Laser(RGY) umbau auf RGBray(Fragen)
Posted: Sat 26 Sep, 2009 5:32 pm
Hallo,
mein rgy laser ist jetzt schon seit längerer zeit fertig, und ohne umbau wird es mir langsam langweilig, zwar sind die funktionen gut, aber ich brauch wieder was zum basteln. Also geplant ist ein umbau auf rgbray. Jetzt habe ich ein paar fragen, man liest ja immer, dass bluray alleine nicht besonders toll sichtbar ist, man mit etwas beimischen von grün dem allerdings etwas entgegensteuern kann. Da dachte ich mir dann bau ich gleich ein bluray laser mit einem fest gekoppelten grünen dpss ein. D.h, ich baue mir einen 200mw bluray mit einem 50mw grünen fest ein, und steuere beide über den blauen modulationseingang. Ich würde dann halt bei volllast der beiden laser diese so einstellen, dass ich halt das beste(für mich persönlich) farbergebnis habe. Soweit die theorie, nun aber die praxis:D. Da wäre dann schon mal das erste problem, wie bekomme ich die laser gekoppelt? Ich müsste meinen normalen grünen und den grünen für "blau" über einen polwürfel zusammenführen oder?, weil sonst an einem dicro wo blau reflektiert wird und grün durchgeht auch die mischfarbe wieder getrennt wird, oder?
So nun meine eig. frage wo gibt es polwürfel für grün?, ich habe solche nirgens finden können.
Viele Grüße.
Achso, macht sowas nach euren beurteilungen überhaupt sinn?
mein rgy laser ist jetzt schon seit längerer zeit fertig, und ohne umbau wird es mir langsam langweilig, zwar sind die funktionen gut, aber ich brauch wieder was zum basteln. Also geplant ist ein umbau auf rgbray. Jetzt habe ich ein paar fragen, man liest ja immer, dass bluray alleine nicht besonders toll sichtbar ist, man mit etwas beimischen von grün dem allerdings etwas entgegensteuern kann. Da dachte ich mir dann bau ich gleich ein bluray laser mit einem fest gekoppelten grünen dpss ein. D.h, ich baue mir einen 200mw bluray mit einem 50mw grünen fest ein, und steuere beide über den blauen modulationseingang. Ich würde dann halt bei volllast der beiden laser diese so einstellen, dass ich halt das beste(für mich persönlich) farbergebnis habe. Soweit die theorie, nun aber die praxis:D. Da wäre dann schon mal das erste problem, wie bekomme ich die laser gekoppelt? Ich müsste meinen normalen grünen und den grünen für "blau" über einen polwürfel zusammenführen oder?, weil sonst an einem dicro wo blau reflektiert wird und grün durchgeht auch die mischfarbe wieder getrennt wird, oder?
So nun meine eig. frage wo gibt es polwürfel für grün?, ich habe solche nirgens finden können.
Viele Grüße.
Achso, macht sowas nach euren beurteilungen überhaupt sinn?