Seite 1 von 1
Größte Lasershowanlage/-Installation gesucht
Verfasst: Mi 30 Sep, 2009 10:56 pm
von netdiver
Moin,
ich suche gerade die größte Lasershowanlage oder Installation der Welt.
Nicht gemeint sind Forschungslaser oder so was. Schon welche mit sichtbarem Licht und zu Entertainment Zwecken.
Hilfreiche Links bitte hier oder pm oder mail.
Grüße
Marco
Re: Größte Lasershowanlage/-Installation gesucht
Verfasst: Do 01 Okt, 2009 9:13 am
von Dr.Ulli
...kann ja eigentlich nur von Medialas, HB, LW? oder einem sonstigem Profi sein....
Permanent oder mal irgendwann gewesen?
Re: Größte Lasershowanlage/-Installation gesucht
Verfasst: Do 01 Okt, 2009 9:45 am
von turntabledj
... oder Lobo.
Ggf. kann man über ILDA was rausbekommen... (
http://www.laserist.org/)
Ist jetzt mal die Frage, wie man "größete Lasershow-Anlage/Installation" definiert.
Leistung, Anzahl der Projektoren, oder was auch immer...
Mayday, NatureOne, ... 20 und mehr Projektoren sind da ja schon beinahe (quantitativer) Standard...
Projektionen auf Bergflächen oder inna Wüste auf Pyramieden,....
ttdj.
Re: Größte Lasershowanlage/-Installation gesucht
Verfasst: Do 01 Okt, 2009 12:30 pm
von dstar
Die Niederländer drehen doch in der Masse immer mehr durch.
Wenn ich mich Recht erinnere, war auch bei der Tiesto in Kopenhagen eine enorme Materialschlacht.
Zig Grüne Projektoren und paar Bunte in einer Riesen LED Wand als Matrix verbastelt.
Waren gegenüber der restlichen Installation aber weniger Spektakulär.
In Anbetracht auf Qualität würde ich Lobo auch nach vorne kicken.
Allerdings haben die es ja eher drauf, mit wenig Technik sehr viel Wirkung zu erziehlen.
Die Kombi machts.
@Doc Ulli - Medialas, HB, und LW sind gar nicht so riesig. Letzterer ist ja wohl eh eher Händler.
Da haben wir hier im Forum schon andere Vertreter, z.B. die Laserfabrik
Re: Größte Lasershowanlage/-Installation gesucht
Verfasst: Do 01 Okt, 2009 12:36 pm
von Dr.Ulli
Jou - da hast du wohl Recht...früher hätte ich TARM geschrieben....
Re: Größte Lasershowanlage/-Installation gesucht
Verfasst: Do 01 Okt, 2009 12:49 pm
von dstar
Tarm, hat zumindest bei sehr vielen Kunden installiert. ACR auch.
Ob die nun wirklich so groß waren, kann ich als Ossi nicht beurteilen.
Als ich nach der Wende das erste Mal im Tarmcenter war, hat es mich auf jeden Fall
beindruckt.
Ist eh schwer Einzuordnen.
Auf großen Events mietet sich ja fast jeder dann hier und da noch was dazu.
Da arbeiten halt mehrere Firmen Hand in Hand. Funktioniert mit der anderen Technik
genauso. Niemand stellt sich Millionen Euro wegen 3 großen Events in die Halle.
Aber allein von der Masse her wird einem auf den Holland-Raves echt schwindelig.
Zumindest wenn man den Videos Glauben schenkt.
Re: Größte Lasershowanlage/-Installation gesucht
Verfasst: Do 01 Okt, 2009 1:34 pm
von light86
Musst mal bei Youtube nach Qlimax Lasershow suchen. Aber halt ein EVENT. Die Holländer sind echt krass was laser angeht (sowohl anzahl als auch leistung)
Re: Größte Lasershowanlage/-Installation gesucht
Verfasst: Do 01 Okt, 2009 2:34 pm
von haukeh2
Würd ich auch sagen.. "Q-Dance" spart an Lasern eher weniger.
Wenn man sich so die Bilder der letzten Qlimax anschaut, weisst man warum
http://www.q-dance.com/
Re: Größte Lasershowanlage/-Installation gesucht
Verfasst: Do 01 Okt, 2009 3:29 pm
von funkydoctor
Hi,
also mobil ist die grösste Laseranlage der Welt entweder die von laserimage.nl oder die der laserfabrik.com. In Sachen Festinstallation ist's eine gute Frage.
