Seite 1 von 1

Treiber GS120

Verfasst: Di 15 Sep, 2009 9:29 pm
von eisbrecher
Hallo

Nach einigen Jahren bin ich nun wieder dabei.
Es geht um folgendes ich suche einen Treiber für meine XY Einheit mit 2 x GS120.
Hab vor Jahren mal mit Gento geschrieben wegen den teilen und meiner Treiberplatine die dabei war.

"Gento vll erinnerst du dich noch hatte das teil aus nem Bestückungsautomaten ausgebaut und dich damals mit der Antsteuerung genervt"

Naja hab seit einiger Zeit die Lumax (oder wie das teil sich nennt) von Laserworld hab die Scanner auch schon mit dem Treiber der damals in der Maschine war zum laufen gebracht jedoch nur bis 5000 ab da wurde dann aus einem Kreis ein verzerrtes Gebilde denke mal das die Treiber einfach zu langsam dafür sind.

So nun such ich halt passende Treiber zu den Teilen damit ich mal bisschen was mit machen kann also Buchstaben etc zustande bekomme. "Ich weiss ich sag das so einfach nur Buchstaben etc"

Wer weis wo ich welche herbekomme bzw hat vll jemand ne Schaltung zum nachbau Layout etc....


Viele Grüßé Steffen

Re: Treiber GS120

Verfasst: Di 15 Sep, 2009 11:28 pm
von eisbrecher
Bin grad auf das hier gestossen http://www.laserfreak.net/forum/viewtop ... 11&t=37470
Gento wie schauts da aus ich denke mal das würde mir reichen.
Hast du da noch Unterlagen zu ? bzw Platinenlayout etc ? Bekannter von mir lässt sich öfter mal was an Platinen herstellen da könnt ich dann sicher eine mitmachen lassen.
SMD löten is auch kein Ding hab schon alles bis 0402 gelötet *g* und sogar die scheiss Teile wo die IC`s untendrunter gelötet sind kein Plan wie die heißen irgendwas mit Balls...........

Natürlich würde ich sie auch schon fertig aufgebaut nehmen wenn sie gehen natürlich gegen Bezahlung...


Gruß Steffen

Re: Treiber GS120

Verfasst: Fr 18 Sep, 2009 10:23 pm
von gento
Frag mal bei Obi nach.
Dort soll's angeblich einen kostenlosen nicht so plumpen Antwortautomat <> PM stehen.

Gento :twisted:

Re: Treiber GS120

Verfasst: Fr 18 Sep, 2009 10:44 pm
von rayman
Frag doch mal im Marktplatz. GS120 sind ja sehr weit verbreitet. Da verstauben sicher noch einige Treiber in diversen Teileregalen und Kisten.
Oder hier: http://lightforce.de/index.php?id=00000009

Re: Treiber GS120

Verfasst: Fr 18 Sep, 2009 11:05 pm
von gento
rayman hat geschrieben:Frag doch mal im Marktplatz. GS120 sind ja sehr weit verbreitet. Da verstauben sicher noch einige Treiber in diversen Teileregalen und Kisten.
Oder hier: http://lightforce.de/index.php?id=00000009
Soweit sehr krumm gelesen.
Wenn man im Forum so gezielt Personen (mich) anspricht , sollte das nicht im Main geschehen , es sein man ist dummplump.
Wozu gibts PM ?

Gento

Re: Treiber GS120

Verfasst: Di 22 Sep, 2009 12:39 am
von eisbrecher
Is schon ok Gento dachte du bist hier so ein Guru in dem Forum da liest du so gut wie alles *g* trozdem Danke hab mir zwei Treiber bei Göhrign bestellt mal schaun was draus wird.
Warte noch auf die Sendung.

Ich geb Feedback

Re: Treiber GS120

Verfasst: Mo 05 Okt, 2009 9:49 pm
von eisbrecher
So Treiber da Netzteile da aufgebaut. So jetzt kommt das wovor es mich kraust das abgleichen der Treiber auf die Galvos. Es ist nicht zufällig jemand aus dem Kreis Heidelberg hier im Forum der mir dabei helfen würde hab echt keine Ahnung wie das von Statten geht. Nullpunkt einstellen Gain und Velocity oder wie das heisst kann mal jemand ne kurze Info geben für was die 2 anderen Potis auser Gain und Offset sind ? Hab mal was gelesen von bremse oder so.

Aus nem andern Thread stand was von 100HZ Rechtecksignal auf den Eingang geben und mim Oszi am Feedback von dem Scanner schaun das das gleiche Signal rauskommt ? Ich geh mal davon aus das mit dem Feedback die Pins am G120 Position out + und Position out - gemeint sind ? Oszi hab ich da und umgehen kann ich damit auch bin zwar bissl aus der Übung aber naja Frequenzgenerator is auch vorhanden.


Help :-)

Re: Treiber GS120

Verfasst: Mi 07 Okt, 2009 12:24 am
von rayman
eisbrecher hat geschrieben:Nullpunkt einstellen Gain und Velocity oder wie das heisst kann mal jemand ne kurze Info geben für was die 2 anderen Potis auser Gain und Offset sind ? Hab mal was gelesen von bremse oder so.
Oh je! Mit dem Wissensstand würd ich die Dinger mal ganz in Ruhe lassen, sonst werden Deine Scanner nicht alt.

Da mit kann man es versuchen: http://lasershowparts.com/files/Article ... torial.pdf
Aber welches Poti was macht, solltest Du schon wissen. Sonst verwandelst Du Deine Scanner ganz schnell in Elektroschrott.

Ich finde auch die Anleitung im Raytrack Manual nicht schlecht. Die Anleitung oben geht ja davon aus, dass die Einstellung schon grob richtig ist.
http://www.jmlaser.com/downloads/Handbu ... 35Plus.pdf
Die ist natürlich nicht 100%ig auf andere Treiber übertragbar, aber die Grundlagen sind ja die gleichen.

Vielleicht meldet sich ja noch jemand aus der Gegend, der Dir hilft.