Page 1 of 1
Laser einfärben?
Posted: Thu 29 Oct, 2009 2:44 pm
by vexti
Hallo ich hab mal ne Frage und zwar haben wir in unserer Firma zum Textilschnitt an Kunstoffteilen einen Gaslaser, der mit Stickstoff betrieben wird.
Nun sagte mir ein Elektriker, der da ab und zu Reinigungsarbeiten am Linsensystem macht, dass die Firma, die die Anlage aufgestellt hat, den Laser extra Rot eingefärbt hat, damit man den besser sieht. Ich kann mir aber nicht wirklich vorstellen, dass das irgendwie möglich wäre bzw. welchen Nutzen man sich dabei vorstellen kann. Der Robby geht ja erst dann in Betrieb, wenn die Schutztüren gschlossen sind und wenn der arbeitet, dann so dicht über den Material, dass man da nur kurz etwas helles leuchten sieht.
Gruß Ulli

Re: Laser einfärben?
Posted: Thu 29 Oct, 2009 4:14 pm
by laserlover
Hi,
bist du sicher, dass das ein Stickstofflaser ist? Sowas wäre eher eine Einsatzgebiet für CO2.
Also den Laser selbst "einfärben" geht so nicht. Aber vielleicht hat die Firma einen kleinen roten Pilotlaser direkt beim Austritt des eigentlichen Schneidlasers in den Strahlgang eingekoppelt, damit man die Optiken gefahrlos justieren kann.
Gruß
Laserlover
Re: Laser einfärben?
Posted: Thu 29 Oct, 2009 5:39 pm
by vexti
Ja das sagte zumindest der Elektriker, dass der mit Stickstoff befüllt wird
gruß Ulli
Re: Laser einfärben?
Posted: Thu 29 Oct, 2009 7:14 pm
by jojo
laserlover wrote:Aber vielleicht hat die Firma einen kleinen roten Pilotlaser direkt beim Austritt des eigentlichen Schneidlasers in den Strahlgang eingekoppelt, damit man die Optiken gefahrlos justieren kann.
Yep, denke ich auch. Viele Bearbeitungslaser, vor allem zum Zuschneiden von Textilien haben Pilotlaser, damit das Material bzw. das Schnittmuster möglichst ohne Verschnitt ausgerichtet werden kann.
Apropos: Um aus roten oder grünen Laser einen Weisslichtlaser zu machen, hätte ich noch 10Kg "Alpina" im Keller stehen
Joachim
Re: Laser einfärben?
Posted: Thu 29 Oct, 2009 7:52 pm
by rayman
Das hört sich aber alles sehr sehr merkwürdig an.
Soweit ich weiß arbeiten Stickstofflaser im UV Bereich und sind noch dazu Pulslaser mit niedriger Wiederholfrequenz.
Sind also zum Schneiden überhaupt nicht geeignet!
Wahrscheinlicher ist ein infraroter CO2 Laser.
Einfärben kann man den so ohne weiteres nicht. Ich tippe auch auf einen Pilotlaser.
Re: Laser einfärben?
Posted: Thu 29 Oct, 2009 11:59 pm
by vexti
Genau das hätte ich auch zuerst gedacht kein Eximer wg. Pulsen, sondern eher Co2, zumal da auch Co2 Flaschen stehen - der Elektriker behauptet aber es wäre Stickstoff und das Co2 dient lediglich bei einen Brandfall. Am besten wird sein, dass ich dazu nochmal den zuständigen Meister frage, was der dazu meint.
Danke und viele Grüße Ulli
Re: Laser einfärben?
Posted: Fri 30 Oct, 2009 8:42 am
by Dr.Ulli
Ein Eximer (Kr*F,Ar*F)...ist nun aber wieder ein ganz anderer Typ von Laser! (Wird meistens zur Beschriftung eingesetzt und macht UV).

Re: Laser einfärben?
Posted: Fri 30 Oct, 2009 9:35 am
by karsten
Bei uns in der Firma laufen die Schneidlaser auch mit Stickstoff, allerdings nicht als laseraktives Medium sondern zur Kühlung der Anlage.
Re: Laser einfärben?
Posted: Fri 30 Oct, 2009 11:00 am
by nohoe
Hallo
Möchte es mal so formulieren. Es gibt Elektiker die Ahnung von Elektrik haben
aber die müssen nicht unbedingt Kenntnisse von Lasern haben.
Dies scheint dann wohl hier der Fall zu sein.
Bei der Überschrift hatte ich das Bild vor Augen dass jemand den Laser mit Farbe auffüllt.
Aber ist Wandfarbe da nicht was dickflüssig??
Gruß
Norbert

Re: Laser einfärben?
Posted: Fri 30 Oct, 2009 11:03 am
by adminoli
nohoe wrote:Aber ist Wandfarbe da nicht was dickflüssig??
Dann grieselt es nicht so.
Gruß
Oliver
Re: Laser einfärben?
Posted: Sat 31 Oct, 2009 5:14 am
by vexti
wat weiß ich.. ich frag nochmal nach - eben weil ich es selbst net glaube
gruß Ulli
Re: Laser einfärben?
Posted: Thu 05 Nov, 2009 7:36 pm
by floh
Ich bin mir fast sicher, dass es ein CO2 Laser ist. Vermutlich eher ein "kleines" Modell mit sagen wir mal einigen 10 bis einigen 100W Ausgangsleistung. Die gibt es teilweise in komplett geschlossener Ausführung das heisst, das aktive Lasergas muss erst nach einigen tausend Betriebsstunden gewechselt werden (oder gleich ein neues Rohr rein die sind nicht allzu teuer). Bei solchen Prozessen wird aber oft Stickstoff als Schutzgas verwendet damit das zu bearbeitende Material nicht abfackelt. Dabei wird es um die Schneidoptik ausgeströmt und das in nicht ganz kleinen Mengen. Daher muss wohl regelmässig Stickstoff nachgefüllt oder die Stickstoffflasche ausgetauscht werden.
Der sichtbare Laser dient nur zur Justierung und ist entweder ein kleiner HeNe oder ein Diodenlaser. Gut möglich, dass der bereits fest im System eingebaut ist und durch das Servicepersonal nur noch aktiviert werden muss. Ein wenig Nebel aus der Dose macht ihn dann sichtbar.
Re: Laser einfärben?
Posted: Wed 18 Nov, 2009 10:58 pm
by vexti
Hallo
.. jau wie schon beschrieben - es ist ein CO2 mit Pilotlaser
stimmt also, was ihr angenommen habt
Gruß Ulli