Zurück zu fliegenden Aufbauten: In Sachen Anzahl Projektoren hat laserimage die Nase vorn, in Sachen Laserleistung dürfte die laserfabrik vorne liegen. 20-30 Projektoren (mobil) sind heute ja schon normal...aber was die laserfabrik ein bis zweimal pro Jahr in der Türkei veranstaltet grenzt an Perversion. Auf einer einzigen Location stehen dann je nach Stromverfügbarkeit und Platz im Truck 8-10 Argon Largeframes (20-30W), 2-3 Laserscopes (40W), 1 Verdi (10W), 2-4 OPS (~8W), 2-4 Blitze (5W), und noch ein paar (meistens 5 Stück) Weisslicht-Projektoren mit 6-8W. Macht dann also mind. 20 Projektoren outdoor, wovon der schwächste 5W hat und der Durschnitt so eher bei 15W liegt. Audience Scanning gibt's da übrigens nicht...genau wie's dort keinen Nebel gibt. Schön anzusehen ist's trotzdem...kann nur leider gerade kein Foto liefern, weil das dazu benötigte Weitwinkel-Objektiv erst noch erfunden werden müsste...der Aufbau erstreckt sich über eine Breite von fast 1km.
Wenn die liebe Frau Budget nicht immer auf die Bremse treten würde, würden wir wohl noch mehr aufbauen...aber der Transport ist einfach zu teuer.
Grüße,
Tobi
Re: Größte Lasershowanlage/-Installation gesucht
Verfasst: Do 01 Okt, 2009 10:51 pm
von Ironman
Tach zusammen,
Foto aus dem letzten Jahr hätte ich, das ansatzweise was zeigt, aber leider kein Copyright ...
Gruß
Hartmut
Re: Größte Lasershowanlage/-Installation gesucht
Verfasst: Fr 02 Okt, 2009 12:35 pm
von laserfred
Re: Größte Lasershowanlage/-Installation gesucht
Verfasst: Fr 02 Okt, 2009 1:40 pm
von netdiver
Na das sind ja schon mal ein paar Eckdaten.
Gibt es da auch schon irgendwo dokumentierte Rekorde? - Anzahl der Projektoren, oder max. Leistung einer Installation?
Re: Größte Lasershowanlage/-Installation gesucht
Verfasst: Fr 02 Okt, 2009 6:06 pm
von tracky
In Ibizza's größter Diskothek hängt meines Erachtens nach die größte Indoorlaseranlage Europas. Tschechische Installation via Matrix. Genaueres kann sicherlich amp sagen. Bei Youtube gibt es auch ein Video:
http://www.youtube.com/watch?v=CG0QH1wvsRQ
zurücklehen und Augen auf und Projektoren zählen, wenn Ihr es könnt
Re: Größte Lasershowanlage/-Installation gesucht
Verfasst: Fr 02 Okt, 2009 6:34 pm
von dstar
hängt meines Erachtens nach die größte Indoorlaseranlage
Ich glaub, das hat Kvant da mal Saisonweise eingebaut.
Den Pink-Floyd-liken Aufbau mit Kreis und den 3 Videoflächen hatte die auch schon mal woanders.
Wo war das nur, grübel...
Egal, ich brauch noch 20 Scanner mehr!
Wie berechnet man bei so einem Aufbau die MZB?
Edit: hier der Kvant direkt Link
http://www.lasershow.sk/videa/Ibiza2.wmv
Re: Größte Lasershowanlage/-Installation gesucht
Verfasst: Fr 02 Okt, 2009 6:59 pm
von farting dog
Also ich zähle 24 Projektoren!
4 links, 4 rechts und 16 kreisförmig angeordnet...
Ganz ehrlich? Is mir zu viel, sieht zwar ganz nett aus was man machen kann, aber es haut mich nicht um.
Re: Größte Lasershowanlage/-Installation gesucht
Verfasst: Fr 02 Okt, 2009 9:32 pm
von dstar
Is mir zu viel, sieht zwar ganz nett aus was man machen kann, aber es haut mich nicht um
Mit dem Kreis-Aufbau in der Mitte kannst Du, wenn gut programmiert, Fraktale in die Luft
zeichnen, sowas hast Du auf dieser Welt noch nie gesehen.
Funktioniert auch mit normalen Movinglights, aber halt nicht so fein detailiert.
Als Beispiel einfach mal ein Pink-Floyd Konzert reinziehen, für die Optik am besten "Pulse"
Glaub mir,wenn Du sowas mal in Echt gesehen hast, dann denkst Du anders über die Aussage.

