geht.
Würde daher tippen das die Diode fast kaputt ist.(Das Modul ist ohne Temp. Regelung.)