Page 1 of 1
Weitwinkelprojektionsobjektive
Posted: Fri 09 Oct, 2009 1:26 am
by bassist06
hallo leute,
bin grade über ein anderes Thema gestolpert, um den Winkel eines Lasers aufzubessern...
Ich denke für jeden der zumindest keine "pro-scanner" hat und auch nur auf max 40°-abtrahlwinkel fahren, ist das recht inressant....
Ist auch von jemandem aus dem Forum:
http://66.196.80.202/babelfish/translat ... Findex.htm
also ich find das ist mal ne verdammt geile Lösung oder nicht?
Nur wo krieg ich sowas her und was kostet mich das in etwa?
lg
Re: Weitwinkelprojektionsobjektive
Posted: Fri 09 Oct, 2009 8:36 am
by jojo
bassist06 wrote:
Nur wo krieg ich sowas her und was kostet mich das in etwa?
Scrollst Du eben auf der selbst verlinkten Seite runter, gell?
"Der vorgeschlagene Listenpreis des Dazzler ist $2195 und der vorgeschlagene Listenpreis des Discoscan ist $1795"
Ich denke der Preis reicht für mindestens einen sehr guten Scanner mit mehr als 40 Grad
Joachim
Re: Weitwinkelprojektionsobjektive
Posted: Fri 09 Oct, 2009 9:45 am
by lightwave
Wenn man an eine defekten Beamer kommt, kann man auch was mit den Linsen daraus machen. Man muss nur möglichst nahe an den Scanner ran.
Re: Weitwinkelprojektionsobjektive
Posted: Fri 09 Oct, 2009 6:57 pm
by lucas
Schau dazu mal in einen Thread von mir. Ich habe noch ein so ein Linsenset über. Ich würde es verkaufen.
Re: Weitwinkelprojektionsobjektive
Posted: Sat 10 Oct, 2009 3:42 am
by funkydoctor
Hi,
und ich würde einfach einen guten Weitwinkelkonverter für Videokameras nehmen. Ein Discoscan ist im Prinzip nix anderes...
Bezahlbare, geeignete Konverter gibt's z.B. von Raynox oder Century Optics. Und die findet man in grösseren Mengen sogar recht günstig in der Bucht.
Wieso "Konverter"...? - Es ist halt meist kein echtes Objektiv, wie es es bei Fotokameras zum Einsatz kommt, sondern wirklich nur ein kleines, festes Linsensystem, das auf das Originalobjektiv der Kameras aufgeschraubt wird.
Die Billigfraktion (wie z.B. Hama & Co.) ist aber eher ungeeignet, weil im Randbereich die Schärfe doch stark abnimmt, und chromatische Aberrationen vorprogrammiert sind (soll heissen, dass der Strahl doch stark an Divergenz gewinnt und die Farben nicht mehr sauber aufeinander liegen...und das natürlich noch zusätzlich zu dem Manko, dass der Strahl aufgeweitet wird...was sich bei der Angelegenheit jedoch sowieso nicht vermeiden lässt). Am Besten einen möglichst grossen Konverter kaufen (72mm-Gewinde oder grösser), damit man nur im mittleren Bereich der Optik arbeitet und gar nicht erst dem Randbereich nahe kommt. Und dann das Ganze möglichst dicht an den Scanner bauen.
Grüße,
Tobi
Re: Weitwinkelprojektionsobjektive
Posted: Sat 10 Oct, 2009 11:35 pm
by xer0
Vieleicht gibts ja sowas bei DX oder man Kyle versuchen lassen es zu besorgen...