Re: Größte Lasershowanlage/-Installation gesucht
Verfasst: Sa 03 Okt, 2009 12:53 am
von karsten
farting dog hat geschrieben:Also ich zähle 24 Projektoren!
4 links, 4 rechts und 16 kreisförmig angeordnet...
Dann ist der Aufbau definitv kleiner als der auf der ProLight dieses Jahr - da waren es 4x8 im Quadrat und 16 im Kreis + 2 Projektoren für die Grafik: macht schonmal 50 RGB-Projektoren auf einem Messestand. Das könnte schonmal ein Rekord was die Projektorichte betrifft sein.
Re: Größte Lasershowanlage/-Installation gesucht
Verfasst: Sa 03 Okt, 2009 10:53 am
von amp
@Karsten
Da hast Du völlig recht, am Stand von Kvant waren 50 RGB Projektoren im Einsatz, diese wurden mit der Software Fiesta2 über 8 LaserMatrix gesteuert.
Im Amnesia sind es 26 RGB Projektoren (2 Stück sind gegenüber des großen Systems installiert) ebenfalls mit Fiesta2 und über 4 Lasermatrix gesteuert.
@dstar
Bei Pink Floyd waren 32 VL4 um die Runde Leinwand Platziert und das waren wirklich fantastische Effekte die da zu sehen waren.
Wenn Pink Floyd heute noch mal Touren würden, könnte ich mir gut vorstellen das sie diese Effekte ebenfalls mit Lasern realisieren würden, denn das ist ja heute technisch und vor allem preislich durchaus zu realisieren.

