Seite 1 von 1
Jetzt mal ehrlich: Eigenbau ohne Elektronikkenntnisse
Verfasst: Mo 21 Sep, 2009 9:34 pm
von bokkie
Hi,
ja, Eigenbau interessiert mich schon seit Jahren.
Hatte vor ein paar Jahren ja schon mal HeNe Röhre und allerlei Kleinkram zusammen und letztenendes dann doch wieder bei eBay verscherbelt.
Ich hatte die erstan paar Schaltpläne gesehen und stillschwigend kapituliert.
Mittlereweile ist wieder Ruhe und beständigkeit in mein Leben eingekehrt und wieder sind wir bei der Faszination Laser.
Gerne hätte ich auch solch eine wunderhübsche RGB Kiste.
An den Selbstbu traue ich mich aber noch nicht so wirklich ran, da zögere ich dann doch noch.
Wer hier ist denn erfolgreich mit dem Selbstbau zurechtgekommen,bzw. wen kennt ihr, der vorher wirklich keine Vorkenntnisse hatte?
Gruß
b.
Re: Jetzt mal ehrlich: Eigenbau ohne Elektronikkenntnisse
Verfasst: Mo 21 Sep, 2009 9:47 pm
von guido
Hallo,
da sollte man sich nicht vormachen und es gut das du so ehrlich bist.
Völlig ohne gehs nicht. Es gibt Vorlagen und Verdrahtungspläne der Einzelkomponenten
und wenn alles geht ist es auch gut, aber wenn nicht sollte man wissen wie und wo man
ansetzt. "Nebenbei" ist auch noch etliches an mechanischer Arbeit zu tun
( Gehäuseteile sägen , bohren, Gewinde schneiden...wenigstens mit Nähmaschienenöl

)
Dann reden wir ja auch immer noch von Netzspannung und legen jedem "neuem" die Sicherheitsecke nahe.
Dümmer wird man vom Eigenbau nicht, aber vieleicht findet sich in deiner Nähe ( kann deinen Wohnungsort
nicht zuordnen ohne zu googlen

) jemand, vieleicht sogar ein Freak, der vorm ersten Netzkontakt
mal drüberkuckt ?
Re: Jetzt mal ehrlich: Eigenbau ohne Elektronikkenntnisse
Verfasst: Mo 21 Sep, 2009 9:55 pm
von Langer
Wie Guido schon meinte, ganz ohne Kenntnisse gehts nicht, aber meiner Meinung nach reicht es, wenn man weiß, auf welcher Seite der Lötkolben heiß ist.
Wenn du jetzt nicht unbedingt alle Treiber etc. selbst löten willst, sondern fertige Module kaufst, musst du im Prinzip nur ein paar Kabel an eine D-Sub Buchse löten und einige Stromkabel an Netzteile und Treiber der Laser und Scanner an diese Netzteile anschließen (Bei 230V nicht löten, Aderendhülsen verwenden!)
Eine viel größere Feinarbeit wird es werden, alle Laser auf eine Höhe zu bringen, sodass sie auch noch alle optimal die Scannerspiegel treffen.
Im Prinzip ist die Verdrahtung eines solchen RGB-Lasers ziemlich simpel und sollte eigentlich von so ziemlich jedem zu schaffen sein.
Gruß, Langer
Re: Jetzt mal ehrlich: Eigenbau ohne Elektronikkenntnisse
Verfasst: Mo 21 Sep, 2009 11:10 pm
von bokkie
ann deinen Wohnungsort
nicht zuordnen ohne zu googlen
Oops, da war noch der "alte" Wohnort angegeben.
Der neue liegt ca. 1h westlich von HH
Re: Jetzt mal ehrlich: Eigenbau ohne Elektronikkenntnisse
Verfasst: Di 22 Sep, 2009 10:54 pm
von dj-noboddy
Stade ist ja um die "Ecke".. vlt trifft man sich mal an einem Wochenende.
Ich selber bin der Meinung das man mit Respeckt vor 230V und etwas logischem Denken schon recht weit kommt. Dennnoch würde ich mir immer helfen lassen wen ich nicht weiter weiß. Für alles andere ist dieses Hobby zu teuer.