Re: Größte Lasershowanlage/-Installation gesucht
Verfasst: Sa 03 Okt, 2009 1:58 pm
von dstar
Bei Pink Floyd waren 32 VL4 um die Runde Leinwand Platziert
Als es ich das zum ersten mal gesehen hab, hat es mich glatt aus den Socken gehauen.
Mann, mann, das ist schon Jahrzente her, und mich begeistern die Konzerte immer noch.
Haben Andi und Co. nun eigentlich die beiden Kupferdampf wieder zum Leben erweckt?
Wär auch noch mal ne Maßnahme für mich die in Echt zu erleben.
Da hätten wir schon wieder 2x45W in der Liste stehen.
Wenn Pink Floyd heute noch mal Touren würden, könnte ich mir gut vorstellen...
das die wieder mit etwas völlig Neuem auf die Reise (Schnief - kein Weg wär mir zu weit) gehen.
Ich möchte nicht wissen, was für Technik erst speziell für ihre Konzerte entwickelt wurde.
Das ging bei den Paar-Kannen bestimmt schon los.

Re: Größte Lasershowanlage/-Installation gesucht
Verfasst: Sa 03 Okt, 2009 2:36 pm
von eiergeier
Hi Leute!
Kleinste und stärkste Lasershowanlage!?!?!?!
90 Watt Arctoslasers in ca. 1m3
http://www.youtube.com/watch?v=Ax5A87Dt80k
LG
Andi
Re: Größte Lasershowanlage/-Installation gesucht
Verfasst: Sa 03 Okt, 2009 3:45 pm
von dstar
very impressive
3x30
Re: Größte Lasershowanlage/-Installation gesucht
Verfasst: Sa 03 Okt, 2009 4:04 pm
von amp
Ich möchte nicht wissen, was für Technik erst speziell für ihre Konzerte entwickelt wurde.
Also ich kenne bestimmt nicht alle Licht oder Special Effekts Entwicklungen die von Pink Floyd initiiert worden sind, aber bei folgenden weiß ich es.
Öl Scheiben Projektor (den kennt wohl jeder, immer noch beliebt bei jeder Psychedelic Party) Diesen Effekt
haben sie sich irgend wann in den 60gern zusammen getüftelt.
Diverse Inflatables Angefangen mit dem wohl bekanntesten "Luftballon" The Flying PIG von dem Cover der
Animals LP, (welches übrigens in Deutschland "geboren" wurde) über Flowers, Teacher etc.
Auf jeden Fall waren Pink Floyd die ersten die mit so etwas auf Tour gegangen sind.
Color Ray System (Das sind Robo Heads die über eine Glasfaser versorgt werden und einen Laser ähnlichen
Effekt mit mehreren Single Beams erzeugen) Die wurden für die Delicate Sound of Thunder
Tour 88/89 von Lasermedia entwickelt und gebaut. (davon gab es danach mal eine kleinere
Version für Discotheken)
Laser Drum Sticks Für uns Laserheads wohl ein sehr netter Effekt. Das sind Glasfaser Sticks die wie der Name
schon sagt per Glasfaser von einem Spectra Physics 171 Krypton Laser gespeist worden sind,
und dann im Takt der Schläge die Farbe gewechselt haben.
Opening Mirror Ball (Das ist eine riesige Spiegelkugel die wie eine Blüte aufklappen kann.)
Diese Kugel hat geschlossen einen Durchmesser von 4,8 Metern und aufgeklappt
7,2 Meter und wird dabei auf 21 Meter hoch gefahren. Im inneren werkelt eine
kleine HMI Taschenlampen Birne mit gepflegten 12000 Watt.
Gebaut von Stagecraft für die Division Bell Tour 94
Auf der 88/89 Tour gab es davon schon mal eine deutlich kleinere Variante die
vor der runden Leinwand hochgefahren und aufgeklappt wurde.
Die hier beschriebene Kugel hatte ihren Platz in der Mitte der Halle/des Stadions
direkt hinter dem Licht Mixer.
Oxford Laser ACL 45 Naja dazu braucht man ja hier nicht mehr viel zu schreiben, die Kisten haben Pink Floyd
zwar nicht erfunden, aber sie waren die ersten die damit auf Tour gegangen sind.
So, mehr fällt mir so auf die Schnelle nicht ein...

Re: Größte Lasershowanlage/-Installation gesucht
Verfasst: Sa 03 Okt, 2009 4:07 pm
von amp
Und auch hier......wer steckt dahinter......Roger Waters......wo kommt er her....... PINK FLOYD

Re: Größte Lasershowanlage/-Installation gesucht
Verfasst: So 04 Okt, 2009 7:42 pm
von fst-laser
Hm, wie funktioniert der Effekt bei ca. 2:20?
Sieht irgendwie cool aus.
Gruß Flo
Re: Größte Lasershowanlage/-Installation gesucht
Verfasst: So 04 Okt, 2009 8:03 pm
von dstar
wie funktioniert der Effekt bei ca. 2:20?
In dem Du dir ne träge Kamera auf die Nase setzt.

Re: Größte Lasershowanlage/-Installation gesucht
Verfasst: So 04 Okt, 2009 8:22 pm
von fst-laser
dstar hat geschrieben:wie funktioniert der Effekt bei ca. 2:20?
In dem Du dir ne träge Kamera auf die Nase setzt.

Ok, auf die Idee bin ich noch nicht gekommen, obwohl man es bei RC-Hubschraubern auch immer wieder an den Rotorblättern sieht. Dachte da an einen super ausgefeilten Trick...
Dank und Gruß
Flo
Re: Größte Lasershowanlage/-Installation gesucht
Verfasst: So 04 Okt, 2009 8:43 pm
von dstar
Wäre eventuell auch möglich, bei ner bestimmten Frequenz die Trägheit des Auges zu überlisten.
Aber da bin ich überfragt.
Hab lediglich Ähnliches schon öfter in Videos beobachtet.
Edit und immer mehr OffTop:
Angeregt von deiner Frage, ist mir der Gedanke gekommen, ob das was mit der Polarisation zu tun hat,
da´einige Kameras diesbezüglich mit Filtern ausgestattet sind
Also hab ich mir mal ne 3D-PF-Brille geschnappt, und ne Show angeschaut.
Die Beams gewinnen dadurch tatsächlich ne andere Tiefe, da die Polarisation ja durch die Scanner verdreht wird.
Schaut alles irgendwie Unwirklich aus. Interessant.
Re: Größte Lasershowanlage/-Installation gesucht
Verfasst: Mo 05 Okt, 2009 9:45 pm
von funkydoctor
Hi,
der gesuchte Effekt entsteht durch den "Rolling Shutter" bei CMOS-Chips.
Nachzulesen z.B. hier:
http://de.wikipedia.org/wiki/Rolling-Shutter-Effekt
Dummerweise ist dieser Fehler eine Art Qualitätsnachweis, denn nur teurere Kameras verursachen genau diesen Fehler. Unter anderen z.B. die EX1 von Sony, und diverse DSLR Kameras, die ja mittlerweile auch fast alle HD-Video können.
Grüße,
Tobi
Re: Größte Lasershowanlage/-Installation gesucht
Verfasst: Fr 30 Okt, 2009 11:28 pm
von klobobberle
eiergeier hat geschrieben:
90 Watt Arctoslasers in ca. 1m3
90 Watt Spiegelschnitt? Da kann ich ja gleich mit einer Maglite rumschwenken...
Oder war da wie beim "spektaklulären" ARC-30 mehr als die Hälfte grün? Die farbigen OPSL waren ja zu dieser Zeit gerade erst richtig im Kommen.
Edit: Ich sehe gerade, in der Pyarmide war ja nicht 'ein' Laser mit 90 W verbaut, sondern das war auf die summierte Gesamtleistung der darin verbauten Projektor
en bezogen...
Bei allem Größenwahn: Es geht doch nichts über eine schön programmierte Einscanner-Show mit Raumspiegeln, von einem hübschen Mischgaslaser mit optischer Bank gespeist...
Viele Grüße,
David
Re: Größte Lasershowanlage/-Installation gesucht
Verfasst: Sa 31 Okt, 2009 12:33 am
von rayman
Ja. Das sind 3x30W.
Und richtig... keine OPSL sondern Spiegelschnitt bis zum Abwinken.
Hab das Ding schon in Aktion gesehen. Keine Ahnung wie die das hinkriegen, aber Strahldurchmesser und Divergenz sind astrein!
Re: Größte Lasershowanlage/-Installation gesucht
Verfasst: Sa 31 Okt, 2009 1:28 am
von eiergeier
klobobberle hat geschrieben:Es geht doch nichts über eine schön programmierte Einscanner-Show mit Raumspiegeln, von einem hübschen Mischgaslaser mit optischer Bank gespeist...
Hoffe der wird mit einem Hybridauto transportiert, damit er nur während der Show Energie verschwendet....................

Re: Größte Lasershowanlage/-Installation gesucht
Verfasst: So 06 Dez, 2009 9:56 pm
von xrayz
Auf die Gefahr hin, das ich gleich der Totengräber des Threads hier bin...aber von der Anzahl der Projektoren ist die Anlage hier schon nicht ohne: 24x RGB, irgendwo in einem Club mit dem Namen "Amnesia" auf Ibiza.
Video1 Video 2
Re: Größte Lasershowanlage/-Installation gesucht
Verfasst: Mo 07 Dez, 2009 11:05 am
von contact23
Totengräber und Doppelposter

Tracky hatte schon auf ein Video vom Amnesia verlinkt...
Re: Größte Lasershowanlage/-Installation gesucht
Verfasst: Mo 07 Dez, 2009 11:17 am
von xrayz
Oh, stimmt...mea culpa.
Das hab ich wohl gestern Abend irgendwie voll übersehen...